Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Freitag, 16. September 2022 um 20.00 Uhr findet im Kulturzentrum “Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen eine Lesung im Doppelpack statt. Sie richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern an alle, die ausgetretene Pfade verlassen und sich auf Neues einlassen wollen. Die Koblenzer Autorinnen Ellen Kirst und Tanja Geissler nehmen Sie in ihren Debütromanen einmal mit ins nahe gelegene Mittelrheintal sowie an ferne Orte in Tansania und im Orient. In beiden Werken geht es um eine märchenhafte Handlung, bei der wertvolle Steine eine wichtige Rolle spielen.
In ihrem Mittelrhein-Roman „Falkensommer“ entführt sie Ellen Kirst in die Welt der Abenteuer und Magie. Welches Geheimnis verbirgt sich auf der Burg Maus hoch über dem Rhein? Die 15-jährige Jenny folgt der Spur eines Falken auf das alte Gemäuer und lernt dort den 18-jährigen Miro kennen. Sie fühlt sich zu ihm hingezogen, doch er ist Gefangener einer dunklen Macht. Trotz seiner Warnungen nimmt sie den Kampf gegen das Böse auf, um ihn zu befreien und begibt sich dabei selbst in höchste Gefahr.
Unter dem Motto „Musikalische Feinkost - raffiniert, exquisit, delikat!“ gastiert im ersten Meisterkonzert der Saison die Gruppe „La Serena“ in der Limburger Stadthalle. Termin dafür ist der Freitag, der 16.09.2022 um 20 Uhr.
Hits aus Barock und Klassik, werden mal schwungvoll und frech, mal nachdenklich-melancholisch serviert. Rock und Popsongs, verwegen und ungehört, immer einzigartig arrangiert und interpretiert - eine musikalische Explosion! So entsteht das einzigartige Klangbild von La Serena.
Neuer Standort/ Leckeres aus aller Welt/ Eintritt frei
Am Samstag, den 17.09.2022 & Sonntag, den 18.09.2022 heißt es in Montabaur im schönen Westerwald: SCHLEMMEN,STAUNEN & BUMMELN.
Der neue Standort für die Genussmeile im Rahmen des tollen Schustermarkts
Die Stadtleben GmbH und die dazugehörigen Verbundpartner, wie die Raketenklub GmbH freuen sich sehr auf dieses besondere Wochenende im Herzen Montabaurs und die Genussmeile an neuem Standort voll guter Laune und leckerem Essen ergänzend zum Schustermarkt und selbstverständlich ganz besonders auf die neugierigen Besucher. Für die kleinen Räuber wird eine Kids-Area für bunte Unterhaltung sorgen.
Nachhaltigkeit und Marktwirtschaft – (wie) passt das zusammen? – Eine Kooperationsveranstaltung zum Thema Gemeinwohlökonomie
"Geschichte an einem Wendepunkt", so lautet das Motto des letzten Weltwirtschaftsforums in Davos. Doch nicht erst die jüngsten Ereignisse zeigen, dass ein Systemwandel nötig ist, wenn ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und ausbalanciertes Miteinander angestrebt wird.
Christian Felber, Autor des Buches "Gemeinwohl-Ökonomie" und Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, meint dazu: „Unser Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbstzweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Die Gemeinwohlökonomie setzt die Menschenwürde, die Menschenrechte und die ökologische Verantwortung als Gemeinwohlwerte auch in der Wirtschaft um.“
Am 19.09.2022 wird Felber, auf Einladung der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur, um 18 Uhr in der Mons-Tabor-Halle Montabaur einen Vortrag zur Gemeinwohlökonomie (GWÖ) halten.
Gegen das Vergessen – Putzen der Stolpersteine in Wirges
Im vergangenen Jahr am 14. September 2021 hat die Stadt Wirges auf Initiative der SPD Wirges zwei Messing-Gedenktafeln, sogenannte Stolpersteine, verlegt und an das Schicksal zweiter jüdischer Mitbürger Ludwig und Manfred Hans Hermann erinnert, die im Jahr 1945 im Konzentrationslager umkamen.
Wirges. Am 14. September 2022 nun jährt sich zum ersten Mal die Verlegung der Stolpersteine für Vater und Sohn Hermann, die allein aufgrund ihres Glaubens und ihrer Abstammung Opfer des Nationalsozialismus wurden.
Mit einer Putzaktion dieser kleinen Messingtafeln möchte die SPD Wirges ihrer persönlich sowie auch aller Opfer der Verfolgung im 3. Reich gedenken. Denn Diskriminierung und Verfolgung von Menschen wegen ihres Glaubens, ihrer Herkunft, Abstammung, politischen Haltung, sexuellen Orientierung ist heute so aktuell wie damals.
Die Reinigung erfolgt im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier am Mittwoch, den 14. September 2022 um 17:30 Uhr in der Neue Straße 5 in Wirges.
Anschließend wird über neue Forschungsergebnisse zur Familie Hermann berichtet und es bietet sich die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen. (Quelle SPD Wirges)
Herzliche Einladung zum Follow up-Workshop der
Zukunftswerkstatt am 07.09.2022, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Wirges
Mit unserer Zukunftswerkstatt Wirges 2030 haben die Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Jugend zukunftsweisende Ideen und Projekte für die Entwicklung unserer Stadt herausgearbeitet.
Die dabei identifizierten Leuchtturmprojekte wurden in einen umfassenden Maßnahmenkatalog eingearbeitet, und der Antrag um Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm im Programmjahr 2022 wurde Ende Juli gestellt. Hierzu werden wir in unserem Workshop zusammenfassend berichten.
Zudem haben wir in unserer Perspektivveranstaltung am 21.03.2022 festgehalten, dass sich die Arbeitsgruppen aus den Workshops und bereits laufenden Projekten noch in diesem Jahr zu einem Follow up-Workshop treffen.