Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Gleich zwei Motorradunfälle ereigneten sich im Friesenhagener Land an gleicher Stelle Zunächst fuhr am 06.10.2018, 13.46 h, ein 31-jähriger Motorradfahrer die L 280 aus Richtung Friesenhagen kommend in Richtung Freudenberg. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit zu Fall und rutschte über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben. Hierbei wurde der 31-jährige leicht verletzt. Am Krad entstand Sachschaden von ca. 1.000.-EUR. Damit nicht genug. Eine eigens organisierte Motorgruppe befuhr die gleiche Strecke in ebenfalls gleiche Richtung. Als sie sich der oben angeführten Unfallstelle näherten und sahen, wie der Motorradfahrer sein Krad aus dem Straßengraben herausschob, um es wieder aufzustellen, bremste der an der Spitze der Gruppe fahrende 65-jährige sein Krad ab. Wegen zu geringen Abstandes versuchte dann der nachfolgende ebenfalls 65-jährige durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß zu vermeiden, kam aber hierbei zu Fall. Der wiederum dahinter fahrende 33-jährige konnte seinerseits wiederum dem mittlerweile auf der Fahrbahn rutschenden Motorrad nicht mehr ausweichen, fuhr darüber und stürzte ebenfalls. Bei diesem Unfall wurde nur der erstgestürzte Motoradfahrer leicht verletzt. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 3.500.-EUR.

Höhn (ots) - Am Samstagnachmittag wurde ein schwerer Verkehrsunfall gemeldet. Nach der Unfallaufnahme ist nun folgender Unfallhergang anzunehmen: Zwei Personenkraftwagen befuhren die B255 aus Richtung Höhn kommend in Richtung Ailertchen. Der Vorausfahrende wollte nach links abbiegen und hielt hierzu an, weil er Gegenverkehr durchlassen wollte. Der nachfolgende 69jährige Fahrer erkannte dies zu spät und wollte nach links ausweichen. Dennoch berührte er das andere Auto, bevor in den Gegenverkehr geriet. Der 50jährige Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod wurde hier frontal erfasst. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der ausweichende Verursacher wurde körperlich zwar nur leicht verletzt, erlitt aber einen heftigen Schock. Zur Rettung und Bergung der Beteiligten, unter anderem für die Landung des Rettungshubschraubers, die Erstellung eines Unfallgutachtens und die Räumung musste die B255 bis 19:20 Uhr voll gesperrt werden.

Ailertchen / Westerwaldkreis (ots) - Am Freitag, 05.10.2018 gegen 17.00 Uhr ereignete sich auf dem Gelände des Flugplatzes Ailertchen ein folgenschwerer Fallschirmsprungunfall. Bei einem Springer öffnete sich zwar der Hauptschirm. Laut Zeugenaussagen geriet er dann jedoch in eine Trudelbewegung, welche er nicht mehr ausleiten konnte. Der 39 Jahre alte Mann aus Litauen schlug unweit der Zielzone auf einer Freifläche auf und erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Die näheren Umstände des Unglücks sind derzeit noch unklar, weitere Ermittlungen folgen.

Am 15. Oktober trifft sich der Kreisausschusss zu seiner nächsten Sitzung im Kreishaus in Montabaur. Dabei geht es unter anderem um die Beteiligung von Gemeinden und Gemeindeverbänden an der Integrationspauschale. Der Ausschuss berät zudem über den Zuschuss des Kreises an die Museen im Westerwald GmbH sowie die Sanierung und Umbau des Privaten Gymnasiums Marienstatt. Schließlich steht die Gebührenordnung für die Bewirtschaftung der Parkplätze am ICE-Bahnhof Montabaur auf dem Programm.

Der 16-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades ist gestern Nachmittag auf der Kreisstraße 513 gestürzt und dabei verletzt worden. Der Jugendliche war aus Oberselters kommend in Richtung Niederselters unterwegs, als ihm zwischen den Abfahrten "Am Urseltersbrunnen" und "Obere Wiesenau", in einer Kurve, ein weißer Kleintransporter entgegenkam. Den Aussagen des 16-Jährigen zufolge geriet der Fahrer oder die Fahrerin des Wagens zu weit auf seine Seite, sodass er ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam er zu Fall, stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich. Der weiße Kleintransporter flüchtete von der Unfallstelle. Hinweisgeber werden gebeten, die Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu informieren.

Westerburg / Westerwaldkreis (ots) - Am 05.10.2018, gegen 02.00 Uhr, wurde die PI Westerburg von einem Einbruch in das Gebäude der Campingplatzverwaltung informiert. Kurz zuvor war von dem Betreiber ein Lichtkegel im Gebäude wahrgenommen worden. Aus diesem Grund schaute man sofort nach und stellte fest, dass unbekannte Täter einen Einbruch verübt hatten. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme vor Ort wurde festgestellt, dass die Täter sich mittels Aufhebeln eines Außenfensters widerrechtlich Zutritt zum Gebäude, hier insbesondere dem darin befindlichen Laden, verschafften. Dort wurde nach Bargeld gesucht. Vorhandene Geldkassetten wurden geöffnet und das Bargeld entwendet. Insgesamt wurde ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Innerhalb des Gebäudes wurden weitere Türen aufgehebelt. Dort wurde jedoch offenkundig nichts entwendet. Eine durchgeführte Fahndung verlief ergebnislos. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor.