Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20170329 LKWUnfallNiedertiefenbach (ots) - Am Dienstag (28.03.2017) wurde der Polizei gegen 13 Uhr gemeldet,  dass sich zwischen Nieder- und Obertiefenbach ein polnischer  Gefahrgut-Lkw festgefahren hätte. Um den Lkw zu bergen, musste die  Ladung umgepumpt werden. Hierbei handelte es sich um ein brennbares  Flüssigharz. Dazu wurde durch die Straßenmeisterei die Kreisstraße  gesperrt und eine Umleitung ausgeschildert. Auf Grund der  zeitintensiven Vorarbeiten zur anschließenden Bergung durch einen  Spezialkran konnte die Sperrung erst gegen 01:30 Uhr am  Mittwochmorgen aufgehoben werden. 

Westerwaldkreis (ots) - Am Dienstag, 28.03.2017, in der Zeit von 14.00 Uhr - 19.00 Uhr wurden in der Gemarkung Nister, Bundesstraße 414 polizeiliche  Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Erlaubt ist in diesem  Bereich eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Von den 1870 gemessenen  Fahrzeugen waren 85 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs.

Westerwaldkreis (ots) - Am Dienstag, 28.03.2017, 10.44 Uhr ereignete sich in der Gemarkung  Kroppach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall bei dem ein  Zweiradfahrer verletzt wurde. Ein vorausfahrender 51-jähriger  PKW-Fahrer und ein nachfolgender 16-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer  befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße 414 aus Richtung  Altenkirchen kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe der Unfallstelle musste der vorausfahrende Fahrzeugführer seinen PKW verkehrsbedingt  abbremsen. Der nachfolgende Zweiradfahrer bemerkte dies zu spät und  fuhr auf das Fahrzeugheck des vor ihm befindlichen PKW auf. Der  Zweiradfahrer erlitt hierbei schwere Verletzungen und wurde zur  ärztlichen Behandlung in das Krankenhaus nach Altenkirchen verbracht. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein  Gesamtsachschaden von ca. 4.000,- Euro.

IMG 7868Wenn es am Sonntag, 2. April, heißt: „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“, dann können die Besucher einen besonderen Service der evm Verkehrs GmbH nutzen: Ein kostenloser „Keramik-Pendel-Bus“ verbindet die einzelnen Aktionspunkte. Die Besucher können also getrost ihr Auto stehen lassen und die Ateliers, Werkstätten und Geschäfte im Ort bequem per Bus erreichen. Parkplätze sind ausgeschildert.

Der Pendelbus fährt folgende Haltestellen an: Keramikmuseum - Höhenstraße - Bahnhofstraße - Semur-Platz - Westerwald Campus - Südfriedhof - Bergstraße - Rudolf-Diesel-Straße - Industriegebiet Hilgert – Keramikmuseum.

Der Einsatz erfolgt von 11 bis 18 Uhr jeweils im 30-Minuten-Takt. Der Buspendelverkehr wird mit einem normalen Linienbus und mit dem Oldie-Bus durchgeführt.

20170328 Zertifikat Noll Wie lassen sich nachhaltig Fachkräfte sichern – und damit die Zukunft der Betriebe? Das ist eine zentrale Frage in Zeiten des demografischen Wandels und wachsenden Bedarfs an qualifiziertem Personal. Der Königsweg führt über die klassische Ausbildung im dualen System. Sie bietet jungen Menschen zudem beste Startbedingungen in ein erfolgreiches Berufsleben. Auf diesem Weg geht die Noll Werkstätten GmbH beispielhaft voran. Dafür wurde die Firma mit Sitz in Fachbach an der Lahn jetzt mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundesagentur für Arbeit gewürdigt.    

Arzbach (ots) - Am gestrigen Dienstag wurde die Polizei gegen 09:45 Uhr durch eine  49- jährige Paketzustellerin über einen Raubüberfall zu Ihrem  Nachteil informiert. Unverzüglich wurden umfangreiche  Fahndungsmaßnahmen der Polizei, auch mit Unterstützung eines  Polizeihubschraubers eingeleitet. Die Frau teilte mit, dass sie in  Arzbach beim Ausladen von Paketen von einem Unbekannten bedroht und  Ihr Bargeld geraubt wurde. Im Rahmen der weiteren polizeilichen  Ermittlungen und Vernehmung verstrickte sich die Frau immer mehr in  Widersprüche und gab letztendlich zu, die Straftat vorgetäuscht zu  haben. Zur Motivlage werden wir derzeit keine weiteren Ausführungen  machen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.