Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bendorf (ots)
Am 03.04.2023, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich in der Ausfahrt der B42 in Höhe Bendorf Nord ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Kradfahrers. Der 21-jährige Fahrer des Krads, welcher in Bendorf die B42 verlassen wollte, kam in der Ausfahrt aus ungeklärter Ursache ins Rutschen und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW, welcher auf die B42 in Richtung Vallendar auffahren wollte. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des Krad schwer, aber vermutlich nicht lebensbedrohlich, verletzt. Das Krad geriet kurze Zeit später in Vollbrand und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der PKW wurde im Frontbereich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Anschlussstelle Bendorf Nord auf der B42 war für ca. zwei Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Bendorf)
Fachbach und Neuhäusel (ots)
Im Laufe des heutigen Montag, 03.04.2023, wurden im Bereich Fachbach, Bundesstr. 260, und im Bereich Neuhäusel, Bundesstr. 49, dienststellenübergreifende Verkehrskontrollen durch die Polizeiinspektion Bad Ems und die Polizeiinspektion Montabaur durchgeführt. Sowohl bei der stationären Kontrollstelle auf der B 260, als auch auf der B 49 wurden zahlreiche Verstöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften festgestellt. Neben einer Vielzahl an Zuwiderhandlungen gegen die Gurtpflicht und gegen das Handybenutzungsverbot während der Fahrt waren unter anderem auch mehrere Trunkenheitsfahrten zu beanstanden. Insgesamt fünf Kfz.-Führer nahmen verbotswidrig unter akuter Betäubungsmittelbeeinflussung am öffentlichen Straßenverkehr teil. Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen, sowie Untersagungen der Weiterfahrt waren hier die Folge. Weiterhin ergaben sich bei mehreren Pkw durch illegale technische Veränderungen das damit einhergehende Erlöschen der Betriebserlaubnis, was ebenfalls Ordnungswidrigkeitenanzeigen zur Folge hatte. (Quelle Polizei Bad Ems)
Weyerbusch (ots)
Am Sonntag, 02.04.2023, gegen 04.00 Uhr, klingelte ein 33-jähriger Mann an einem Wohnhaus in Weyerbusch, Frankfurter Straße. Als ihm der Bewohner öffnete äußerte der 33-Jährige, dass er verletzt sei und dringend einen Krankenwagen benötigen würde. Der durch den Anwohner alarmierte Rettungsdienst konnte bei der angeblich verletzten Person jedoch keinerlei Verletzungen feststellen. Aus diesem Grund wurde die Polizei hinzugezogen. Letztendlich konnte ermittelt werden, dass der Mann seine Verletzungen vorgetäuscht hatte und den Rettungsdienst nur alarmieren ließ, um nach Altenkirchen gefahren zu werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen Missbrauch von Notrufen eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, 01.04.2023, gegen 02.30 Uhr, kam es in einer Bar in Altenkirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Gästen. Im Verlauf des Streits schlug ein 33-jähriger Mann gegen den Kopf eines 24-jährigen Mannes. Dieser erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Heiligenroth/Montabaur (ots)
Am Sonntag 02.04.2023, führten zwei Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Abfahrtskontrollen des Schwerverkehr vor Beendigung des Sonntagsfahrverbots durch. Insgesamt wurden 29 Berufskraftfahrer kontrolliert. Lediglich bei zwei Fahrzeugführern wurde dabei eine Alkoholisierung festgestellt, diese jedoch deutlich. Ein Kraftfahrer auf der Tank- und Rast Montabaur hatte 1,21 Promille, ein Fahrer auf Heiligenroth 2,79 Promille. In beiden Fällen wurde bis zur Ausnüchterung eine Abfahrt unterbunden. (Quelle Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
Am 1.4.2023 um 15:30h kam es auf dem Lidl Parkplatz in Heiligenroth zum Streit zwischen zwei männlichen Fahrzeugführern infolge eines Parkmanövers. Aus dem zunächst verbalen Disput entwickelte sich eine Auseinandersetzung und beim Versuch den Parkplatz zu verlassen fuhr ein PKW Fahrer dem Geschädigten über den Fuß. Da bei Eintreffen der Polizei nicht mehr alle Zeugen vor Ort waren werden diese gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)