Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Limburg (ots)

(wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche bei Ebay Kleinanzeigen vermehrt auf. Die Betrüger nehmen mit einem Verkäufer Kontakt auf und vermitteln tatsächliches Kaufinteresse. Anschließend teilt der angebliche Kaufinteressent dem Verkäufer mit, dass beim Bezahlvorgang ein Fehler aufgetaucht sei und schickt dem Verkäufer einen Link per SMS, E-Mail oder per WhatsApp. Über diesen Link erscheint eine Website, welche in ihrer Ausgestaltung täuschend echt aussieht und erwirkt bei dem Verkäufer den Eindruck auf der Seite von Ebay-Kleinanzeigen zu sein. Tatsächlich befindet sich das Opfer der Betrugsmasche bereits auf einer Phishing-Website, auf der man aufgefordert wird seine Bankdaten einzugeben, um das bereits vom Käufer hinterlegte Geld gutschreiben zu lassen. Untermauert wird die vermeintliche Echtheit der Seite durch eine zusätzlich angebotene Chatfunktion, um Rückfragen stellen zu können und Eingabefehler zu vermeiden.

Bendorf (ots)

Zahlreiche Einbrüche seit Herbst 2021 gehen vermutlich auf das Konto der beiden 40 und 55 Jahre alten Männer, die die Polizei Bendorf gestern nach umfangreichen Ermittlungen festnahm. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurde eine Vielzahl von Beweismitteln, Diebesgut und Drogen, u.a. auch Bargeld, das mit gestohlenen Bankkarten an Geldautomaten abgehoben wurde, sichergestellt. Gegen einen der beiden, in Bendorf ansässigen und bereits vielfach polizeilich in Erscheinung getretenen Männer, wurde zwischenzeitlich Untersuchungshaft angeordnet. (Quelle Polizei Bendorf)

Im bundesweiten Städteranking verzeichneten die Stationen in Koblenz und Wittlich nach Berlin die höchsten Einsatzzahlen.

Erst die Pandemie, dann die Flutkatastrophe – das Jahr 2021 war für die gemeinnützige ADAC Luftrettung ein außergewöhnliches Jahr. Im 51. Jahr ihres Bestehens mussten die fliegenden Gelben Engel bundesweit zu 52.234 Notfällen ausrücken. Das sind rund 500 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr (plus ein Prozent) und entspricht durchschnittlich 143 Alarmierungen pro Tag. Damit hat sich das Einsatzgeschehen trotz der anhaltenden Pandemie auf dem hohen Vor-Corona-Niveau eingependelt.

Hof (ots)

Am Morgen des 24.02.2022 befuhr ein 24jähriger PKW-Fahrer die Südstraße in Hof und bog auf die Bundesstraße 414 ein. Hierbei übersah er den herannahenden PKW eines 20jährigen Mannes. Dieser wich dem 24jährigen aus, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der 20jährige wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Totalschaden an seinem PKW. (Quelle Polizei Hachenburg)

Hof (ots)

Am Morgen des 24.02.2022 kam es in der Gemarkung Hof auf der Bundesstraße 414 im Kreuzungsbereich Südstraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei wurde nach ersten Erkenntnissen eine Person schwerverletzt.

Die B414 und die Südstraße sind befahrbar.

Die Verkehrsunfallaufnahme dauert an. (Quelle Polizei Hachenburg)

KOBLENZ. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erhält seit Kurzem vermehrt Beschwerden über Personen, die sich an der Haustür als Mitarbeitende des Unternehmens ausgeben, um Zugang zum Zähler oder zu Unterlagen zu bekommen. Aufgefallen sind diese Betrugsversuche zum Beispiel in Waldesch und Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Personen behaupten zum Beispiel, die evm stelle auf Ökostrom um und sie müssten alle alten Rechnungen sehen, um einen guten neuen Tarif auswählen zu können“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Das ist eine dreiste Lüge. Zum einen versorgen wir Privathaushalte seit 2014 ausschließlich mit Ökostrom, zum anderen schicken wir niemanden herum, um alte Rechnungen zu kontrollieren.“ Die Daten, die die Betrüger sammeln, versetzen sie in die Lage, einen sogenannten Lieferantenwechsel anzustoßen.