Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bendorf (ots)
In den vergangenen Wochen kam es an Bushaltestellen in Bendorf zu zwei Fällen von Übergriffen auf junge Schülerinnen, in deren Folge diese bedrängt, beleidigt und bestohlen wurden. Heute gelang es der Bendorfer Polizei nach umfangreichen Fahndungs- und Überwachungsmaßnahmen einen 35-jährigen Mann aus dem Bereich Andernach an einer Bushaltestelle in Bendorf-Sayn festzunehmen. Die von den Mädchen abgegebenen Personenbeschreibungen ließen keine Zweifel offen, dass es sich hierbei um den dringend Tatverdächtigen handelt. Weitere Ermittlungen gegen den bereits vorbestraften Mann ergaben, dass gegen ihn mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet werden können. (Quelle Polizei Bendorf)
Altenkirchen (ots)
Vermutlich in der Zeit von Dienstag, 28.03.2023, bis Mittwoch, 29.03.2023, lagerten bislang unbekannte Täter auf dem Friedhofsparkplatz im Altenkirchener Stadtteil Leuzbach größere Mengen Müll ab. Neben diversem Hausmüll wurden auch mehrere Fässer und andere Behälter dort abgestellt. Diese waren teilweise noch mit einer Flüssigkeit, vermutlich Öl, gefüllt. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Bruchertseifen (ots)
Am Mittwoch, 29.03.2023, gegen 09.20 Uhr, ereignete sich in Bruchertseifen, Bundesstraße 256, ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen überholte ein, in Richtung Altenkirchen fahrender Pkw innerhalb der Ortslage einen Kleintransporter. Anschließend bremste er sein Fahrzeug ab, sodass der Fahrer des Transporters auf den Pkw auffuhr. Es entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte ermittelt werden, dass sich die beiden Fahrzeugführer zuvor auf der Strecke von Wissen nach Bruchertseifen mehrfach gegenseitig überholt hatten. Dabei soll es zu gefährlichen Situationen gekommen sein. Gegen den 37-jährigen Pkw-Fahrer und den 63-jährigen Fahrer des Kleintransporters wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenhinweise zu den Überholmanövern oder dem Unfallhergang. (quelle Polizei Neuwied)
Montabaur (ots)
Am Abend des Mittwoch, 29.03.2023, wurden im Bereich Montabaur dienststellenübergreifende Verkehrskontrollen durch die Polizeiautobahnstation und die Polizeiinspektion Montabaur durchgeführt. Sowohl bei der stationären Kontrollstelle in Siershahn, als auch bei der in Höhr-Grenzhausen konnten zahlreiche Verstöße gegen verkehrsrechtliche Vorschriften festgestellt und letztlich auch geahndet werden. Neben etlichen Zuwiderhandlungen gegen die Gurtpflicht, waren unter anderem auch mehrere Trunkenheitsfahrten zu konstatieren. So waren es drei PKW-Fahrer die unter Betäubungsmitteleinfluss ihr Kraftfahrzeug führten sowie ein Fahrer, der unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Auch konnten Betäubungsmittel bei zwei Fahrern aufgefunden und sichergestellt werden. Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen sowie Untersagungen der Weiterfahrt waren hier die Folge. (Quelle Polizei Montabaur)
KOBLENZ. In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kundinnen und Kunden, die mit unlauteren Methoden am Telefon konfrontiert werden. Es geht um Anrufe von Personen, die vorgeben, wegen der Entlastungen im Rahmen der Strom- bzw. Gaspreisbremsen anzurufen. Sie geben sich teilweise als evm, aber oft auch einfach als Energieversorger aus.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Montag, 27.03.2023 kam es gegen 20.30 Uhr in Ransbach-Baumbach, Rheinstraße zu einem zufälligen Aufeinandertreffen von zwei Personengruppen. Aus bislang ungeklärten Gründen entwickelte sich ein Streit, in dessen Verlauf zwei Personen von fünf Kontrahenten mit Schlägen und Tritten attackiert wurden. Die beiden Geschädigten, 20 und 31 Jahre alt und beide aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, erlitten Gesichtsverletzungen (Platzwunden) und wurden durch den Rettungsdienst zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die noch unbekannten Täter flüchteten fußläufig. Der Tatort wurde im Rahmen der polizeilichen Aufnahme durch Angehörige der FFW Ransbach-Baumbach ausgeleuchtet. Die näheren Tatumstände sind derzeit ungeklärt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. (Quelle Polizei Montabaur)