Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bereits zum 17. Mal finden in diesem Jahr die Summer Games Limburg statt und sind aus dem Limburger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Seit 2005 sind sie in der Stadt und der gesamten Region das Sommer-Highlight und bieten den vielen kleinen und großen Besuchern aus nah und fern auch in diesem Jahr vom 25. bis 28. August wieder ein vielfältiges, abwechslungsreiches und attraktives Veranstaltungsprogramm in großen Teilen der Limburger Innenstadt.

Der nächste „krumme Dienstag“ kommt auf die kulturbeflissene Gemeinde des Historica-Gewölbes mit einem besondren Angebot zu. Svetlana Kushnerova – lange Jahre in der VG Montabaur wohnend – wird die Besucher mit dem Programm „Golden Oldies“ unterhalten. Die bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein Potpourri aus weltberühmten Melodien. Beliebte Hits aus den 40 - 60er-Jahren. Schlager und Filmmusik bis Jazzlieder von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, und anderen renommierten Künstlern. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen oder direkt u ber Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kultur-im-keller und natu rlich an der Abendkasse zum Preis von 13 €. Die frisch sanierte Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“ stehen allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (Quelle Kultur im Keller)

Forum Selters lädt ein zum Teilen und zur Gemeinschaft

Am 4. September 2022 stehen ab 11 Uhr wieder lange Tische auf dem Marktplatz in Selters. Gedeckt werden Sie mit dem, was die Menschen zum gemeinsamen Frühstück mitbringen. Das Forum Selters lädt ein zur großen Tafel im Freien.
Solche Frühstücke hatte es bereits 2017 und 2018 gegeben. Nun will man die Idee weiterführen und Menschen in einer lockeren Atmosphäre an einen Tisch bringen. „Das scheint uns in den vergangenen Jahren gelungen zu sein“, ergänzt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Er war damals ganz begeistert von der harmonischen Stimmung: „Ein gutes Miteinander von Jung und Alt kann man oft mit wenigen Mitteln erreichen“. Selbstgebackene Kuchen, Marmelade, Sekt und Leckereien machten die Runde in der Frühstücksgemeinschaft.
Brötchen und Kaffee sind vorhanden. Alles Weitere, auch Geschirr und Besteck, sollen die Teilnehmer selbst mitbringen. Karl Wilbois vom Forum Selters macht Mut: „Bringen Sie mit, wozu sie Lust haben, was Sie gerne teilen oder tauschen möchten“. Eine Anmeldung bis zum 1. September unter 0171-1077171 ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

(Quelle agentur media schneider)

Impulse digital der CDU-Kreistagsfraktion: „Waldbrand, Hochwasser, Sturmschäden – Womit müssen die Westerwälder zukünftig rechnen?“
In Ihrer Reihe „Impulse Digital“ befasst sich die CDU-Kreistagsfraktion mit der aktuellen und langfristigen Wetterentwicklung im Westerwald und den damit zu treffenden Vorkehrungen auf der kommunalen Ebene.
Unter der Moderation der CDU-Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jenny Groß MdL wollen Jens Weinriefer und Björn Goldhausen fachkundige Einschätzungen und Hinweise geben, wie auf der kommunalen Ebene die Herausforderung angegangen werden kann. Jens Weinriefer ist stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur im Westerwaldkreis. Björn Goldhausen ist Pressesprecher und Meteorologe bei WetterOnline sowie ehrenamtlicher Fachberater „Wetter“ für die Technische Einsatzleitung (TEL) im Westerwaldkreis.

Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet.
Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in Grenzau? Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 21. August 2022 von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 60 Ständen präsentiert. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet.

Kafkas versunkene Welt der Prager Kaffeehäuser und Nachtlokale. Was für eine Welt! In der alles noch in Ordnung war? Inspiriert vom wunderbaren, großformatigen Buch Hartmut Binders nimmt sie das Trio Poesie mit in die nostalgische Caféhaus-Zeit. Musik und Rezitationen von Kafka und Rilke, Hesse und Tucholsky wie weiteren Zeitgenossen als Mélange, die gleichsam fürs amüsierte Lachen wie fürs tiefe Empfinden zu sorgen vermag, und zwar abends im Café.
Liedermacher und Rezitator Thomas Wunder und die Gitarristen Stefan Henn und Heribert Blume haben sich einst zum Trio Poesie zusammengetan und sich mit ihren Auftritten eine große Fangemeinde erarbeitet. Mittlerweile reüssieren sie auf überregionalen Bühnen in ganz Deutschland.

10. August 2022 – 18 Uhr im Café Schneider, Altenkirchen
17. August 2022 – 18 Uhr in der Villa Weingärtner, Unkel
Tickets unter www.ticket-regional.de und bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen
Eintritt: VVK 10 €, AK € 12,50 (Quelle Wir Westerwälder)