Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Seine Majestät König Philippe und Ihre Majestät Königin Mathilde werden am 5. und 6. Oktober 2022 zu einem Besuch in Rheinland-Pfalz erwartet. Das zweitägige Besuchsprogramm führt das Königspaar nach Mainz, in die Pfalz sowie ins Mittelrheintal. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird die Majestäten bei ihrer Besuchstour durch Rheinland-Pfalz begleiten. Ebenso sind an verschiedenen Orten die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Gesundheitsminister Clemens Hoch und Innenminister Roger Lewentz anwesend. (Quelle Staatskanzlei Mainz)
Netzwerk Haushalt, Landesverband Hessen e.V.
Verbraucherberatung informiert:
Unseriöse Internet-Geschäfte: Stromsparstecker ohne Funktion
Unter dem Namen Voltbox, Voltplug und Co. werden im Internet Geräte angeboten, mit denen man angeblich Strom sparen kann. Dabei handelt es sich nach der Meinung von Verbraucherschützern allerdings um Betrug, denn die Geräte haben gar keine Funktion und können mit der eingebauten Leuchtdiode lediglich als Nachtlicht verwendet werden.
„Ein passives Fahrzeug-Rückhaltesystem würde L 3046 im Bereich des Seeweihers sicherer machen“
LIMBURG-WEILBURG. Der heimische SPD Landtagsabgeordnete Tobias Ecker fordert für die Landesstraße 3046 im Bereich des Seeweihers ein passives Fahrzeug-Rückhaltesystem für mehr Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. „Beim letzten gefährlichen Verkehrsunfall, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im See gelandet, konnte die Fahrerin mit viel Glück aus ihrem Fahrzeug befreit und unverletzt gerettet werden. Dieser Unfall unterstreicht aber die Notwendigkeit der Installation eines Rückhaltesystems, welches ich im Bereich des Seeweihers gerne realisiert sehen möchte“, erklärte Eckert. Durch ein passives Fahrzeug-Rückhaltesystem könnten Fahrzeuge auch bei einem Unfall vor einer Weiterfahrt in den Seeweiher gestoppt werden.
„Jede instandgesetzte Brücke, jedes wiederaufgebaute Haus, jede wieder in Betrieb genommene Schule machen Mut, auf dem Weg zu einem wiederaufgebauten Ahrtal. Nach der größten Flutkatastrophe, die unser Land je erlebt hat, und der verheerenden Zerstörung unseres wunderschönen Ahrtals ist der sichtbare Fortschritt, den es beim Wiederaufbau bereits gibt, eine große Motivation für alle Anstrengungen, die in den nächsten Jahren noch vor uns liegen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die zum 2. Runden Tisch der Bauwirtschaft eingeladen hatten.
Marienrachdorf (ots)
Seit gestern Abend wird der 85-jährige Willi May vermisst. Herr May ist schlank und auffallend klein. Er hat graue Haare und eine Stirnglatze. Herr May war zuletzt mit einer grünen Hose und einer grün/ orangefarbenen Jacke (siehe Foto) bekleidet. Herr May wurde gestern zuletzt in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:20 Uhr in Marienrachdorf und Brückrachdorf gesehen. Bereits gestern Abend wurden umfangreiche Suchmaßnahmen durch Feuerwehren aus den Verbandsgemeinden Selters und Dierdorf, Rettungshundestaffeln, Polizeikräfte mit Polizeihubschrauber und Drohnen mit circa 200 Einsatzkräften bis in Morgenstunden durchgeführt. Heute Morgen wurden gegen 07:30 Uhr die Suchmaßnahmen mit circa 140 Einsatzkräften fortgesetzt. Bis jetzt konnte Herr May nicht gefunden werden. Hinweise auf seinen Aufenthaltsort bitte an jede Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Montabaur) 
Am Sonntag, den 25.09.2022, kam es in Altenkirchen in der Malzdürre zu einem Kellerbrand. Die Feuerwehr Altenkirchen konnte den Brand zügig ablöschen, sodass schlimmere Brandfolgen verhindert werden konnten. In den Kellerräumen waren unter anderem Reifen gelagert, welche auch abgebrannt sind. Die dadurch entstandene Qualm-Entwicklung kontaminierte das gesamte Wohnhaus. Bis zur weiteren Abklärung nebst Schadstoffmessung ist das Gebäude nicht bewohnbar. Die Bewohner konnten extern untergebracht werden. Ein leichtverletzter Bewohner, sowie eine Kraft der Polizei wurden durch das DRK behandelt. Es befanden sich ca. 50 Kräfte der Feuerwehren Altenkirchen und Berod, sowie das DRK und die Polizei Altenkirchen im Einsatz. Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern noch an. (Quelle Polizei Altenkirchen)