Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Hachenburg (ots)

In der Nacht zu Montag, den 25.04.2022, kam es zu einem Diebstahl von 31 Photovoltaik-Modulen in der Gemarkung Bad Marienberg, unmittelbar an der L 293, in Richtung Nisterau gesehen. Demnach dürften bislang unbekannte Täter vermutlich mit einem Kleintransporter oder einem Pkw mit Anhänger die Module am Tatort aufgeladen haben. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5000EUR beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)

Kreuztal (OT Ferndorf) (ots)

Am Montagnachmittag (25.04.2022) kam es in einer Stahlfirma in Kreuztal zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 43-Jähriger tödliche Verletzungen erlitt.

Der Unfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich eines sogenannten Riemenwicklers. An dieser Arbeitsmaschine werden verzinkte Blechbänder zu einem Coil gewickelt. Am gestrigen Tag erfolgten Reparaturarbeiten. Zum Unfallzeitpunkt war die Anlage nicht in Betrieb. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich die Maschine in Bewegung. Dabei wurde der 43-Jährige eingeklemmt. Nach erfolgter Bergung reanimierten Ersthelfer den Mann. Im Krankenhaus erlag er kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.

Die Siegener Kriminalpolizei sowie die Bezirksregierung Arnsberg als Arbeitsschutzbehörde haben die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)

Ein neues Zuhause für fusionierte Löschgruppe
In der Buchenstraße in Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus
Die Feuerwehrleute aus Horressen und Elgendorf bekommen ein neues Zuhause. In der Buchenstraße 50b im Montabaurer Stadtteil Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus für die im vergangenen Jahr fusionierte Löschgruppe. Beim offiziellen Spatenstich mit Vertretern der Feuerwehr, der Verbandsgemeindeverwaltung, der beauftragten Firmen sowie der Kommunalpolitik, sprach der zuständige Dezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, von einem historischen Ereignis. Zum ersten Mal überhaupt baue man in der Verbandsgemeinde ein neues Gerätehaus für einen fusionierten Löschzug, sagte der Erste Beigeordnete und nannte dies einen „richtigen Schritt in die Zukunft“. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren, sei die Fusion der beiden Löschzüge aus Horressen und Elgendorf wegweisend, betonte Stein und hob gleichzeitig hervor, dass die Initiative dabei von den beiden Wehren ausging, die schon längere Zeit sehr gut miteinander kooperieren.

220426 FFWHorressen

Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, der Feuerwehr, der am Bau beteiligten Firmen sowie der Kommunalpolitik trafen sich auf der Baustelle im Montabaurer Stadtteil Horressen zum symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus. Läuft alles nach Plan, soll die Löschgruppe Horressen-Elgendorf bis zum Frühjahr 2023 in ihrem neuen Zuhause eingezogen sein. Quelle / Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz

Mainz (ots)

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer Betrugsmasche, die aktuell vermehrt über den Messenger-Dienst WhatsApp kursiert. Dabei geben sich die Täter als Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit sei. Im Anschluss wird um die Überweisung von Geldbeträgen gebeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine Überweisungen vornehmen könne.
So oder so ähnlich lauten die Textnachrichten der Betrüger:
"Hallo Mama, mein Handy ist kaputt gegangen. Hier meine neue Nummer. Die alte Nummer kannst du löschen."
"Ich muss heute noch Rechnungen überweisen, komm aber nicht an meine Daten. Kannst du das für mich übernehmen? Morgen kriegst du das Geld zurück."

Land Rheinland-Pfalz fördert Renovierung und Umbau der Sportanlage in Elsoff mit mehr als 172.000 Euro, Sabine Bätzing-Lichtenthäler besucht Sportanlage und Kreuzweg in Elsoff
Am 13.04.22 besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete gemeinsam mit
André Schnorr, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Rennerod die Gemeinde Elsoff. Empfangen wurde die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag RLP von Ortsbürgermeisterin Kornelia Jex und von Armin Schilling als Vertreter des Projektteams der Sportfreunde Elsoff-Mittelhofen e.V. an der Sportanlage „Am Heispel“.

Anfang April konnten wir berichten, dass der Rückbau des Hauses Brunnenstraße 2 und die Sanierung des Grundstückes begonnen hat.
Jetzt sind diese Arbeiten abgeschlossen. Das Verfüllen mit Mutterboden erfolgt nach Auskunft der Baufirma vermutlich in der 18. oder 19. Woche.
Die Bauverwaltung unserer Verbandsgemeinde wurde bereits in der Sitzung am 31.03. diesen Jahres um Prüfung der Verwendungsalternativen für dieses  Grundstück gebeten. 
Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 12.Mai nun über das weitere Procedere entscheiden. (Quelle Gemeinde Caan)