Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gemarkung Mudershausen (ots)
Am Sonntag, gegen 15:00 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Mann aus dem Wetteraukreis mit seinem Motorrad die B 274, sog. "Schliem", aus Richtung Zollhaus kommend in Richtung Katzenelnbogen. In einer Rechtskurve kam er aus bisher nicht geklärter Ursache zu Fall, rutschte zusammen mit dem Krad nach links über die Fahrbahn und prallte hier gegen die Leitplanke. Das Krad wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und stieß mit einem entgegenkommenden PKW zusammen, der mit einer Person besetzt war. Diese wurde nicht verletzt. Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb der Kradfahrer vor Ort an seinen erlittenen Verletzungen. Die Strecke zwischen Zollhaus und Allendorf war für die Unfallaufnahme ca. 4 Stunden gesperrt. Neben den polizeilichen Kräften waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarzt, ein Rettungswagen und mehrere Ersthelfer vom DRK vor Ort. (Quelle Polizei Montabaur)
56242 Selters (ots)
Am 25.08.2024 um 16:30h wurde der Polizei Montabaur ein PKW Lexus gemeldet welcher auf der L305 zwischen Selters und Herschbach durch gefährliche Überholmanöver aufgefallen sei. Konkret wurden hier zwei entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet und mussten stark abbremsen da es ansonsten zum Zusammenstoß gekommen wäre. In diesem Zusammenhang fragt die Polizei an ob es hier weitere Zeugen oder Geschädigte gibt. Diese werden gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Am 21.08.2024 haben 54 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Koblenz, an den Standorten in Koblenz und Mainz Baustellen des Glasfaserausbaus geprüft.
Bei der Prüfung wurden auf mehreren Baustellen insgesamt 94 Personen überprüft und nach ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt. hierbei wurden 68 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Prüfung durch die FKS erforderlich machen.
"Es wurden vor Ort bereits 35 Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet. Diese Anzahl ist im Vergleich zu sonstigen Prüfungen im Baugewerbe extrem hoch!", so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz.
Vielbach (ots)
Am 22.08.2024 um 21:14 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Quirnbacher Straße in Vielbach alarmiert. Dort kam es ersten Ermittlungen zufolge aufgrund unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch in der Scheune eines Bauernhofes. Im Folgenden breitete sich der Brand auf das gesamte Scheunengebäude aus, wodurch dieses vollständig ausbrannte. Ein Übergriff des Feuers auf das angrenzende Wohngebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Sowohl die angrenzend wohnenden Personen, als auch die Tiere, welche sich beim Brandausbruch in der Scheune befanden, blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf ca. 15 000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Donnerstag, dem 22.08.2024 gegen 19 Uhr, kam es im Bereich der Hauptstraße in Alsdorf, auf Höhe der dortigen Bell Oil Tankstelle, zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Die 28-jährige Geschädigte aus der Verbandsgemeinde Betzdorf beabsichtigte im dortigen Bereich die Hauptstraße als Fußgängerin zu überqueren. Aufgrund eines, aus Richtung Ortsmitte kommenden und mit erhöhter Geschwindigkeit fahrenden, Personenkraftwagens musste die Geschädigte auf die angrenzende Verkehrsinsel zurückspringen, um einen Verkehrsunfall zwischen ihr und dem Fahrzeug zu vermeiden. Der Fahrzeugführer entfernte sich sodann samt Fahrzeug von der Tatörtlichkeit.
Zeugen, welche sachdienliche Angaben zu dem Verkehrsgeschehen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Neitersen (ots)
Am Donnerstag, den 22.08.2024, um 15:48 Uhr, wurde bei der integrierten Leitstelle Montabaur ein Zimmerbrand im Erdgeschoss eines größeren Gebäudes in der Ortslage Neitersen gemeldet. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ehemaligen Hotelkomplex, in dem aktuell eine zweistellige Personenzahl wohnhaft ist. Der Brand konnte durch den Hausbewohner bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte mittels Feuerlöscher gelöscht werden. Hierbei zog sich der Mann leichte Verbrennungen an den Extremitäten zu. Durch die Hitzeentwicklung entstanden Schäden an Decke und Wandverkleidung eines Raumes. Der Brand ging nicht auf das Gebäude über. Der Sachschaden dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Das Gebäude bleibt weiterhin bewohnbar. Brandursächlich dürfte nach bisherigem Stand der Ermittlungen ein technischer Defekt an einer "Powerbank" (mobiles Ladegerät mit einer angegebenen Leistung von ca. 300 Watt) sein. Bei dem Akku kam es zu einer Selbstentzündung. Ob das Gerät zum Zeitpunkt des Brandes geladen wurde ist nicht bekannt. Die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Flammersfeld waren mit 65 Kräften im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)