B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Westerburg (ots) - Am Montag, 04.09.2017, zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr, wurde an einem Motorroller der Kickstarter entwendet. Der Rolle war unweit der Berufsbildenden Schule zwischen Skaterpark und Schule abgestellt. Die Polizei in Westerburg bittet um Zeugenhinweise

Symbol Windpark HohnIm Verlauf dieses Frühjahrs wurden innerhalb des Kreisgebiets erstmals insgesamt drei Kadaver bzw. -teile der Art Rotmilan in der Nähe von Windenergieanlagen aufgefunden. „Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Schlagopfer der Anlagen handelt“, so Dr. Helmut Stadtfeld, Umweltdezernent der Kreisverwaltung. Eine veterinärmedizinische Untersuchung war in allen Fällen aber nicht möglich, da die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung nicht rechtzeitig informiert wurde. (Symbolbild)

20170904 NeuerStvDirektorGiKStefan Schippers ist seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2017 der neue stellvertretende Schulleiter am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Damit ist die seit über 1½ Jahren vakante Stelle nun endlich wieder besetzt worden. Herr Schippers ist verheiratet und hat zwei Kinder, die bereits im Berufsleben stehen bzw. ihr Studium in Wales weitgehend angeschlossen haben. In Franken geboren und in Hamburg bzw. Schleswig-Holstein aufgewachsen, hat Herr Schippers in den 80er und 90er Jahren an einem schleswig-holsteinischen Gymnasium die Fächer Erdkunde, Geschichte sowie Wirtschaft/Politik/Sozialkunde unterrichtet. 1999 wechselte er dann für 10 Jahre an eine der großen Europäischen Schulen in Brüssel, an denen die Kinder der europäischen Beamten unterrichtet werden.

Am Donnerstag, den gibt es an der Berufsbildenden Schule Westerburg ein Wahlprojekt. An dem Tag sind zwischen 9 und 12 Uhr alle Direktkandidaten aus dem Westerwald an der BBS vertreten. Sie stehen 400 Schülern direkt Rede und Antwort. Es ist keine langweilige Podiumsdiskussion, sondern die Schüler der 12 Klasse (Berufliches Gymnasium) haben individuelle Wahlstände für die Kandidaten vorbereitet. Gemeinsam mit den Kandidaten gehen die Schüler auf die Neuwähler ein. Mehr Infos gibt es auch im Internet zu finden

Bad Marienberg (ots) - Am 04.09.2017, gegen 12:00 Uhr, kam es in der Bismarckstraße in Bad Marienberg zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall mit Flucht. Zwei PKW, welche auf gegenüberliegenden Parkflächen neben einer Gaststätte abgestellt waren, kollidierten beim rückwärts Ausparken und fuhren anschließend in entgegengesetzte Richtungen über die Bismarckstraße davon. Durch einen Zeugen wurde einer der Unfallbeteiligten auf den Unfall angesprochen. Dieser hatte keinen Unfall bemerkt und meldete sich bei der Polizei, nachdem er durch den Zeugen auf einen möglichen Schaden an seinem Fahrzeug hingewiesen wurde. Beim zweiten unfallbeteiligten Fahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen VW Golf handeln, welcher von einer Dame im Alter von ca. 60 Jahren geführt wurde. Da die Daten der unfallbeteiligten Dame sind nicht bekannt. Hinweise von Zeugen bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg.

Kroppach (ots) - Am Montag, den 04.09.2017, kam es um 05:40 Uhr, zu einem schweren Verkehrsunfall in der Ortschaft Kroppach/Bahnhof Ingelbach. Eine 36-jährige PKW Fahrerin wollte aus Richtung Mudenbach kommend nach links auf die B 414 in Richtung Altenkirchen abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines aus Richtung Altenkirchen kommenden PKW. Das mit vier Personen besetzte Fahrzeug kollidierte mit der Fahrerseite des abbiegenden PKW. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem total beschädigten PKW befreit werden. Sie wurde im Anschluss in ein nahe liegendes Krankenhaus eingeliefert. Alle Fahrzeuginsassen des bevorrechtigten PKW blieben unverletzt. Zur Durchführung der Rettungsmaßnahmen musste die B 414 für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.