B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Dierdorf (ots)

Im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen sind vermutlich 5 bisher unbekannte Täter in einen Einkaufsmarkt in der Königsberger Straße in Dierdorf eingebrochen. Sie begaben sich über eine Feuertreppe auf das Dach und verschafften sich dort gewaltsam Zugang zu dem Gebäudeinnern. Dort öffneten sie gewaltsam einen Tresor und entwendeten einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag. Anschließend verließen sie wieder auf gleichem Weg den Tatort. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Kriminalpolizei Neuwied unter der Tel. 02631/878-0 zu melden (Quelle Polizei Neuwied)

Limburg-Weilburg. Das Impfzentrum des Landkreises Limburg-Weilburg verfügt bereits seit dem ersten Tag der Corona-Impfungen am 27. Dezember 2020, gemäß den Vorgaben des Landes Hessen, über eine Nachrückerliste, auf die beim Vorhandensein überschüssiger Impfdosen kurzfristig zurückgegriffen werden kann. Grundsätzlich werden die Impfungen mittels „Mobiler Impfteams“ sowie in den Impfstraßen nach Möglichkeit so geplant, dass keine überzähligen Dosen entstehen. Aufgrund der Tatsache, dass die Impfstoffhersteller verschiedene Gebinde liefern, ist es unumgänglich, aus den Impfstofffläschchen, auch Vials genannt, in einem Arbeitsgang entweder sechs oder elf Impfdosen herzustellen. Die geplante Gesamtzahl der zu impfenden Personen differiert oftmals mit der tatsächlichen Anzahl der geimpften Personen pro Tag. Das kann verschiedentlichste Ursachen haben. So kann sich der Impfling kurzfristig, nach erfolgter Aufklärung, doch gegen eine Impfung entscheiden, Termine werden kurzfristig storniert oder der Impfarzt kann aus medizinischen Gründen nicht impfen, da der Patient seiner Einschätzung nach zum Zeitpunkt der Impfung nicht impftauglich ist. Vor dem Hintergrund all dieser Unwägbarkeiten kann selbst die beste Planung an ihre Grenzen stoßen, sodass zur Vermeidung des Impfdosen-Verfalls auf Nachrückerinnen und Nachrücker zurückgegriffen werden muss.

Deesen (ots)

Am Sonntag, 28.03.2021 kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 09:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Sessenhausen ein Gespann eines südosteuropäischen Unternehmens. Sowohl Transporter, als auch Anhänger waren mit je einem Altfahrzeug beladen. Der Fahrer, welcher zugleich Firmeninhaber war, gab an die Fahrzeuge in den Niederlanden gekauft zu haben und sich nunmehr auf der Rückfahrt in seinen Heimatstaat zu befinden.

Bei der Überprüfung stellten die Kontrolleure nicht nur fest, dass die beiden verladenen Fahrzeuge unzureichend befestigt waren, auch der technische Zustand des Gespanns konnte nicht überzeugen. Neben einer ausgeschlagenen Lenkung, einer funktionslosen Handbremse und verschlissenen Bremsscheiben am Transporter zeigte der Anhänger Reifen unterhalb der Verschleißgrenze und einen Defekt an der Auflaufbremse. Auch waren die Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge teilweise beschädigt oder gänzlich ohne Funktion.

Auch in den Zeiten der Pandemie hört der Fortschritt nicht auf und so trafen sich die Feuerwehren der VG Wallmerod zu einer Multiplikatoren Schulung. Die Schulungen fand jeweils am Samstagnachmittag den 13. und 20.03. ab 13:30 Uhr im Gerätehaus in Wallmerod unter strengen Abstands- und Hygieneregeln statt. Thema der Schulung war „Tetra Status Dienst“, eine Kommunikationsart zur schnellen Informationsübermittlung zwischen den Feuerwehreinheiten. Bis zu drei Multiplikatoren aus den Feuerwehren nahmen an der ca. zweistündigen Schulung teil, die aus Theorie und Praxis bestand. Durch die Multiplikatoren soll das Thema nun den Einsatzkräften in den örtlichen Einheiten vermittelt werden. Am Ende der Veranstaltungen bedankte sich der stellvertretender Wehrleiter Matthias Kremer bei den Teilnehmern für die Bereitschaft. Ausgearbeitet und durchgeführt wurden die Schulungen durch die VG Gerätewate IuK Ansgar Schmidt, Michael Seifert und Thomas Sehner. Es war die erste Feuerwehrveranstaltung für dieses Jahr. (Quelle VG Wallmerod)

Neuwied (ots)

Am 27.03.2021, um 21:02 Uhr, kam es zu einem versuchten Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf eine Tankstelle in der Neuwieder Straße in Anhausen. Kurz nach Ladenschluss betrat der Täter den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Raubversuch scheiterte, als es dem Tankstellenmitarbeiter gelang den Verkaufsraum zu verlassen. Der Täter flüchtete anschließend ohne Beute fußläufig in Richtung Neuwieder Straße/ Ortsmitte. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 170 - 180 cm groß, schlanke Statur, schwarze Wollmütze, weißer Mund-/Nasenschutz, dunkle Kleidung, Sonnenbrille.

Zeugen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)

Oberelbert, L 327 (ots)

Oberelbert - Am Sonntag, den 28.03.2021 befuhr gegen 17.00 Uhr ein 33jähriger aus der VG Bad Ems mit einem BMW der 8er Baureihe (Coupe der Oberklasse) aus Richtung Welschneudorf kommend in Richtung Niederelbert. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste der Fahrer seinen BMW in Höhe der Kreuzung Oberelbert/K169 (Arzbach)bis zum Stillstand ab. Ein dahinter fahrender 22jähriger aus der VG Montabaur, musste dem PKW ausweichen, kam ins Schleudern und prallte anschließend in die Schutzplanke. Der Fahrer des BMW entfernte sich anschließend über die K169 von der Unfallstelle. Die Zeugen gaben an, dass er bereits im Vorfeld mit seiner Fahrweise auffällig war. Daher werden weitere Zeugen gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)