Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bad Ems (ots)

Am heutigen Samstag, 23.03.2024 ab 19:00 Uhr veranstaltete der AfD-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saar in der Stadthalle Nassau einen sog. "Bürgerdialog". An dieser Veranstaltung nahmen drei AfD Bundestagsabgeordnete teil, welche zu aktuellen Themen sprachen und anschließend mit dem Publikum in den Dialog gingen.

Die Veranstaltung wurde von ca. 60 Teilnehmern besucht.

Eine angemeldete Gegenversammlung der Initiative "Nein zur AfD" fand in unmittelbarer Nähe vor der Stadthalle statt. Diesem Aufruf folgten ca. 500 Personen. Sie demonstrierten mit Plakaten, Rufen, Trillerpfeifen und Hupkonzerten gegen die AfD und die Teilnehmer der Veranstaltung.

Beide Veranstaltungen verliefen aus Sicht der Polizei friedlich und störungsfrei. (Quelle Polizei Bad Ems)

Betzdorf (ots)

Aus einer Gruppe von drei Kindern, wurde am frühen Nachmittag des 23.03.2024 in der Gäulenwaldstraße ein Silvester-Böller durch das geöffnete Küchenfenster einer 83-jährigen Seniorin geworfen. Die Geschädigte befand sich zu dieser Zeit bei der Essenzubereitung in dem Raum, und erlitt hierdurch einen Schock. Dennoch konnte die Seniorin den drei Jungen im Alter von ca. 12 bis 13 Jahren, welche mit ihren Fahrrädern unterwegs waren, kurz mit ihrem PKW folgen, bevor sie deren Spur jedoch verlor.

Aufgrund der Umstände wurden durch die Beamten entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgenommen.

Auch in diesem Fall bittet die Polizei Betzdorf um Hinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Betzdorf)

57610 Altenkirchen (ots)

Am Sonntag, den 24.03.2024, wurde die Polizei in Altenkirchen darüber informiert, dass am Ufer der Weiheranlage im Parc de Tarbes eine verendete Nilgans festgestellt wurde. Im Körper des Tieres steckte ein Pfeil. Eine entsandte Streifenwagenbesatzung fand den gemeldeten Sachverhalt wie beschrieben vor. Es wurde eine Strafanzeige aufgrund von Jagdwilderei und einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegen Unbekannt aufgenommen. Die Polizei bittet darum sachdienliche Hinweise, insbesondere verdächtige Wahrnehmungen im Parc de Tarbes am Wochenende vom 22.03-24.03, hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Starke Präsenz der Sicherheitskräfte, Einrichtung einer Waffenverbotszone, Bekämpfung der Jugendkriminalität, intensivere Kontrollen von Rasern, Posern und Tunern - das alles sieht ein Zehn-Punkte-Plan von Stadt Limburg und Polizeipräsidium Westhessen vor. Den Plan haben Limburgs 1. Stadtrat Michael Stanke und Polizeipräsident Felix Paschek am Mittwochnachmittag in den Räumen der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unterzeichnet.

Die vereinbarten zehn Punkte, die in den vergangenen Monaten gemeinsam entwickelt wurden, sollen dazu beitragen, Limburg sicherer zu machen. Der Plan baut dabei auf bereits praktizierten, erfolgreichen Maßnahmen der Zusammenarbeit auf – dazu zählen beispielsweise die gemeinsamen Streifengänge, die polizeilichen Schwerpunktmaßnahmen im Rahmen der Aktion „Sicheres Limburg“ und die Videoschutzanlage, die im Herbst 2022 erweitert und aktuell mit neuer Technik an den bereits lange bestehenden Standorten versehen wird.

Neue Organisatorische Leiter vereidigt
Kreis Altenkirchen. Lag der öffentliche Fokus beim Katastrophenschutz im Kreis Altenkirchen zuletzt durch die Anschaffung neuer Sirenen eher auf dem Material, so bedeutet dies nicht, dass der „Faktor Mensch“ als zweite wichtige Säule vernachlässigt wird. Vor diesem Hintergrund hat Landrat Dr. Peter Enders dieser Tage drei neue Organisatorische Leiter vereidigt: Marvin Würtz (Birken-Honigsessen), Steffen Nilius (Dauersberg) und Jonas Becker (Birnbach) sind nun offiziell Ehrenbeamte des Landkreises.

Alsdorf (ots)

Am 20.03.2024 wurde die Polizeiinspektion Betzdorf um 19:00 Uhr darüber informiert, dass eine Frau in einem Supermarkt in Alsdorf randalieren würde. Durch die entsandte Funkstreifenwagenbesatzung wurde vor Ort eine -u.a. durch ähnliche Vorfälle- amtsbekannte 36jährige Frau angetroffen, die durch unbeteiligte Zeugen bereits fixiert werden musste. Während der Sachverhaltsaufnahme ergab sich, dass die deutlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stehende Frau eine Mitarbeiterin des Supermarktes zunächst verbal angegangen sei und sie beleidigt habe und dann versucht habe, sie mit dem Stuhl aus dem Außenbereich einer Bäckerei zu bewerfen. Dies konnte glücklicherweise durch unbeteiligte Personen verhindert und die Frau fixiert werden. Gegen die 36-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Beleidigung eingeleitet und ihr gegenüber ein Platzverweis ausgesprochen. Die Hintergründe des Vorfalls sind nicht klar zu eruieren, da die 36-Jährige sehr wirre Angaben machte. (Quelle Polizei Betzdorf)