Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur / Wirges (ots)
Am Mittwoch, dem 19.10.2022, wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur in den Stadtgebieten von Montabaur und Wirges stationäre Kontrollstellen eingerichtet. Hierbei konnten insgesamt 18 Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die im Verdacht stehen, während der Fahrt verbotswidrig ein Mobiltelefon benutzt zu haben. Darüber hinaus hatten neun Verkehrsteilnehmer den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt und bei drei Fahrzeugen ergaben sich Anhaltspunkte, dass die jeweilige Betriebserlaubnis durch bauliche Veränderungen erloschen sein dürfte. (Quelle Polizei Montabaur)
Bald ist es in vielen Westerwälder Kommunen wieder soweit: Dann lassen die Menschen in der Region das Brauchtum zur Erinnerung an den Heiligen St. Martin wiederaufleben. In diesem Zusammenhang bittet die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung darum, dass der Gedanke des Umwelt- und Tierschutzes entsprechende Beachtung findet.
Als geeignete Brennstoffe gelten lediglich Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind laut Meldung nur zugelassen, um das Martinsfeuer zu entzünden. Beschichtetes oder getränktes Holz darf keine Verwendung finden. Auch Öl, Dieselkraftstoff oder Altreifen als "Starthilfe" sind verboten. „Ein Einsatz dieser Materialien ist mit erheblichen Schadstoffbelastungen für die Umwelt und Gefahren für die Gesundheit verbunden“, teilt Marco Metternich von der Umweltbehörde mit. Sofern diese dennoch für eine Verwendung vorgesehen sind, hat der Verantwortliche diese laut Metternich auszusortieren und fachgerecht zu entsorgen. Verstöße werden durch die Einleitung eines Bußgeldverfahrens entsprechend verfolgt.
Alsdorf (ots)
Am 18.10.2022, gegen 11:00 Uhr befuhr ein 15-jähriger Zweiradfahrer die Hauptstraße in Alsdorf in Richtung Betzdorf. Ein 55-jähriger Fahrer eines Lkw fuhr im Gegenverkehr. Im Verlauf einer Kurve geriet der Zweiradfahrer infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und stürzte. Bei dem Sturz zog sich der junge Mann leichte Verletzungen zu; sein Krad war nicht mehr fahrbereit. (Quelle Polizei Betzdorf)
Illegale Abfallentsorgung: Ermittlungserfolg in Simmern
Grund zur Freude bei den Ermittlungsorganen von Polizei und unterer Abfallbehörde des Westerwaldkreises: Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemeldung mitteilt, konnte nun nach intensiven Ermittlungen ein Mann aus der Verbandsgemeinde Wallmerod der illegalen Abfallentsorgung überführt werden. Wie der Meldung zu entnehmen ist, hatte der Mann Anfang Oktober dieses Jahres knapp zwei Kubikmeter Sperrmüll und Hausrat in der Gemarkung Simmern entsorgt.
Daaden (ots)
Am 18.10.2022, in der Zeit von 08:30 bis 10:15 Uhr wurde im Ortsbereich Daaden, Betzdorfer Straße, ein hochwertiges Pedelec entwendet. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss an einer Straßenlaterne gesichert. Ein bisher unbekannter Täter öffnete die massive Sicherung und stahl das Bike. Es handelte sich um ein Pedelec der Marke Spezialized, Rahmengröße M, Farbe schwarz. Hinweise zum Diebstahl an den Polizeibezirksdienst Daaden oder die PI Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Seit dem gestrigen Montag, 16.00 Uhr, ist der 87-jährige Arnold Werner Brandt aus einem Seniorenheim in Koblenz-Arenberg vermisst. Herr Brandt hat aus gesundheitlichen Gründen vermutlich nicht selbständig den Rückweg gefunden und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden.
Personenbeschreibung des Vermissten:
- 1,70 m groß,
- schlank,
- graues Haar und Oberlippenbart,
- braune Augen.
Ein Lichtbild des Herrn Brandt ist im Fahndungsportal hinterlegt:
https://www.polizei.rlp.de/de/fahndung/detailansicht/news/detail/News/vermisstenfahndung-nach-arnold-werner-brandt/
Sollte er angetroffen werden, bitte Nachricht an die Polizei Koblenz: 0261 103 2690. (Quelle Polizei Koblenz)