B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Arnshöfen (ots)

Am Vormittag des 18.07.2024 kam es auf der B8 in der Gemarkung Arnshöfen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, dürfte ein 33-jährige Motorradfahrer beim Überholvorgang einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben und kollidierte frontal mit diesem. Der Motoradfahrer verstarb an der Unfallörtlichkeit. Die 28-jährige Fahrerin des Pkw und der im Pkw befindliche Säugling blieben unverletzt. Die B8 wurde für mehrere Std vollgesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)

PI Straßenhaus - Bereich Asbach (ots)

Am 17.07.2024 wurden durch eine 17-jährige Jugendliche sogenannte "Testkäufe" im Bereich der Polizeiaußenstelle Asbach durchgeführt. Die Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes der Verbandsgemeinde Asbach, einer Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Neuwied, sowie einer Beamtin der Jugendsachbearbeitung entsprechend begleitet. Zielrichtung war die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakprodukten, eingehalten werden.

Die Testkäuferin versuchte in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Insgesamt wurden an 9 Verkaufsstellen versucht einzukaufen. In 3 Fällen hatte die Testkäuferin "Erfolg" und erlangte Zigaretten oder hochprozentigen Alkohol.

Die Polizei weist, gerade für die bevorstehende Kirmeszeit, nochmals eindringlich daraufhin, dass die Abgabe von jugendgefährdeten Produkten Ordnungswidrigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz darstellen und mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Daaden (ots)

In der Zeit vom 21.06.2024 bis zum 05.07.2024 entsorgte ein unbekannter Täter eine abgerissene Gartenhütte mitten im Wald unterhalb der Hochspannungsleitung unweit der Oberdreisbacher Straße in Daaden. Das grünlackierte Holz wurde auf einem Haufen aufgetürmt und dort zurückgelassen.

Diese illegale Abfallentsorgung wurde nun der Polizei Betzdorf von dem Vorsitzenden der Haubergsgenossenschaft gemeldet.

Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-9260 (Quelle Polizei Betzdorf)

Montabaur (ots)

Bei Kontrollen der Polizeiinspektion Montabaur in Wirges und Montabaur wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Allein zehn Verkehrsteilnehmende wurden im Stadtgebiet Montabaur kontrolliert, weil sie während der Fahrt ihr Mobiltelefon in verbotswidriger Weise nutzten. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Wirges mittels Lasermessgerät wurden zwischen 11:30 h und 13:00 h 14 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit registriert und geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer flüchtete bei Erkennen der Kontrollstelle. Im Zuge der Fahndung konnte das betreffende Fahrzeug im Stadtgebiet Wirges aufgefunden werden. Der Fahrer hatte die Kennzeichen abgeschraubt und mit diesen die Flucht zu Fuß fortgesetzt. Die weiteren Ermittlungen führten zur Identifizierung des Flüchtenden, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Altenkirchen (ots)

Am Mittwoch, 17.07.2024, führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz in den Nachmittagsstunden Geschwindigkeitskontrollen in Altenkirchen, Kumpstraße, durch. Hierbei konnten 25 Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 90 km/h. Gegen die Betroffenen werden entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)

Mudersbach (ots)

Am frühen Nachmittag des 17.07. wurde die Polizeiinspektion Betzdorf über einen aktuellen Ladendiebstahl im REWE-Markt in Mudersbach in Kenntnis gesetzt; Mitarbeiter hätten die Verfolgung des flüchtigen Pärchens aufgenommen. Den männlichen Tatverdächtigen, einen 40-jährigen aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, konnten die Mitarbeiter unweit des Ladengeschäfts stellen und festnehmen. Hier konnte der Tatverdächtige von einer Streife hiesiger Dienststelle übernommen werden.

Die weibliche Tatverdächtige, eine 24-jährige aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), konnte sich jedoch weiter entfernen. Zwei zufällig vorbeikommende, aufmerksame Kinder erkannten jedoch die Situation, und verfolgten mit ihren Fahrrädern die Flüchtige in sicherem Abstand. Im weiteren Verlauf konnten die Kinder einer weiteren eingesetzten Streife die Tatverdächtige zeigen, sodass auch diese kontrolliert werden konnte. Bei der polizeibekannten Tatverdächtigen konnte Diebesgut sichergestellt werden.

Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass gegen den männlichen Tatverdächtigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln vorlag, ebenfalls wegen gemeinschaftlichen Diebstahls. Da er den geforderten Geldbetrag nicht aufbringen konnte, wurde er nach Beendigung der Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert, um dort seine Ersatzfreiheitsstrafe anzutreten.

Beide Tatverdächtigen erwartet nunmehr ein weiteres Strafverfahren. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Nach der Kommunalwahl haben in Montabaur jetzt die neuen Führungsgremien ihre Arbeit aufgenommen: Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats wurde die neue Stadtbürgermeisterin Melanie Leicher in ihr Amt eingeführt; Dr. Andreas Wechsung, Harald Hansen und Sascha Kniel zu Beigeordneten gewählt und die Mitglieder des neuen Rates verpflichtet. Bewegend war der Abschied von Gabi Wieland, die sich nach 10 Jahren als Stadtbürgermeisterin aus der Stadtpolitik zurückzieht.