Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Konzertveranstaltung mit Texten und Liedern

Wallmerod (shg) Eine Serenade unter dem Titel „Geborgenheit“ veranstaltet am Samstag, den 22. April um 16 Uhr das Kammermusikensemble der Kreismusikschule Westerwald, unter der Leitung von Torsten Greis, in der Evangelische Christuskirche Wallmerod. Unter anderem werden Stücke von G. F. Händel, J. Chr. Schickhardt und G. Tartini mit Flöten, Cello und Cembalo musiziert. Zwischen den Musikstücken werden Texte von Hanns Dieter Hüsch vorgetragen. Der Eintritt ist frei. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)

Hachenburg (ots)

Am 27.04.2023 findet der bundesweite Girl`s Day statt. Auch die Polizeiinspektion Hachenburg beteiligt sich wieder an dem Aktionstag und bietet an diesem Tag von 09:00-14:00 Uhr eine Präsensveranstaltung für insgesamt 15 Mädchen an. Bei uns haben die Interessentinnen die Möglichkeit Polizeiluft zu schnuppern, hinter die Kulissen zu schauen und alles zu erfahren, was sie schon immer über den Polizeiberuf wissen wollten. An mehreren Stationen habt ihr die Möglichkeit viel über die Arbeit der Polizei zu erfahren und kleine Aufgaben zu meistern. Anmeldungen können über die Internetseite www.girlsday.de direkt erfolgen oder schriftlich per Mail unter Angaben der vollständigen Personalien, Schule sowie Jahrgangstufe an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . (Quelle Polizei Hachenburg)

Der Köppel und die Landschaft drumherum haben sich stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren fast komplett verschwunden sind. Von oben bieten sich dadurch ungewohnte Rundum-Ausblicke in den Westerwald. Nachdem wir bereits im letzten Jahr dort unterwegs waren, wollen wir auf einem anderen Rundwanderweg die Montabäurer Höhe mit dem Köppel erneut erkunden. Am Sonntag, 26.2. sind dort alle Mitglieder und interessierte Gäste ohne Anmeldung zur Wanderung willkommen. Fragen zu Wald und Natur versucht unser Vorsitzender und langjähriger Revierförsters Manfred Henkes zu beantworten. Gesamtwanderstrecke ca. 8 eher leichte km. Zwischendurch soll in der Köppelhütte eingekehrt werden. Treff zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 11.00 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Weitere Infos zur Köppelwanderung (und weitere Wanderungen im Frühling) beim Vorstand.

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team des Arbeitskreises zum Internationalen Frauentag Westerwald bestehend aus engagierten Frauen aus Politik und Gesellschaft im Westerwald am 8. März eine kulturell-politische Veranstaltung mit verschiedensten Aktionen.

Sie nehmen in den Blick, was Frauen betrifft, vor Ort im Westerwald oder weltweit. Immer geht es um Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Mädchen, wie sie verändert und verbessert werden können.

Buchfinkenland. Die ebenso traditionsreiche wie modellhafte Senioreninitiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ im Buchfinkenland mit den Gemeinden Gackenbach, Hübingen und Horbach ist tot! Es lebe aber das neue Projekt für Menschen ab 75 Jahre unter dem Namen „555 Töne - fit bis ins höchste Alter“! Dies ist das Ergebnis eines Workshops zur Zukunft des Angebotes in der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim im Gelbachtal. Dazu waren unerwartet viele ältere und jüngere „Buchfinken“ erschienen, die ein Ziel vereinte: es darf nicht so einfach enden mit den lange beliebten Seniorenangeboten rund um die Zahl 555. Nun soll bald das neue Projekt starten, bei dem dann bei allen monatlichen Treffen die Einladung zu einem ebenso schönen wie seniorengerechten Konzert im Mittelpunkt stehen wird. Dafür werden schon jetzt interessierte Musikgruppen gesucht.

In Montabaur und Selters für den Frieden beten
Westerwaldkreis. Vor rund einem Jahr hat die russische Armee die Ukraine überfallen: Zum Jahrestag des Kriegsbeginns am 24. Februar finden in Montabaur und Selters Friedensgebete statt.
In der Kreisstadt laden die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur und die Katholische Pfarrei St. Peter Montabaur zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Um 18 Uhr treffen sich Menschen vor dem Montabaurer Rathaus, um gemeinsam der Opfer zu gedenken und für Frieden zu beten. „Für den Frieden beten heißt: innehalten“, sagt die evangelische Pfarrerin Anne Pollmächer. „Das ist keine leichte Übung. Aber es hilft, sich nicht von der Angst oder der Logik von Macht und Gewalt treiben zu lassen. Sondern den Frieden immer wieder für möglich zu halten und an diesem Überschuss der Hoffnung festzuhalten.“ Das Ensemble „Klangquartett“ und ein Chor ukrainischer Frauen begleiten das Friedensgebet musikalisch.