Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Welterod (ots)

Am 04.01.2022, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich an der Bushaltestelle in der Rheingaustraße in Welterod ein Verkehrsunfall, bei welchem eine 7- jährige Schülerin nicht unerheblich verletzt wurde.

Dem gegenwärtigen Ermittlungsstand nach stieg die Schülerin zuvor aus dem stehenden Schulbus aus, begab sich hinter den Bus und lief sodann, ohne auf den durchfahrenden Verkehr zu achten, über die Fahrbahn. Auf der Fahrbahn geriet sie sodann in die Seite eines ordnungsgemäß passierenden PKW und wurde schließlich an einem Bein verletzt.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch einmal ausdrücklich auf die besonderen Gefahren auf Schulwegen, insbesondere dem besonders unfallträchtigen Ein-und Aussteigen aus öffentlichen Verkehrsmitteln hinweisen und bittet alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Achtsamkeit in den entsprechenden Verkehrssituationen. (Quelle Polizei Montabaur)

Ransbach-Baumbach (ots)

An Silvester kam es gegen 12.30 Uhr in Ransbach-Baumbach zu einem Raubüberfall auf die Postfiliale im Einkaufszentrum. Ein bisher unbekannter männlicher Täter betrat die Postfiliale, bedrohte den alleine anwesenden Mitarbeiter und raubte Bargeld aus dem Tresor. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in unbekannte Richtung. Der Täter war circa 190 cm groß, von kräftiger Statur und trug bei der Tatausführung dunkle Kleidung und eine Basecap. Die Polizei Montabaur bittet unter 02602/9226-0 um Hinweise. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? (Quelle Polizei Montabaur)

Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich im zweiten Corona-Jahr
Bilanz 2021: Weniger Erwerbslose und mehr Beschäftigung – Kurzarbeit sichert Jobs und Betriebe – Fachkräftebedarf
größer als vor der Krise 

Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit sind stark zurückgegangen, die Beschäftigung mit Sozialversicherungspflicht legte zu: Während des zweiten Corona-Jahres hat sich der regionale Arbeitsmarkt deutlich erholt. 2021 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur - er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - durchschnittlich 5.725 Menschen ohne Job gemeldet; dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent. Zum Vergleich: 2020 wurden 6.543 Erwerbslose gezählt (Quote: 3,6 Prozent), im Vorkrisenjahr 2019 waren es 4.985 Personen (Quote: 2,8 Prozent).

Montabaur und Umgebung (ots)

Zum 3.1.22 begann für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz wieder der reguläre Schulbetrieb. Der tägliche Weg zur Schule und danach wieder nach Hause birgt einige Gefahren im Straßenverkehr, gerade für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler. Aus diesem Grunde ist die Polizei bemüht, hier für Sicherheit zu sorgen, damit alle am Ende des Tages wieder heil zu Hause ankommen. Neben der Verkehrsprävention, also dem Üben des sicheren Verhaltens im Straßenverkehrs durch die Kinder mit den Kolleginnen und Kollegen der Jugendverkehrsschule, werden auch Kontrollmaßnahmen vor den Schulen durchgeführt. Leider hat bereits die erste Schulwegkontrolle am 3.1.22 an einer Schule in Wirges gezeigt, dass gerade manche Eltern wenig Wert auf die Sicherheit ihrer Kinder legen. So wurde bei 7 kontrollierten Fahrzeugen festgestellt, dass in fast der Hälfte der Fahrzeuge Kinder ohne die erforderliche Sicherung transportiert wurden. Gegen die verantwortlichen Fahrzeugführerinnen und Führer wurde entsprechende Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Polizei bittet eindringlich darum, die Kinder ordnungsgemäß im Fahrzeug zu sichern, selbst wenn es sich nur um kurze Strecken handeln sollte. Außerdem wird angeregt, allmorgendlich einfach ein wenig mehr Zeit für den Weg zur Schule einzuplanen. (Quelle Polizei Montabaur)

Montabaur (ots)

In den vergangenen Tagen und Wochen kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti im Bereich des Konrad-Adenauer-Platz und der Anne-Frank-Realschule in Montabaur. Hierbei wurden durch unbekannte Täter mehrere Wände und ein PKW-Kennzeichenschild besprüht. Des Weiteren wurde versucht, in der Damentoilette am Konrad-Adenauer-Platz mittels eines kleinen Feuers eine Sachbeschädigung herbeizuführen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise (02602-92260). (Quelle Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Am heutigen Montag, 03.01.2022, fand erneut eine nicht angemeldete Versammlung der Coronamaßnahmenkritiker statt.

Diese wurde sowohl durch die Polizei, als auch durch Kräfte des Ordnungsamtes und der örtlichen Versammlungsbehörde begleitet.

Im Fokus standen Kontrollen der versammlungstypischen Auflagen, wie das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sowie das Abstandsgebot.

Über die Anzahl an festgestellten Ordnungswidrigkeiten kann derzeit noch keine Auskunft gegeben werden.

Die Versammlung verlief friedlich und wurde gegen 20.40 Uhr beendet. (Quelle Polizei Koblenz)