Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Montabaur / Wirges (ots) - Die 6 unfallbeteiligten Fahrzeuge befuhren am heutigen 20.06.2018 gegen 14:00 h die BAB 3 im Bereich der Gemarkung Wirges bei km 80,5 in Fahrtrichtung Köln. Ein 54 jähriger Mann aus Köln befuhr mit seinem Personenkraftwagen den Einfädelungsstreifen von der BAB 48 kommend auf die BAB 3. Auf dem rechten durchgehenden Fahrstreifen befuhr gleichzeitig eine LKW-Fahrerin mit ihrer Sattelzugmaschine und angehängtem Sattelanhänger die BAB 3 in Rtg. Köln. Ein weiterer PKW befuhr den mittleren Fahrstreifen in Höhe des Sattelzuges. Drei weitere PKWs befuhren in Reihe dahinter den linken Fahrstreifen. Der PKW Fahrer aus Köln wechselte vom Einfädelungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit dem LKW.
Am Samstag trifft sich die Wäller CDU zu ihrem Kreisparteitag in der Dreikirchener Mehrzweckhalle. Neben den Neuwahlen des Vorstands steht ab 10 Uhr unter anderem die Austellung für die Landesliste zur Europawahl im kommenden Jahr auf der Tagesordnung. Aus dem rheinland-pfälzischen Landtag wird der CDU-Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf als Gastredner erwartet.
Der alte Sportplatz neben der Waldschule im Montabaur-Horressen wird 2019 saniert und erhält einen Kunstrasen. Das hat der Stadtrat beschlossen und dafür rund 900.000 Euro bereitgestellt. Damit will die Stadt zügig eine Entlastung schaffen, denn die vorhandenen Sportplätze können den Bedarf der Vereine für den Trainings- und Spielbetrieb kaum abdecken. Die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur prüft derzeit, ob sie sich an dem Bauvorhaben beteiligt und eine Laufbahn mit Sprunggrube für die Waldschule mitbauen lässt. Foto: Der Tennenplatz an der Waldschule in Montabaur-Horressen wird 2019 in einen Kunstrasenplatz umgewandelt.
Limburg (ots) - Seit Sonntag, 17.06.2018 hatte die Polizeidirektion Limburg-Weilburg in einer Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten Patricia Spielkamp gesucht. Patricia ist wohlbehalten zurückgekehrt. Die Vermisstensache hat sich somit erledigt. Die Polizeidirektion Limburg-Weilburg bedankt sich bei allen Unterstützern, die bei der Suche geholfen haben.
Im ersten Quartal diesen Jahres stellten mehr rheinland-pfälzische Unternehmen einen Insolvenzantrag als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen gegenüber den ersten drei Monaten des Jahres 2017 um 16,7 Prozent auf 196. Von den beantragten Unternehmensinsolvenzen waren rund 1.500 Beschäftigte betroffen, das waren deutlich mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Nachbarkreis Mayen-Koblenz wies mit 2,3 Insolvenzen den höchsten Wert auf. Die Zahl der beantragten Verbraucherinsolvenzen sank hingegen weiter und lag mit 760 Fällen um 2,3 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2017.
Limburg (ots) - In der Nacht zum Montag kam es auf einem Schulgelände in der Adolf-Weiß-Straße in Waldernbach zu mehreren Sachbeschädigung, bei denen ein Schaden von mindestens 2.000 Euro entstand. Während einer Feier auf dem Gelände war eine Mülltonne in Brand geraten. Zudem wurde das Schulgebäude durch das Werfen von Eiern und Farbschmierereien beschädigt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.