Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Rosenmontag, dem 12. Februar 2018, und am Veilchendienstag, dem 13. Februar 2018, bleibt das Mons-Tabor-Bad in Montabaur geschlossen. Am Aschermittwoch ist die Fastnacht vorbei und das Bad öffnet wieder pünktlich um 5.30 Uhr zum Frühschwimmen seine Pforten.
Zum 43. Mal laden die Pallottiner in Vallendar im Januar 2018 zu den Akademietagen ein, die in der Region Koblenz-Neuwied-Montabaur zu einer Institution geworden sind. Die Akademietage werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn veranstaltet. Sie finden an drei aufeinander folgenden Samstagen (06.01., 13.01., 20.01.2018) jeweils von 14.00-17.15 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), Pallottistraße 3, 56179 Vallendar, statt.
Zur 40. Geistlichen Abendmusik als Neujahrskonzert lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, 21.01.2018 um 18.30 Uhr in die Evangelische Pauluskirche an der Koblenzer Straße 5a in Montabaur ein.
Unter der Leitung von Torsten Greis musizieren verschiedene Blockflötenensembles der Kreismusikschule Westerwald und der Lahn-Dill-Akademie Musik zur Epiphaniaszeit u. a. von César Franck, Johann Adolf Scheibe, Samuel Scheidt, Louis-Nicolas Clérambault, William Byrd, Gloria Coates, Michael Praetorius, Gasparo Zanetti, Francesco Geminiani und Antoine Dornel. Neben den unterschiedlichsten Blockflöten werden auch Gemshörner, Krummhörner und ein Cembalo erklingen. Torsten Greis, studierter Blockflötist und hauptamtlicher Dozent für Blockflöte, prägt seit Jahren die Blockflötenszene der hiesigen Kulturlandschaft durch eigenes solistisches Konzertieren und den Aufbau kontrastreicher Ensembles. Der Eintritt ist frei!
Zum 43. Mal laden die Pallottiner in Vallendar im Januar 2018 zu den Akademietagen ein, die in der Region Koblenz-Neuwied-Montabaur zu einer Institution geworden sind. Die Akademietage werden in Zusammenarbeit mit der Fachstelle der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und der Katholischen Erwachsenenbildung der Bildungswerke Westerwald und Rhein-Lahn veranstaltet. Sie finden an drei aufeinander folgenden Samstagen (06.01., 13.01., 20.01.2018) jeweils von 14.00-17.15 Uhr an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), Pallottistraße 3, 56179 Vallendar, statt.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Im Februar und März haben ehrenamtliche Mitarbeiter in Besuchsdiensten der Kirchengemeinden und in Einrichtungen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn, aber auch alle anderen Interessierten erneut die Gelegenheit, an den sogenannten Besinnungstagen teilzunehmen. Die Veranstaltungen sollen den Teilnehmern helfen, neue Kraft und Orientierung für ihr caritatives Engagement in den Pfarreien, Caritas-Einrichtungen und Diensten zu erhalten. Dazu bietet die CKD-Projektgruppe Besuchsdienste im Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn während der Fastenzeit je einen Termin im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis an.
Zwei erfolgreiche Produktionen liegen im Jahr 2017 hinter den Theatermachern am Alten Galgen in Montabaur Industriegebiet.“Komödie im Dunkeln“ und „Hotel zu den 2 Welten“ begeisterte die Zuschauer gleichermaßen. Zum Jahreswechsel bietet „die-oase“ in Montabaur nochmal ein buntes Jahresabschlussprogramm an. Zu Silvester ab 20:00 Uhr sind die Gäste eingeladen, einen Abend voller Sketche und Musik zu genießen. Mit einem bunten Programm spüren die Oasianer dem vergangenen Jahr und den Tücken des modernen Alltags nach. Der Eintrittspreis inkl. eines Begrüßungs- und Pausengetränks beträgt 18,-€ Nach der Vorstellung sind die Gäste eingeladen, den Jahreswechsel gemeinsam mit den Akteuren zu begehen. Karten gibt es ab sofort über www.ticket-regional.de/oase und an allen Vorverkaufsstellen.