B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Unbekannte Täter sprengten gegen 02:00 Uhr des 19.02.2023 einen Geldautomaten in der Erfurter Straße in Andernach. Zwei Minuten nach Alarmeingang war das erste Fahrzeug der Polizei vor Ort. Die Täter hatten den Tatort jedoch bereits verlassen.

Die Polizei hat nach der Sprengung durch die unbekannten Täter eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Die Polizei fragt:

Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und möglichen Fluchtumständen geben? Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt oder Gegen-stände gefunden, die der oder die Täter verloren oder weggeworfen haben könnten? Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-1099 (Quelle Polizei Koblenz)

Höhr-Grenzhausen (ots)

Am vergangenen Wochenende verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände des Naturschwimmbades Linderhol. Dort wurden mehrere Gebäudeteile aufgebrochen und stark beschädigt, ebenso ein dort geparkter Pkw. In der näheren Umgebung wurden zudem mehrere einbetonierte Verkehrsschilder aus dem Fundament gerissen und umgeworfen.

Hinweise zu den Tätern oder dem Tathergang sind an die Polizei in Höhr-Grenzhausen, Telefonnummer: 02624-9402-0 zu richten. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)

Montabaur (ots)

Am 17.02.2023 gegen 14:30 Uhr kommt es auf der B255 zu einer Körperverletzung, in deren Folge ein Beteiligter leicht verletzt wird. Der Geschädigte befährt mit seinem LKW die B255 von Rennerod in FR Koblenz. Kurz vor der Abfahrt Niederahr überholt der Beschuldigte den Geschädigten mit seinem PKW über eine Sperrfläche im Überholverbot. Der Beschuldigte versucht anschließend vor dem LKW wieder einzuscheren. Aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge und des nicht vorhandenen Platzes vor dem LKW, muss er sein Überholmanöver abbrechen. Der Geschädigte fährt an der Abfahrt Niederahr von der B255 ab. An der Kreuzung zur Niederahrer Straße, hält er sein Fahrzeug an. Er stellt fest, dass der Beschuldigte sein Fahrzeug hinter ihm ebenfalls zum Stehen gebracht hat. Beide Fahrzeugführer steigen aus. Der Beschuldigte kommt auf den LKW Fahrer zu und rammt ihm unvermittelt sein Knie in den Bauch. Weiter schlägt er ihm mehrfach mit der Faust auf die Brust. Der Geschädigte kann sich zunächst aus der Situation befreien und tritt an das Fahrzeug des Beschuldigten um ein Bild seines Kennzeichens zu fertigen. Der Beschuldigte schlägt dem Geschädigten daraufhin erneut mehrfach mit der Faust gegen die Brust. Anschließend fährt er in unbekannte Richtung davon. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Montabaur entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)

Weisel/Dörscheid (ots)

Wie bereits vorab berichtet, kam es auf der L 339 zwischen den Ortschaften Weisel und Rettershain zu einem schweren Verkehrsunfall. Der alleinbeteiligte Fahrzeugführer eines Kastenwagens befuhr die Landstraße von Rettershain aus kommend in Fahrtrichtung Weisel. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam nach der Kurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der 58-jährige Fahrzeugführer aus der VG Vallendar erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Es bestehen keinerlei Hinweise auf eine Beteiligung weiterer Fahrzeuge. (Quelle Polizei Montabaur)

Neuwied (ots)

Neuwied - Anlässlich von Weiberfastnacht führte die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit der Jugendschutzbeauftragten und dem Ordnungsamt eine Jugendschutzkontrolle im Stadtgebiet durch. Es werden ca. 30 Personen überprüft, wobei 3 Verstöße nach dem JuSchG festgestellt werden. (Quelle Polizei Neuwied)

Westerburg (ots)

Am 16.02.2023, gegen 08:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg bekannt, dass im Bereich der Adolfstraße 56 bis 68 in Westerburg, bislang unbekannte Täter eine Vielzahl von Nägeln auf der Fahrbahn und den angrenzenden Gehwegen verteilt hätten. Hierdurch wurden die Reifen mindestens eines Verkehrsteilnehmers beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise zu dem/den Täter/n. Darüber hinaus wird gefragt, wer im Zusammenhang mit der besagten Tat ebenfalls noch geschädigt wurde? (Quelle Polizei Westerburg)