Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Am Dienstag, den 03. September, wurde die Polizeiinspektion Diez um 18:12 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur über eine brennende Wiese an einem Verbindungsweg vom Wohngebiet Schläfer in Richtung der Parkanlage "Wirt" informiert. Die Freiwillige Feuerwehr hatte den Brand bei Eintreffen der Polizei bereits gelöscht. Insgesamt wurden etwa 10 m² Wiesenfläche zerstört. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Eine Zeugin hatte unmittelbar nach Brandausbruch eine verdächtige Person wahrgenommen, welche in Richtung "Wirt" gegangen sei. Die Zeugin beschrieb die Person wie folgt: männlicher Jugendlicher, ca. 160-170 cm groß, auffallend blasse Haut und grüne Augen. Der Jugendliche trug wetteruntypisch eine dicke Jacke mit aufgesetzter Kapuze sowie ein lange schwarze Hose. Hinweise zur Person bitte an die Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Staudt (ots)
Seit dem frühen Abend kommt es im Bereich der Ortslage Staudt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte. Durch die unbekannten Täter wurde in allen Fällen mitgeteilt, dass es zu einer Straftat zum Nachteil einer älteren Frau gekommen sei und man aus diesem Grund nachfragen muss ob Bargeld oder sonstige Wertgegenstände im Haus vorhanden sind. Dies soll dann durch Kuriere abgeholt werden um das Ersparte in Sicherheit zu bringen. Es handelt sich hierbei um eine Betrugsmasche. Bitte beenden Sie das Gespräch sofort ohne Angabe von personenbezogenen Daten oder Angaben zu Wertgegenständen oder Geldmitteln. Zögern Sie nicht bei der örtlich zuständigen Polizei anzurufen und dies mitzuteilen; zu den vorliegenden Anrufen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
In Ergänzung zur Veröffentlichung der bisherigen Informationen im Zusammenhang mir der Verpuffung in einem Wohnhaus in Eichen teilt die Polizei ergänzend mit:
Der Statiker der Bauaufsicht hat das Wohnhaus am 03.09.2024 in Augenschein genommen. Er stellte fest, dass eine Treppe stark beschädigt ist und zunächst abgestützt werden muss. Die Hausbewohner wurden seitens der Verbandsgemeinde aufgrund dessen am Dienstagabend in anderen Wohnungen untergebracht.
Die Kriminalpolizei Betzdorf und Koblenz hat die Ermittlungen vor Ort und die Untersuchung der Unglücksstelle aufgenommen. Beabsichtigt ist die Hinzuziehung eines Gutachters. Aktuell steht als Unglücksursache weiterhin nur der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche im Raum. Andere Ursachen konnten ausgeschlossen werden.
Wenn die Ursachenermittlung vor Ort abgeschlossen ist und die Treppe abgesichert wurde, kann das Haus wieder betreten und die Wohnungen genutzt werden.
Der Verletzte wird aktuell in einer Klinik in Köln behandelt. Der Gesundheitszustand ist aufgrund der Brandverletzungen weiterhin sehr kritisch. (Quelle Polizei Koblenz)
Der neue Komplex von „Gemini-Plaza“ an der B8 an der Einfahrt zum Elbboden ist nicht zu übersehen, mit einem noch vorgesehenen zweiten Bauabschnitt entwickelt er sich zu einem neuen Entrée der Stadt. Weniger in den Blick fallen die damit verbundenen Straßen- und Kanalbauarbeiten. Das Projekt wird von einem privaten Investor realisiert, die Stadt führt in diesem Zusammenhang Kanalbauarbeiten aus, baut zwei Bushaltestellen barrierefrei aus und führt im Kreuzungsbereich der B8 gemeinsam mit Hessen Mobil und dem Investor weitere Arbeiten aus.
Heute hat der Ministerrat den Regierungsentwurf des Landeshaushaltes für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen.
„Die Aufstellung des Doppelhaushalts für die Jahre 2025 und 2026 findet unter anspruchsvollen Bedingungen statt. Der Weg hin zur Klimaneutralität, die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft und die demografischen Veränderungen haben Auswirkungen nicht nur auf das Leben jedes und jeder Einzelnen in unserem Land. Die vor uns liegenden Aufgaben stellen auch eine große Herausforderung für die Gestaltung des Landeshaushalts dar. Dieser Haushaltsentwurf zeigt, dass die Finanzpolitik in Rheinland-Pfalz handlungsfähig ist. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen im Land können sich darauf verlassen: Wir packen die vor uns liegenden Aufgaben an und stellen uns auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen, die damit verbunden sind, ein“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Finanzministerin Doris Ahnen, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nach dem Ministerrat.
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am vergangenen Wochenende kam es zu einer Sachbeschädigung an der Grundschule in Hellenhahn-Schellenberg. Durch bislang unbekannte Täter wurde eine Scheibe, die in Richtung Schulhof liegt, vermutlich mit einem Gegenstand eingeschlagen und beschädigt. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, ob entsprechende Beobachtungen getätigt wurden. (Quelle Polizei Westerburg)