Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Burgschwalbach (ots) - Am Samstag, Spätnachmittag, fiel erneut ein weißer Kastenwagen, diesmal in Burgschwalbach, auf, dessen Insassen offensichtlich illegal Schrott sammelten. Anhand einer Halterfeststellung wurde ermittelt, dass die Nutzer wegen gleichgelagerter Delikte zur Fahndung ausgeschrieben sind. Die Polizei bittet darum, bei solchen Feststellungen sofort anzurufen, da die Sammler aufgrund konsequenter polizeilicher Maßnahmen vorsichtig geworden sind und zur Vermeidung von Kontrollen sich nur noch zeitlich begrenzt in einem Gebiet aufhalten.
Diez (ots) - Am Sonntagabend wurde der Polizei Diez gegen 18:45 Uhr über den Notruf eine Messerstecherei gemeldet. Tatort soll ein Mehrfamilienhaus in der Rosenstraße sein. Die Örtlichkeit wurde sofort von starken Polizeikräften aufgesucht. Die vorläufigen Ermittlungen ergaben, dass es nach Alkoholkonsum zum zunächst verbalen Streit bei einem Paar gekommen war. Im weiteren Verlauf stach die 42 Jahre alte beschuldigte Frau dem 26 Jahre alten Mann mit einem Messer in den Rücken. Da der Verdacht auf lebensbedrohliche innere Verletzungen bestand, wurde durch den Notarzt ein Rettungshubschrauber angefordert Dieser landete auf dem Marktpatz und flog den Verletzten in ein Krankenhaus. Die beschuldigte Frau wurde dem Gewahrsam der Polizei überstellt. Zur Beweissicherung im Strafverfahren wurde bei beiden Personen eine Blutprobe angeordnet. Die umfangreichen polizeilichen Ermittlungen in dieser Sache dauern derzeit (Montagvormittag) noch an.
Wer mit Rad in oder nach Montabaur fährt, wird künftig kein Problem mehr haben, einen guten Abstellplatz für das Rad zu finden. Rund um den ICE-Bahnhof und in der Innenstadt ließ die Stadt Montabaur jetzt insgesamt 40 Fahrradständer an sieben Standorten aufstellen. In der Innenstadt gibt es im Bereich der Kirchstraße je einen Standort gegenüber der Stadthalle Haus Mons-Tabor und an der Einmündung der Oberen Plötzgasse; am Großen Markt unter den Arkaden des historischen Rathauses, vor der künftigen Tourist Information und in Richtung Sauertalstraße. Foto: Überdacht und überwacht: Einige der neuen Fahrradständer wurden in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof installiert.
Hans Ulrich Richter-Hopprich hat die Bürgermeisterwahlen in Montabaur für sich entscheiden können. Auf ihn entfielen rund 60 Prozent der Stimmen. Die Mitbewerber Harald Birr und Hans Peter Schmoll konnten rund 36 und 4 Prozent auf sich vereinen. In Görgeshausen war das Ergebnis zwischen Richter-Hopprich und Birr mit rund 50 zu 46 Prozent deutlich zugunsten von Birr ausgefallen. In den anderen Gemeinden hatte Richter-Hopprich klar die Nase vorn.
Die 14 Wahlbezirke haben bei den Landratswahlen im Westerwaldkreis mit deutlicher Mehrheit für eine weitere Amtszeit von Achim Schwickert abgestimmt. Bei der Wahl am Sonntag entfielen rund 35.000 Ja-Stimmen auf ihn. Zu den Wahlurnen aufgerufen waren Stimmberechtigte aus 10 Verbandsgemeinden im Westerwald. In Wirges erhielt Schwickert mit fast 93 Prozent die höchste Zustimmung. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp über 40 Prozent hatten sich in Montabaur mehr als 11.200 Personen für eine weitere Amtszeit von Schwickert ausgesprochen.
Der bisherige Verbandsgemeindebürgermeister Thilo Becker geht in eine neue Amtszeit. Bei der Wahl am Sonntag wurde er mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung war mit rund einem Drittel der Wahlberechtigten verhalten ausgefallen. Das vorläufige Ergebnis kann sich mit fast 90 Prozent Zustimmung jedoch sehen lassen. Von den rund 10.200 Wahlberechtigten hatten knapp 3.300 Bürger ihre Stimme abgegeben. Rund jeder Zehnte davon hatte gegen Becker gestimmt.