Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE


Die Kreisverwaltung informiert darüber, dass die Lebensmittel-Discounter als Folge der Corona-Pandemie ihre Lieferzeiten ändern bzw. ausweiten und in den nächsten Wochen teilweise auch nach 22 Uhr Anlieferungen an die Märkte in der Region erfolgen. Hierzu hat die Kreisverwaltung bereits zeitlich befristete Genehmigungen erteilt. Je nach Standort und Einzugsgebiet des jeweiligen Marktes kann es dabei auch zu zusätzlichen Anlieferungen pro Tag und Lärmbelästigungen für Anwohner kommen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

In erster Linie gilt es, Ruhe zu bewahren, besonnen und solidarisch zu handeln. Die Krankheitsverläufe sind unterschiedlich und glücklicherweise bei allen Betroffenen im Westerwaldkreis bisher mild. Daher ist das oberste Ziel aktuell, die Zahl der Infektionen einzubremsen und so die Infektionskurve möglichst flach zu halten. Dafür haben im Folgenden ein paar Hinweise zusammengestellt:

Informieren und Vorkehrungen treffen
Um Angst und Verunsicherung zu vermeiden, sind geprüfte Fakten und sachliche Informationen entscheidend. Ausführliche allgemeine Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Coronavirus, sowie praktische Hinweise zur Vorbeugung von Infektionen sind im Internet abrufbar unter www.infektionsschutz.de, https://www.rki.de/ncov und www.msagd.rlp.de.

Montabaur (ots)

Am 17.03.2020 gegen 15:00 Uhr gaben sich zwei männliche Personen in Kaltenholzhausen als Außendienstmitarbeiter eines bekannten Stromanbieters aus. Unter diesem Vorwand versuchten die Männer an bestehende Vertragsdaten von Anwohnern zu gelangen. In den der Polizei bekannten Fälle gelang dies jedoch nicht, da die angesprochenen Anwohner misstrauisch wurden und hiesige Polizeidienststelle verständigten. Die Polizei rät dazu, sich in solchen Situationen immer die Ausweise zeigen zu lassen, bei der entsprechenden Firma anzurufen und nach den Mitarbeitern zu fragen. Sollte es sich um Betrüger handeln, rufen sie sofort die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)

Junge Menschen, die in diesem Sommer die Schule beenden und eine duale Ausbildung machen möchten, sollten einen Blick auf den Bereich Hotellerie und Gastronomie werfen: Hier bieten sich noch viele Chancen. Insgesamt gibt es im Agenturbezirk Montabaur noch etwa 50 offene Lehrstellen (Westerwaldkreis: 30, Rhein-Lahn 20). Gesucht werden angehende Köche und Köchinnen, Hotelfachleute, Restaurantfachleute und Fachkräfte im Gastgewerbe. (Quelle Arbeitsagentur Montabaur)

Dernbach (ots)

Am Dienstag kam es um 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Hauptstraße in Dernbach. Der Fahrer eines weißen Sprinters beschädigte aus ungeklärter Ursache beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß geparkten PKW und setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne die Feststellung seiner Person und Art der Beteiligung zu ermöglichen. Das Fahrzeug war laut Zeugenangaben mit 2 Personen mit südländischen Aussehen besetzt. An dem Sprinter konnte das Teilkennzeichen K-AY abgelesen werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Horhausen (WW) (ots)

Am Dienstagabend erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen Brand in einer Firma im Industriepark Horhausen (WW). Die Ermittlungen am Brandort ergaben, dass ein außenseitig befindlicher Container mit Mischabfall aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten ist. Dieser war unter einem metallenen Vordach zum Einfüllen von Abfällen abgestellt. Ein längsseitig neben dem Container geparkter LKW konnte noch aus dem Einwirkungsbereich des Feuers gefahren werden. Hierbei ist lediglich geringer Schaden an der Plane entstanden. An der angrenzenden Halle entstand kein Sachschaden. Das Feuer wurde durch die zügig eingetroffenen Kräfte der freiwilligen Feuerwehr gelöscht. (Quelle Polizei Neuwied)