Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Hachenburg (ots) - Bisher unbekannte Täter bemalten im Verlauf des vergangenen Wochenendes die Außenfassade des Finanzamtes in Hachenburg. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Koblenz (ots) - Eine der ersten Amtshandlungen von Karlheinz Maron, seit 01. Oktober 2017 neuer Polizeipräsident in Koblenz, war dann auch gleich eine sehr angenehme: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte er am 10. Oktober 2017 fünfzig neue Beamtinnen und Beamte zum Dienstantritt begrüßen.
"Der Bedarf ist hoch und wir freuen uns über jeden Neuzugang, über junge motivierte Kolleginnen und Kollegen, die nach der Ausbildung und Dienst in der Bereitschaftspolizei, nun zum Polizeipräsidium Koblenz versetzt werden.", so Karlheinz Maron in seiner Begrüßungsansprache. Für das Polizeipräsidium Koblenz ist dieser Personalausgleich ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen, die durch Versetzungen, Pensionierungen oder Langzeiterkrankungen dieses Personalersatzes bedurften.
Am Freitag, den 20. Oktober 2017 gegen 18.00 Uhr findet auf dem Marktplatz in Bad Marienberg der feierliche Appell zur Patenschaftsschließung zwischen der Stadt Bad Marienberg und der 11. Kompanie des Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ statt. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Leutnant Marc Lumma als Kompaniechef der Ausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Wester- wald“ werden am Freitag, den 20. Oktober 2017, beginnend ab 18.00 Uhr, die Patenschaft besiegeln.
56249 Herschbach (ots) - Am Dienstag, den 10.10.2017 um 10.45 Uhr befuhr ein 39jähriger aus dem Landkreis Mayen-Koblenz mit einem Kipper-LKW in Herschbach die Abfahrt von der L 305 in Fahrtrichtung Wiedstraße. An der dortigen Einmündung übersah er einen 78jährigen Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Herschbach, der die Wiedstraße aus Richtung der B 413 befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und wurde dabei so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht wurde. Dort erlag er dann am Abend seinen schweren Verletzungen.
Mareike Munsch verbrachte das zweite Halbjahr der Stufe 10, die an unserem G8GTS-Gymnasium zur Einführungsphase in die Oberstufe zählt, in Vancouver/Kanada. Sie stieg nach ihrer Rückkehr im Sommer in die Stufe 11 wieder ein.
Zwei weitere Schüler verbringen gerade sogar ein gesamtes Schuljahr in Malaga/Spanien bzw. Cuenca/Ecuador.
Mareike hat sich netterweise bereit erklärt, einen Erfahrungsaustausch zu ihrem Aufenthalt zu schreiben.
Hektisches Alltagsleben, regnerisches Wetter und bescheidene Gerichte. Solche Klischees werden England und gerade London gerne gegeben. Auch wenn in allen ein Körnchen Wahrheit steckt, so war unsere Kursfahrt des Englisch-Leistungskurses unter der Obhut von Frau Petry und Herr Lappé eine Reise, an die man sich durchaus erinnern wird. Die erste Hürde stellte jedoch der Hinweg da. Von Höhr bis London mussten wir erstmal 16 Stunden mit Bus und Boot überstehen. Nachdem wir endlich an unserem Hostel angekommen waren, haben wir uns zunächst einmal häuslich eingerichtet. Nach einem typischen „English Breakfast“, bestehend aus Toast, Orangensaft und einem eher landesuntypischen Croissant wurden wir Teil einer dreistündigen London-Stadtrundfahrt, welche uns die wichtigsten Orte der Stadt ans Herz legen sollte. Sie war vielleicht nicht das Spannendste, was die Welt je gesehen hat, doch sie hat uns gut auf das wahre Highlight der Kursfahrt vorbereitet. Denn nach diesem ersten Einblick in die Metropole wurden wir in Kleingruppen auf die Großstadt losgelassen, was uns allen sehr viel Spaß gemacht hat. Vom belebten Piccadilly Circus zu den Einkaufsmeilen der Oxford Street durften wir alles auf eigene Faust erkunden.