Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

In der Berufsbildenden Schule Montabaur findet am 26. April der diesjährige Girls' Day statt. Hier können Mädchen ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, Löten, Schrauben und Teile zusammenbauen. Betriebe aus der Region und die BBS informieren zudem über Ausbildungsberufe in den Bereichen Elektro, Holz, KFZ, Metall und Kunststofftechnik. weitere Informationen sind bei Dorothea Simon von der Agentur für Arbeit in Montabaur oder unter girls-day.de erhältlich. Anmeldungen zum Girls' Day werden bis zum 23. April bei der Arbeitsgentur oder in der Berufsbildenden Schule angenommen.

Diez (ots) - Durch einen Zeugen wurde der Polizei Diez am Mittwochabend (18.04.2018) gegen 20:50 Uhr mitgeteilt, dass eine männliche Person ein Fahrradschloss in ein Fenster der Herz-Jesu-Kirche geworfen hatte. Das Schloss blieb in der Verglasung hängen. Anschließend lief eine Person, die Handschuhe trug, davon. Etwaige Zeugen werden gebten, sich bei der Polizei Diez zu melden.

Limburg (ots) - Am Mittwochabend kam es gegen 22.00 Uhr zu dem Großbrand eines Baumarktes in der Straße "Am Renngraben" in Limburg. Anwohner hatten das Feuer bemerkt und die Leitstelle informiert. Die Flammen, welche den kompletten Gebäudekomplex des Baumarktes beschädigten, wurden von den Feuerwehren aus Limburg und den angrenzenden Stadtteilen sowie den Feuerwehren aus Elz, Diez-Freiendiez und Ransbach-Baumbach bekämpft. Insgesamt waren knapp 200 Einsatz- und Rettungskräfte bei dem Großbrand im Einsatz. Von den Einsatzkräften der Polizei und der Feuerwehr mussten aufgrund des Brandes auch zwei, an den Baumarkt angrenzende, Wohnhäuser, geräumt werden. Wann die Anwohner wieder zurück in ihre Wohnungen können und ob es an den Wohnhäuser zu einem Gebäudeschaden gekommen ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden, da die Löscharbeiten noch in vollem Gange sind. Glücklicherweise wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand niemand durch das Feuer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber, sich zu melden.

20180419 Lernen durch AbenteuerFulpi Fuchskaute! Fulpi Fuchskaute ist neben dem Projektleiter Timo Schattner, fester Bestandteil des Modellprojekts „Lernen durch Abenteuer“ der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. In diesem Jahr geht die erfolgreiche pädagogische Lehreinheit in die 23. Runde.

Im Fokus des Projekts steht die Gewalt- und Suchtprävention. Besonders die Entwicklung von körperlicher und seelischer Gewalt sind im Schulalltag wiederkehrende Phänomene, die auch in Grundschulen festgestellt werden müssen. Die Gründe dafür können vielfältig sein.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

20180419 Gesprach KreismusikschuleEine positive Bilanz seiner Arbeit zog der scheidende Leiter der Kreismusikschule Westerwald Robert Wagner bei einem Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion.

Bezugnehmend auf einen Antrag der SPD im Westerwälder Kreistag aus dem Jahr 1997 konnte Wagner feststellen, dass fast alle damals aufgestellten Forderungen zur Verbesserung der Arbeit der Kreismusikschule mittlerweile erfüllt sind. Es gibt eine gute Zusammenarbeit und einen Austausch mit dem Landesmusikgymnasium, vielen Musikvereinen und einer Reihe von Kindergärten und Grundschulen im Kreis. Die Musikschule hat derzeit rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Außerdem gibt es ein Programm speziell für Demenzkranke. Sie bietet in fast allen Verbandsgemeinden ihre Kurse vor Ort an – in der Regel in kreiseigenen Räumlichkeiten.

20180406 Aktion SaubereLandschaftLandrat Achim Schwickert gibt am Samstag um 09:30 Uhr in Ebernhahn den „Startschuss“ für die kreisweite Aktion "saubere Landschaft. Damit soll die Westerwälder Landschaft von Müll und Unrat zu befreit werden. Als kleiner Anreiz werden auch in diesem Jahr wieder unter den teilnehmenden Gemeinden Gutscheine für Obstbaum-Hochstämme im Wert von 1.000 Euro verlost. Hinzu kommt ein „kleines Verzehrgeld“ für jede teilnehmende Ortsgemeinde. Der gesammelte Müll wird an zentralen Stellen im Ort zusammengetragen und dann durch WAB- Fahrzeuge abgeholt.