B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

„Lion – Der lange Weg nach Hause“ erzählt eine starke Story eines kleinen Jungen, der am Bahnhof vergessen wird. Nach einer Odyssee durch halb Indien landet er im Heim, wird von einem Paar (u.a. Nicole Kidman) in Australien adoptiert und macht sich 20 Jahre später auf die Suche nach seiner leiblichen Familie. Bild: Die Filmvorführung „Lion“ – eine Kooperation der Adoptionsvermittlungsstelle des Kreises mit dem Cinexx in Hachenburg
20170411 PM FilmAdoptionHabu

20170410 VGR 3 HolzskulpturEinmal im Jahr legt die Tourismusbeauftragte Karin Maas dem VGR einen Tätigkeitsbericht vor. Was sie zu berichten hat, betrifft nicht nur die Gäste im südlichen Westerwald, sondern auch die Menschen, die hier leben und gerne die touristischen Angebote in ihrer Freizeit nutzen. Das gilt auch für die Tourist-Information (TI) in Montabaur, die ein breites Portfolio an Broschüren und Karten rund um die Urlaubs- und Freizeitgestaltung in der Stadt und den Ortsgemeinden bereithält, dazu Souvenirs und Tickets für viele Veranstaltung in der Region.
Foto: „Teufelchen“ nennt der Holzkünstler Oliver Schulz seine Figur, die jetzt die Wanderer der „Montabäurer Mären“ ein wenig gruseln lässt.

Mit dem weltberühmten TÖLZER KNABENCHOR wird der Festivalsommer in der Pilgerkirche in Vallendar eröffnet. Der Chor singt jährlich bei bis zu 250 Konzerten und Opernaufführungen. Am 20. Mai lassen der Tölzer Knabenchor und seine Solisten sowie der Männerchor des Tölzer Knabenchor mit geistlichen und weltlichen Chorwerken den imposanten Kirchenraum mit seiner herausragenden Akustik erklingen.

"Mehr als vier Jahrzehnte sorgte der Männergesangverein Eintracht dafür, dass Wanderer am 1. Mai in unserem Wald an der Thielshütte nach einem anstrengenden Aufstieg wieder zu Kräften kamen. Aus personellen Gründen ist dies dem Verein leider nicht mehr möglich. Dem MGV Eintracht und seinen Aktiven danke ich für eine tolle Zeit und viele schöne, lustige Stunden an der Thielshütte! Mir ist es wichtig, dass diese Tradition weiter fortlebt. Als ich von der Absage erfuhr, habe ich zusammen mit Franz Müller und Marlies Busch-Rietz beschlossen, die Angelegenheit in einer Sondersitzung des Vereinsrings zu beraten. Ich freue mich nun sehr, dass aus der Mitte des Vereinsrings heraus starkes Interesse an einer Fortführung der Veranstaltung besteht. In diesem Jahr werden mehrere Vereine die Bewirtung der Gäste im Wald übernehmen. Dafür danke ich ganz herzlich! Stützen Sie dieses starke Signal des Zusammenhalts in unserer Ortsgemeinde und kommen Sie am 1. Mai zur Thielshütte." Andreas Rath. Ortsbürgermeister Hillscheid

20170410 Ausstellung PetryInnere Bilder der Heimat sichtbar machen, ist das Anliegen einer Ausstellung in der Westerwald Bank in Rengsdorf.
Die Künstlerin kommt aus Rengsdorf und schaute schon als Kind oft von ihrem Lieblingsplatz am Fenster einer alten Villa in das idyllische Tal des Gebücks.
 Der Blick von Trude Petry wanderte dann in den bunten Garten und blieb an den prächtig violett blühenden Rhododendren hängen.
 Foto: Geschäftsstellenleiter Daniel Becker – Trude Petry

Mama-Papa-Kind-Turnen U3

Für Kinder ab ca. 1 ½ Jahren
ab Dienstag, 25. April 2017
von 15.30 – 16.30 Uhr
im evangelischen Kindergarten

Gemeinsam mit Mama oder Papa wird der natürliche Bewegungsdrang der Kinder, entsprechend ihrem Entwicklungsstand, auf spielerische Weise unterstützt und gefördert. Die Eltern werden dabei mit ihren Kindern aktiv in den Stundenablauf mit eingebunden. Mit Musik, Fingerspielen, Kleingeräten und Bewegungslandschaften werden die Turnstunden vielfältig gestaltet.

Die elementaren Bewegungsbedürfnisse sollen befriedigt und innerhalb einer Gruppe ganzheitlich gefördert werden. Klettern, rollen, rutschen, springen und laufen - alles was den Kleinen Spaß macht!