Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heiligenroth (ots)
Gegen 08.13 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein schwerer Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, in Höhe der Tank- und Rastanlage Montabaur gemeldet. Hier war ein PKW auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Fahrzeugführer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. (quelle Polizei Montabaur)
Siershahn (ots)
Am heutigen Freitagmorgen wurde der Polizei gegen 05:40 Uhr eine sich im psychischen Ausnahmezustand befindliche männliche Person gemeldet. Diese drohte, sich in der Wohnung selbst zu verletzen. Im Rahmen der Abklärung, ob sich weitere in Gefahr befindliche Personen in der Wohnung befinden, wurden Spezialkräfte hinzugezogen. Dies konnte zeitnah verneint werden. Der Betroffene wurde angetroffen und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht.
Rettersen (ots)
Am Donnerstag, den 05.09.2024, wurde gegen 10:50 Uhr der Integrierten Rettungsleitstelle in Montabaur ein Küchenbrand in einem Einfamilienhaus in der Hahner Straße in Rettersen gemeldet. Die 79-jährige Bewohnerin konnte sich selbstständig ins Freie retten. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Weyerbusch und Mehren brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein mittlerer fünfstelliger Gebäudeschaden. Neben den Freiwilligen Feuerwehren befanden sich Kräfte des DRK und der Polizei Altenkirchen vor Ort. Für den Zeitraum des Einsatzes musste die Hahner Straße in Rettersen vollgesperrt werden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Sirenennetzwerk wird am bundesweiten Warntag mitgetestet
Wenn am 12. September der Bund deutschlandweit Warnsysteme testet, ertönen diesmal auch die Sirenen im Westerwald. Seit dem vergangenen Jahr errichten der Westerwaldkreis und seine zehn Verbandsgemeinden für rund vier Millionen Euro ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem. Bislang konnten rund 90 Sirenen durch eine Fachfirma eingerichtet werden, weitere Standorte folgen in den kommenden Jahren. Die Kosten werden dabei zu zwei Dritteln vom Kreis und zu einem Drittel von der jeweiligen Verbandsgemeinde übernommen. Lediglich für die ersten 46 Sirenen erhielten die Westerwälder Kommunen eine finanzielle Unterstützung von Bund und Land.
Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete neu gewählt
Der neu gewählte Kreistag des Westerwaldkreises traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung in Wirges. Landrat Achim Schwickert beglückwünschte die Mitglieder und verpflichtete sie per Handschlag zur gewissenhaften Erfüllung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Dabei betonte er, dass er sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit freue und erklärte, dass die erste Sitzung einer neuen Wahlperiode immer von Formalitäten geprägt sei. So beschloss der Kreistag unter anderem einstimmig seine Geschäftsordnung und eine Änderung der Hauptsatzung.
Siegen / Hagen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Siegen und Polizei Hagen
Wie bereits berichtet, mussten am Abend des 30. August 2024 insgesamt sechs Personen nach einem Messerangriff in Siegen medizinisch betreut werden. Alle Personen sind inzwischen außer Lebensgefahr.
Die im Kreis Olpe wohnhafte 32-jährige Angreiferin befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zur Motivlage sowie einer möglichen psychischen Erkrankung der Frau dauern an.
Um zu ermitteln, ob die 32-Jährige bei der Tatausführung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Ein Atemalkoholtest verlief bei der Sachverhaltsaufnahme am 30. August 2024 negativ. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)