Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen eine 25 Jahre alte albanische Staatsangehörige. Der Beschuldigten wird zur Last gelegt, am Abend des 26.12.2021 einen 37 Jahre alt gewordenen deutschen Staatsangehörigen irakischer Herkunft in ihrer Wohnung in Koblenz nach vorangegangenen Streitigkeiten getötet zu haben.
Die Beschuldigte, die sich zum Tatvorwurf bislang nicht eingelassen hat, wurde gestern in ihrer Wohnung vorläufig festgenommen und am selben Tag der zuständigen Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Diese erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Die Beschuldigte befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Ermittlungen dauern an. Der Anlass der Streitigkeit und das Motiv der Beschuldigten sind bislang unklar. Aus ermittlungstaktischen Gründen können derzeit keine weitergehenden Auskünfte erteilt werden. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Anhausen (ots)
Am Mittwochvormittag ist im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 12 Uhr auf der Landesstraße 258 zwischen den Ortschaften Anhausen und Rüscheid eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt worden (in Fahrtrichtung Anhausen). Die Geschwindigkeit ist im Messbereich außerhalb geschlossener Ortschaften auf 70 km/h begrenzt. Bei einer Durchlaufzahl von 650 Fahrzeugen sind 9 Fahrzeugführer*innen im Anzeigenbereich und 32 Fahrzeugführer*innen im Verwarngeldbereich gemessen worden. Die Geschwindigkeit der schnellsten Messung betrug 114 km/h. Den Fahrer erwartet neben einem Bußgeld ein 1 - monatiges Fahrverbot. (Quelle Polizei Neuwied)
Altenkirchen, Mehren, Hirz-Maulsbach (ots)
Zwischen dem 21.12. und 24.12. wurden entlang der Bundesstraße 8 insgesamt vier Wohnungseinbrüche verübt. Die Delikte werden von der Kriminalpolizei Betzdorf bearbeitet, die um Hinweise aus der Bevölkerung bittet.
Zunächst wurde am 21.12.2021, zwischen 13:55 und 15:40 Uhr, in Hirz-Maulsbach, Mehrener Straße, in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Hier nahm man in der Nachbarschaft am Tattag einen dunklen Mercedes mit auffälliger Fahrweise wahr, der mit zwei Personen besetzt gewesen sein soll.
Unweit davon ereignete sich der zweite Fall am selben Tag zwischen 08:00 und 23:00 Uhr in der Kirchstraße in Mehren, wo die Täter in ein restauriertes Fachwerkhaus einstiegen.
Feuerwerk und Silvester-Böller zum privaten Gebrauch dürfen auch in diesem Jahr nicht verkauft werden. Das gilt in der gesamten Republik. Der Grund: Eine zusätzliche Belastung der durch die Corona-Pandemie sowieso schon am Limit laufenden Krankenhäuser soll dadurch an Silvester und Neujahr vermieden werden. Das ist jedoch nicht mit einem Böllerverbot an Silvester gleichzusetzen, wer zum Beispiel noch alte Vorräte hat oder sich gar im Ausland mit Krachern und Raketen eingedeckt hat, darf das grundsätzlich auch abbrennen oder zünden. In Hessen tritt deshalb zu Silvester ein Böller- und Feuerwerksverbot in Kraft. Damit wird an publikumsträchtigen Orten untersagt, Feuerwerkskörper zu zünden.
Siegen (ots)
Am 21. Juni 2020 hat sich in der Siegener Innenstadt ein Raub ereignet.
Drei damals 35-, 34- und 33-jährige Männer waren gegen 01:50 Uhr zu Fuß auf der Hindenburgstraße unterwegs. Die drei Fußballfans waren zuvor aus einer Gaststätte in der Fürst-Johann-Moritz-Straße gekommen und gingen nun über die Hindenburgstraße in Richtung Cinestar. Dabei mussten sie eine größere Personengruppe von ca. 15 Männern passieren, die in Höhe einer Cocktailbar herumstanden. Beim Vorbeigehen kam es zu einem kurzen verbalen Streit zwischen dem 35-Jährigen und Mitgliedern aus der Personengruppe. Zudem versuchten Personen aus der Gruppierung heraus erfolglos dem 35-Jährigen ein Bein zu stellen. Der 35-Jährige bekam von diesem Versuch nichts mit und passierte die Gruppe unbeschadet. Der 33-jährige Freund, der ein Stück hinter dem 35-Jährigen hergegangen war, hatte das Unterfangen beobachtet und forderte die Gruppe auf, die Aggressionen zu unterlassen. Daraufhin erhielt der 33-Jährige eine Backpfeife von einem unbekannten Täter aus der Gruppe heraus. Er ging ein paar Schritte zu Seite, um mit seinem Handy die Polizei zu rufen. Bevor er jedoch den Anruf tätigen konnte, wurde er von vermutlich mehreren Personen aus der Gruppe von hinten angegriffen und ging zu Boden. Dort wurde er mit mehreren Fußtritten malträtiert. Er erlitt schwere Verletzungen, die ihn bis heute beeinträchtigen.
Die Bürger/-innen des Westerwaldkreises haben auch im Jahr 2022 wieder die Möglichkeit, ihre Weihnachtsbäume kostenlos zu dem im Müllkalender aufgeführten Termin abholen zu lassen.
Ausnahme von dieser Regelung:
In einigen Ortsgemeinden erfolgt die Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die örtliche Feuerwehr, Vereine oder karitative Einrichtungen. Eine entsprechende ortsübliche Bekanntmachung dieser Termine erfolgt im Regelfall seitens der Feuerwehr oder der Vereine über die Mitteilungsblätter. Im Bedarfsfall wird Ihnen hierzu sicherlich auch Ihr Ortsbürgermeister Auskunft geben können. In diesen Ortsgemeinden erfolgt durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb k e i n e weitere Straßensammlung.