Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Auch im Juli gibt es kostenfreie Wanderungen. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 01. Juli 2017 um 11 Uhr am Hotel Zugbrücke Grenzau und verläuft durch das Brexbachtal rund um Grenzau. Bei Stopps unter anderem an der Ostersmühle oder am Kaiserstuhl wird es Erläuterungen, so dass es neben kleinen Pausen auch interessantes zur Umgebung zu erfahren sein wird.

20170621 FrauchenmesseFrauenmesse im Bürgerhaus Wirges – Agentur für Arbeit Montabaur und Landkreis Westerwald nahmen viele Akteure ins Boot

„15 Jahre bin ich raus aus dem Job. Ich weiß gar nicht mehr, wie es in der Arbeitswelt zugeht. Mein Wissen ist total veraltet. Wer sollte mich denn einstellen?“ Wenn Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben anvisieren, sind die Bedenken zuweilen größer als das Selbstbewusstsein. Viel zu oft enden solche Gedankenspiele in der Schlussfolgerung: „Es hat keinen Sinn, dass ich mich bewerbe.“ Das ist falsch. Denn Fachkräfte werden dringend gebraucht, und gut ausgebildete Frauen bilden das größte Potenzial: Das war die Botschaft einer Frauenmesse im Bürgerhaus Wirges unter dem Motto: Lange raus? Mach was draus!  

Die Sänger des MGV Eintracht aus Hillscheid waren auch dieses Jahr wieder bei den Sangesbrüdern  der “Rheinperle Weis“  zu einem Dämmerschoppen-Konzert eingeladen. Zusammen mit unseren Sangesfreunden aus Simmern dem MGV “ Appollonia Simmern“, wurde ein Bus gechartert der uns nach Heimbach-Weis brachte. Unter der Leitung des Chorleiters Helmut Best wurden beim 1. Auftritt folgende Lieder zu Gehör gebracht: Oh Lied Kling auf, Masithi, Laudato si und das Hallelujah von L.Cohen.

20170621 Lesesommer01Am 19.06.2017 begann der Lesesommer 2017, der bis zum 19.08.2017  alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren einlädt, teilzunehmen. Über 200 neue Bücher warten auf die Teilnehmer und möchten gelesen und erzählt werden. Der Lesesommer ist eine Initiative zur Leseförderung, der landesweit in Rheinland-Pfalz jährlich während der Sommerferien stattfindet. In dieser Zeit präsentieren die Bibliotheken eigens für die Aktion angeschaffte Bücher, die während des Lesesommers gelesen werden können. Wer in den Sommerferien mindestens drei Bücher liest und bewertet, erhält ein Zertifikat. Auch in diesem Jahr stellten sich zahlreiche LeserInnen für den Lesesommer in der Bücherei ein und versorgten sich am ersten Tag gleich mit vielen Büchern. Bei heißem Wetter genossen sie die kleine Erfrischung und stöberten in den neuen Büchern.
20170621 Lesesommer02

Bald ist es wieder soweit: am 09. Juli 2017 findet bereits zum 21. Mal der beliebte Gelbachtag statt. Auf der 25 Kilometer langen Strecke zwischen Montabaur und Weinähr können Radler, Inlineskater und Wanderer stress- und autofrei die romantische Landschaft des Gelbachtals erleben. Wie auch in der Vergangenheit sind entlang der Route wieder zahlreiche Attraktionen geplant.

Der Stationenweg zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn ist Thema eines Vortrags zur Stadtgeschichte. Dazu lädt die Stadt Montabaur am Mittwoch, den 28. Juni 2017, um 19.00 Uhr in die Bürgerhalle des historischen Rathauses ein. Referent Wolfgang Ackva wird den historischen Werdegang des alten Pilgerweges oberhalb des Gelbachtals beleuchten und dabei gut 500 Jahre in der Stadtgeschichte zurückgehen: Ein großer Brand hatte 1491 fast alle Häuser mit der Kirche und den Türmen in der Stadtmauer eingeäschert.