Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Wirges (ots)

Am 17.02.2022 verabschiedete sich Polizeihauptkommissar Andreas Stahl nach sieben Jahren als Bezirksbeamter von "seiner" Verbandsgemeinde Wirges. Mit Ablauf des Monats Februar tritt er nach über 40 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. PHK Stahl ist ein Original und echter Westerwälder Schutzmann, auf den der Begriff Urgestein mehr als zutrifft. So ließen es sich der Leiter der Polizeiinspektion Montabaur, Martin Velten und sein Vertreter, Frank Breitzke, auch nicht nehmen, ihn zu diesem Anlass zu begleiten. In den Räumen der Verbandsgemeinde begrüßten Bürgermeisterin Alexandra Marzi und Fachbereichsleiter Mark Goldhausen den zukünftigen Pensionär und bedankten sich für die überaus gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das große Engagement und das beispielhaft gute Zusammenwirken von Ordnungsamt und Polizei hoben sie dabei besonders hervor.

220218 RentePolizeiWirges

Foto / Quelle Polizei Montabaur, v.l: POK Scheid, PHK Stahl, Herr Goldhausen, POK Schall, EPHK Velten, Bürgermeisterin Marzi, PHK Breitzke.

Weitefeld (ots)

Im Zeitraum 16.02.2022, 20:00 Uhr bis 17.02.2022, 07:15 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter einen Pkw KIA in der Ringstraße in Weitefeld. Das Fahrzeug war im hinteren Bereich eines Wohnhauses abgestellt. Der Täter zerstach die Reifen des Pkw und zertrümmerte die Seitenscheibe der Beifahrertüre. Das Splitterfeld verteilte sich im gesamten Fahrzeuginnenraum. Hinweise auf verdächtige Personen bitte an den Polizeibezirksdienst Daaden oder die PI Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)

Polizei Auto Scheibe Aufbruch

Bad Marienberg (ots)

In der Nacht von Montag auf Dienstag (14./15.02.2022) wurde an einem Gebäude der Realschule Plus im Erlenweg mehrere Glasscheiben eingeworfen. In dieser Nacht wurde das Gebäude zwar betreten, aber zunächst nichts entwendet. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (15./16.02.2022) wurde das Gebäude dann erneut von bisher unbekannten Tätern aufgesucht. Hierbei wurden Gegenstände aus der Schule entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Quelle Polizei Hachenburg)

Freirachdorf (ots)

In Freirachdorf kam es am 20. Januar zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr und in einem zweiten Fall am 10. Februar zwischen 14.30 Uhr und 16.15 Uhr zu Misshandlungen von Katzen. Beim ersten Vorfall wurde eine Katze mit Essig besprüht und erlitt Verletzungen an den Vorderpfoten und Entzündungen an den Augen. Beim zweiten Vorfall wurde eine weitere Katze mit Öl besprüht und offenbar durch Tritte und Schläge verletzt. Das Tier erlitt Prellungen an der Hüfte. Die Polizeiinspektion Montabaur hat daher Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz aufgenommen. Die Polizei Montabaur bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Tel. 02602-9226-0. (Quelle Polizei Montabaur)

Steimel (ots)

Am Vormittag, des 17.02.2022, kam es im Bereich der L265, zwischen Steimel und Oberdreis, zu einem Verkehrsunfall, der mit großem Glück keine Schwerstverletzten forderte. Ein 21- jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die L265 von Steimel kommend, in Fahrtrichtung Oberdreis. Als er auf einen Traktor aufschloss, beabsichtigte der junge Mann diesen zu überholen. Aufgrund des unübersichtlichen Fahrbahnverlaufs gilt in dem Bereich ein Überholverbot. Der junge Mann scherte aus, wobei er einen entgegenkommenden PKW übersah. Er bremste stark ab und fuhr dem vor ihm fahrenden Traktor auf. Der PKW des 21-jährigen wurde wieder auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wobei er abseits der Straße liegen blieb. Der Traktor wurde durch die Wucht des Aufpralls um 180 Grad gedreht, kippte um und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Traktor war mit zwei Personen besetzt. Trotz des dynamischen Unfallgeschehens erlitt keiner der Beteiligten schlimmere Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden durch die freiwillige Feuerwehr Puderbach mit großem Engagement geborgen und gesichert. Die L265 musste für ca. zwei Stunden vollgesperrt werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Altenkirchen (ots)

Aufgrund des derzeitigen Sturmtiefs kam seit etwa 03.00 Uhr auch im Dienstgebiet der PI Altenkirchen zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr, Straßenmeisterei und Polizei. Aufgrund einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen mussten mehrere Straßen, darunter auch Bundes- und Landesstraßen, gesperrt werden. Die Feuerwehren und Straßenmeistereien sind teilweise noch immer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. In Heupelzen ist ein Baum in eine Stromleitung gestürzt. Hierbei wurden zwei Gebäude beschädigt. Weitere durch Bäume beschädigte Stromleitungen wurden aus Fürthen und Fluterschen gemeldet. In Niederwambach knickte ein Strommast ein. Die zuständigen Energieversorgungsunternehmen sind informiert und kümmern sich um die Schadensbehebung. In Altenkirchen wurde ein Pkw durch herabfallende Dachpfannen beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es im hiesigen Dienstgebiet zu keinen Personenschäden. (Quelle Polizei Altenkirchen)