Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

NETZWERK „M T – K U L T U R T R E F F“ LÄDT EIN
Montabaur. Kultur ist schön, macht aber viel Arbeit! Aber davor haben die im Netzwerk „MT-KULTURTREFF“ kooperierenden Kunst- und Kulturschaffenden der Region keine Angst und wollen gemeinsam vorangehen. Nächste Gelegenheit sich dabei einzubringen ist am 22.2.2023 um 18.00 Uhr beim 1. „Kulturpolitischen Aschermittwoch“ im Historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in Montabaur.

30. WESTERWÄLDER KABARETTNACHT
Kartenvorverkauf beginnt am 13.2.

Montabaur. Noch einmal Kreisstadt, dann kann die traditionsreiche „Westerwälder Kabarettnacht“ hoffentlich wieder zurück an den angestammten Platz in die Stelzenbachhalle in Oberelbert. Doch am Freitag, 10.3. und Samstag, 11.3.2023 wird die 30. Kabarettnacht noch einmal in der größeren Stadthalle Montabaur über die Bühne gehen. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Stadt Montabaur ein. Präsentiert wird ein hochkarätiges Programm mit Wort- und Musikkabarett. Zu erleben sind an den beiden Abenden mit Unterstützung der Naspa und der EVM insgesamt 4 herausragende und trotzdem sehr unterschiedliche Kabarettisten und Kabarettistinnen. Der Kartenvorverkauf zu der traditionsreichen Kulturveranstaltung beginnt am 13.2.2023.

Vorfreude auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag: Gemeinden feiern besonderen Gottesdienst

Westerwaldkreis. 100.000 Gäste, 2.000 Einzelveranstaltungen: Die Vorbereitungen auf den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg laufen auf Hochtouren. Vier Monate vor dem großen Glaubensfestival werden am kommenden Sonntag, 5. Februar, in 150 Kirchengemeinden deutschlandweit zur Einstimmung besondere Gottesdienste gefeiert – auch im Westerwald: Die Evangelischen Kirchengemeinden Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach/Hilgert, Wirges, Alsbach, Neuhäusel und Montabaur laden in die Evangelische Kirche Höhr-Grenzhausen ein und freuen sich, Kirchenpräsident Dr. Volker Jung als Gastprediger begrüßen zu dürfen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr.

Am Dienstag, dem 14. Februar 2023 gastiert der Gitarrist Friedemann Wuttke im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg um 19.30 Uhr mit Werken für klassische Gitarre im Wandel der Jahrhunderte.

In der Wiener Klassik, zugleich die Blütezeit der klassischen Gitarre, haben Gitarre spielende Virtuosen in den Salons Europas ihre große Kunst vorgeführt. Der Spanier Fernando Sor konnte nicht nur mit seiner außergewöhnlichen Virtuosität glänzen, sondern auch mit großer Kompositionskunst die Zuhörer begeistern. Er beherrschte kleine Liedformen, wie seine berühmten Menuette eindringlich zeigen, ebenso wie den großen Sonatenhauptsatz, der in dem kraftvollen und virtuosen „Grand Solo opus 14“ seine ausschweifende Gestaltung und Spielkunst offenbart.

„Out of the brew“ steht in den Startlöchern!
Wenn die Bude rockt und das Publikum tobt kann das nur eines bedeuten: Die Newcomer Band "Out of the Brew" aus dem Westerwald entsteigt wieder aus der “Brühe”. Fans alter Rockklassiker wie AC/DC und Queen sowie Fans der "neueren" Rockgeschichte wie Green Day oder Coldplay sind hier an der richtigen Adresse! Am Samstag, den 11. Februar 2023 ab 20.00 Uhr tritt "Out of the Brew" im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen auf! Seid dabei, wenn die “Brühe” wieder zum kochen gebracht wird!
Am Samstag, 11. Februar 2023 um 20 Uhr im Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr- Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz- zweiteheimat.de und kosten 6,- Euro im Vorverkauf, 8,- Euro an der Abendkasse. (Quelle Jugenhaus Zweite Heimat)

Fünf Malerinnen stellten ihre Aquarelle im Stadthaus Selters unter dem Titel „WeibsBilder“ aus. Zur Vernissage waren viele Interessierte gekommen und erlebten einen gelungenen Abend mit Musik und vielen Gesprächen. Die Aquarelle von Sandra Chmieleck, Marietta Hering, Gudrun Hummerich, Annegret Schüppel und Sigrid Wilbois sind noch bis zum 18. Februar jeweils zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen.