Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte Bierverkostung.
Was verkostet wird, bleibt zunächst noch ein großes Brauerei-Geheimnis.
„Ein neues, erfrischendes Biermischgetränk“, verrät Julika Müller von der Westerwald-Brauerei. Die Westerwälder Spezialitätenbrauerei heimst schon seit vielen Jahren immer wieder nationale und internationale Auszeichnungen für ihre Hachenburger Biere ein, "doch das ist für uns kein Grund, uns auszuruhen", so Brauereichef Jens Geimer. In den brauereieigenen Abteilungen Qualitätssicherung und Entwicklung wird schon seit Monaten ein natürliches Biermischgetränk getestet und verkostet. "Vom Ergebnis sind wir nun so überzeugt, dass wir jetzt auch auf die Meinung der Westerwälder Biergenießer gespannt sind," so Jens Geimer, "und was liegt da näher, als eine breit angelegte Verkostung?"
Dazu sucht die Brauerei männliche und weibliche Bierkenner, die am 20. März 2018 an der Bierverkostung teilnehmen, ihr Urteil abgeben und das Team der Westerwald-Brauerei somit tatkräftig bei der Entscheidung unterstützen.
Auf die Kleiderschränke fertig los. Es steht der Frühjahrsputz an. Warum immer nur die Wohnung putzen - jetzt ist der Kleiderschrank an der Reihe. Am Samstag den 14.04.18 findet wieder die GROSSE Kleidersammlung des DRK OV Kannenbäckerland e.V. statt. Gesammelt wird in allen Orten und Straßen der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen sowie Ransbach-Baumbach. Bitte stellen Sie gut sichtbar Ihre Kleiderspende bis spätestens 08.00Uhr an den Straßenrand. Zurückgelegene Häuser dürfen wir bitten, die Spende an die nächste Fahrstraße zu bringen.
Pünktlich zum Einläuten des Frühlings laden die Montabaurer Jung und Alt aus Nah und Fern zum Besuch der Automobiltage ein. In diesem Jahr finden diese am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. März statt. Für viele ist der Besuch bereits ein fest eingeplantes Frühjahrsevent, so wie der Schustermarkt im Herbst. Das Schöne an diesen Automobiltagen in Montabaur ist die zusammenhängende Präsentation nationaler und internationaler Automobilmarken für fast alle Einsatzbereiche von Arbeit über Familie bis zu reinem Spaß im direkten Vergleich, verbunden mit besonderen, nicht alltäglichen Automobil-Highlights. Auch Liebhabern von Oldtimern wird einiges geboten. Lassen Sie sich überraschen und durch Montabaur treiben. Vom alten Galgen bis zur Kirchstraße gibt es etwas zu sehen und zu erleben! Für jeden ist etwas dabei.
• Nutzfahrzeuge (Alter Galgen (Obi))
• Sportwagen im High-Level-Segment (In der Kesselwiese (Modehaus Blum))
• Oldtimershow (Aubachviertel (FOC))
• Mazda / Renault / Dacia / KIA / Honda / Skôda / Volkswagen (Bahnhofstraße (S&R Automobile, Autozentrum Wahl, WW Automobile, Autohaus P&S Mobilis, Autozentrale Eichmann))
• Elektro-Automobile und Ladesäule (Bahnhofstrasse/Ecke Wallstraße (Süwag)
• Hyundai / Ford / Fiat professional (Kleiner Markt / Großer Markt (Autohaus Zakowski))
• Mercedes / BMW / Audi (Konrad-Adenauer-Platz (Autohäuser Görg & Jung, Weissenfels, Schlotter))
• Opel / Nissan / Peugeot / Mitsubishi (Kirchstrasse (Autohäuser Gerlach, Wagner, Kaiser)
• Elektro-Automobile und Ladesäule (katholische Kirche (EVM))
Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Darum geht es beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 13. März, von 9 bis 11 Uhr. Die „beiden Welten“ in Einklang zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist besonders für Menschen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben eine der größten Herausforderungen.
Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, diesen Spagat zu meistern und mehr Zufriedenheit zu gewinnen. Professionelles Zeit- und Selbstmanagement kann im privaten wie beruflichen Alltag spürbar entlasten. Referentin Petra Reuter aus Koblenz ist Personalkauffrau sowie Projekt- und Seminarleiterin. Sie vermittelt hilfreiche Techniken, um Prioritäten zu setzen, „Zeitdiebe“ zu erkennen und den Tagesablauf zu strukturieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestr. 1.
Beruf und Familie unter einen Hut bringen: Darum geht es beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 13. März, von 9 bis 11 Uhr. Die „beiden Welten“ in Einklang zu bringen, ohne sich selbst aus den Augen zu verlieren, ist besonders für Menschen mit Betreuungs- und Pflegeaufgaben eine der größten Herausforderungen. Die Veranstaltung möchte dazu beitragen, diesen Spagat zu meistern und mehr Zufriedenheit zu gewinnen. Professionelles Zeit- und Selbstmanagement kann im privaten wie beruflichen Alltag spürbar entlasten. Referentin Petra Reuter aus Koblenz ist Personalkauffrau sowie Projekt- und Seminarleiterin. Sie vermittelt hilfreiche Techniken, um Prioritäten zu setzen, „Zeitdiebe“ zu erkennen und den Tagesablauf zu strukturieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestr. 1.
Hachenburg gilt als die inoffizielle Kulturhauptstadt des Westerwalds. Stadtbürgermeister Stefan Leukel strich nun auf der Vorstellung des aktuellen Veranstaltungskalenders der KulturZeit das „inoffiziell“. Der beste Beweis sei das präsentierte Halbjahresprogramm, das erneut deutlich mache: „Wir sind das Original.“ Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg, Peter Klöckner, äußerte sich ähnlich und betonte den Stellenwert der Kulturarbeit im Wettbewerb der Städte um Menschen und Kaufkraft. Das Kulturprogramm habe sich als Markenzeichen der Verbandsgemeinde und Stadt schon längst etabliert, weil Hachenburg stets „etwas Besonderes“ biete. Foto: Präsentierten das neue KulturZeit-Programm (von links): Stadtbürgermeister Stefan Leukel, Hanna Kohlhas und Angela Kappeller (beide KulturZeit), Kulturreferentin Beate Macht sowie Bürgermeister Peter Klöckner und Daniel-D. Pirker (KulturZeit)