Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Bevölkerungswarnung wird weiter ausgebaut
In enger Zusammenarbeit mit seinen zehn Verbandsgemeinden baut der Westerwaldkreis seit August 2023 ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem für rund vier Millionen Euro auf. Vor kurzem konnte nun die 100. Sirene in Deesen (VG Ransbach-Baumbach) errichtet werden. Damit verfügen jetzt 86 der 192 Gemeinden im Westerwaldkreis über mindestens eine Sirene. Bis 2026 soll das Warnsystem flächendeckend im Landkreis aufgebaut sein.
Die neuen elektronischen Sirenenanlagen dienen der Bevölkerungswarnung und können durch Töne Meldungen signalisieren wie „Warnung der Bevölkerung“, „Entwarnung“, „Probealarm“ und „Alarmierung der Feuerwehr“. Für eine bessere Einordnung der Warntöne soll allerdings die Feuerwehralarmierung in absehbarer Zeit nicht mehr über die Sirenen erfolgen. Zusätzlich zu den Warntönen können Sprachdurchsagen abgespielt werden und ein leistungsstarker Akku garantiert auch bei Stromausfall ein zuverlässiges Auslösen der Anlagen. (Quelle Westerwaldkreis)
Auch in diesem Jahr gibt es ein Feuerwerksverbot in bestimmten Bereichen in Limburg, dazu zählen die Altstadt und die Alte Lahnbrücke. Zudem ist auf dem Domplatz das Abbrennen von Böllern oder das Zünden von Raketen untersagt. Ein generelles Feuerwerksverbot gibt es ebenso in der Altstadt unterhalb des Domes. Grundsätzlich ist es untersagt, in der Nähe von denkmalgeschützten Fachwerkbauten Feuerwerk abzubrennen.
Betzdorf (ots)
Am Samstag, den 14.12.2024, beabsichtigten zwei 23-jährige Männer mit dem Zug von Betzdorf nach Dortmund zu fahren. Wegen einer zeitweisen Sperrung der Bahnstrecke waren sie jedoch am Bahnhof gestrandet. Sie warteten vor dem Bahnhofsgebäude und hatten sich, um die Wartezeit zu überbrücken, eine Kiste Bier organisiert. Gegen 23:30 Uhr kam eine ihnen unbekannte männliche Person zu ihnen, bediente sich ungefragt an der Kiste und ging weiter. Es kam schließlich zum Streit und Prügelei, in dessen Verlauf einer der beiden 23-jährigen von dem Unbekannten mit einer zerschlagenen Bierflasche am Arm verletzt wurde. Die Schnittwunde wurden von dem hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt. Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Tel.: 02741-926-0. Der flüchtende Täter wurde wie folgt beschrieben: dunkle Hautfarbe (afrikanischer Phänotyp), 170-180 cm groß, schlank, dunkle Haare, schwarze Jacke (Quelle Polizei Betzdorf)
57584 Wallmenroth (ots)
Am Sonntag, dem 15.12.2024 gegen 18 Uhr, befuhr die 20-jährige Verkehrsteilnehmerin aus der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit ihrem PKW die B62 aus Richtung Betzdorf kommend in Fahrtrichtung Wallmenroth. Aus ungeklärter Ursache verlor die Fahrzeugführerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit der linksseitig befindlichen Leitplanke. Unmittelbar im Anschluss an den Zusammenprall fing das Fahrzeug Feuer. Die Verkehrsteilnehmerin konnte sich noch rechtzeitig aus ihrem Fahrzeug befreien, wurde aber zwecks Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Für die Dauer der Löscharbeiten sowie der Fahrzeugbergung war die B62 für eine Stunde in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am 15.12.2024, im Tatzeitraum zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, kam es auf dem Wanderparkplatz am Großen Herrgott/Köppel, am Sportplatz Großholbach und am Modelflugplatz in Montabaur zu Diebstählen aus dort abgestellten Fahrzeugen. An allen drei PKW's wurde eine Scheibe eingeschlagen und das Fahrzeuginnere durchsucht. Entwendet wurden im Fahrzeug liegende Handtaschen inklusive der sich darin befindlichen Wertgegenstände. Zeugen die Täter- oder tatrelevante Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Buchholz/Ww. (ots)
Am Morgen des 15.12.2024 gegen 08:00 Uhr kam es zu einem größeren Polizeieinsatz unter Beteiligung mehrerer Funkstreifenwagen in einem Wohngebiet in Buchholz/Ww. Auslöser des Einsatzes waren Streitigkeiten zwischen zwei Personengruppen. In der Folge kam es zwischen beiden Gruppen zu Körperverletzungsdelikten, Sachbeschädigungen und Hausfriedensbruch. Da Beteiligte beider Gruppe dem Alkohol zusprachen und sich weiterhin teils aggressiv verhielten, wurden sie dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt. (Quelle Polizei Straßenhaus)