B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Kirchen (Sieg) (ots)

Gegen Abend des 17.03.2023 beabsichtigte eine Streifenwagenbesatzung der PI Betzdorf auf dem Streckenabschnitt zwischen den Kirchener Ortsteilen Freusburg und Büdenholz zu einem auf der B62 in Fahrtrichtung Siegen fahrenden PKW aufzuschließen, um diesen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierzu wurden außerorts Sonderrechte in Anspruch genommen, um auf das in größerem Abstand vorausfahrende Kfz aufschließen zu können. Dies verstand der Führer des PKW welcher unmittelbar hinter dem Polizeifahrzeug fuhr offensichtlich als Aufforderung zu einem Rennen und "hängte sich an die Stoßstange des Einsatzfahrzeuges". Mit seinem 230 PS starken BMW fiel es dem 57jährigen Mann aus der VG Daaden-Herdorf scheinbar nicht schwer, mit den Beamten mitzuhalten. Dies hatte zur Folge, dass nun er Adressat einer Verkehrskontrolle und sein Führerschein nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz unmittelbar sichergestellt wurde. Somit war das Rennen mit der Polizei für ihn an der Kontrollörtlichkeit beendet und er musste sich um einen Ersatzfahrer für seinem PKW bemühen. Zeugen des Vorfalls, welcher sich gegen 18:00 Uhr mit einem dunklen BMW Kombi ereignete, werden gebeten sich bei Polizei Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Dierdorf (ots)

Mutprobe, Leichtsinn oder einfach nur grenzenlose Dummheit?

Aufgrund dreier Jugendlicher im Bereich der ICE-Schnellfahrstrecke Höhe Dierdorf, musste ein ICE am Donnerstagmittag gegen 13:50 Uhr eine Schnellbremsung bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h einleiten. Laut Aussage des Triebfahrzeugführers stand einer der Jugendlichen mittig im Gleisbereich, verließ diesen jedoch glücklicherweise rechtzeitig und entfernte sich mit seinen Freunden in unbekannte Richtung. Der Jugendliche, der sich durch sein Verhalten in enorme Lebensgefahr begab, machte sich wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr strafbar. Die Bundespolizei Trier hat diesbezüglich Ermittlungen eingeleitet.

Diez (ots)

Am Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 Uhr, kam es auf der Limburger Straße, Nahe der Landesgrenze Hessen, zu einem Frontalzusammenstoß von zwei Pkw. Ursächlich dürfte das Vorliegen eines medizinischen Notfall bei einem der Unfallbeteiligten gewesen sein. Trotz mehrfacher erfolgreicher Reanimation verstarb der 56-Jährige aus der Verbandsgemeinde Diez in einem Krankenhaus. Die Straße wurde für die Dauer von 1 1/2 Stunden voll gesperrt. Örtliche Umleitungen erfolgten. Der Sachschaden beläuft ca. 10.000 Euro. DRK, Notarzt, Feuerwehr, Polizei waren mit zahlreichen Kräften im Einsatz. (Quelle Polizei Limburg)

Montabaur (ots)

Im Zuge der Ermittlungen bestätigte sich der Eingangs angenommene Unfallhergang und konnte durch die Spurenlage und eine Zeugenaussage verifiziert werden. Zum Gesundheitszustand des verletzten PKW-Fahrers gibt es keine neuen Erkenntnisse. Die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach war für Bergungs- und Absperrmaßnahmen mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Die Überleitung der BAB48 in Fahrtrichtung Frankfurt war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung d. Fahrzeuge für drei Stunden gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)

Montabaur (ots)

Am Mittwoch, 15.03.2023, ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Flucht. Der mittlerweile ermittelte Fahrzeugführer kam auf der sog. Lkw Umgehung der B 49 ("Großer Herrgott") von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Verkehrszeichen und richtete erheblichen Flurschaden an. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem Unfallhergang machen können. Insbesondere sucht die Polizei Montabaur den Fahrer eines Lkw, der Mitarbeiter der Straßenmeisterei Montabaur auf den Verkehrsunfall aufmerksam gemacht hatte. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)

In dem Ermittlungsverfahren wegen Parteispenden an den CDU-Kreisverband Cochem-Zell hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den Erlass eines weiteren Strafbefehls bei dem Amtsgericht Cochem - Strafrichter - beantragt, den dieses auch erlassen hat. Der Strafbefehl ist mittlerweile rechtskräftig.

Gegenstand des Strafbefehls sind Spenden in Höhe von insgesamt 19.000,- EUR, die von drei Personen überwiesen wurden. Die drei Personen wurden als Mitbeschuldigte geführt. Der Strafbefehl legt dem nunmehr Verurteilten zur Last, im Jahr 2015 insgesamt 19.000,- EUR in bar an die drei Mitbeschuldigten übergeben und diese gebeten zu haben, die Beträge auf ihre Bankkonten einzuzahlen und in ihrem Namen an den CDU Kreisverband Cochem-Zell zu spenden. Daraufhin erfolgte eine entsprechende Zahlung durch die drei Mitbeschuldigten. Der Strafbefehl bewertet diese Spenden als unzulässig im Sinne von § 25 Absatz 2 Nr. 6 Parteiengesetz, weil der Spender nicht feststellbar war und die Namensnennung des tatsächlichen Spenders der 19.000,- EUR im Rechenschaftsbericht der CDU Deutschlands für das Jahr 2015 entgegen § 25 Abs. 3 Satz 1 Parteiengesetz unterblieb.