B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Nur noch ein paar Tage, dann heißt es auch in Koblenz wieder... "Kowelenz Olau!!!". Jecken in jedem Alter warten auf diese Tage vollere Vorfreude und Partystimmung. Kostüme hängen bereits parat und die aktuellen Karnevalshits werden schon mal zum Mitsingen eingeübt.

Aber wie sieht es mit den Karnevalsvorbereitungen bei der Polizei in Koblenz aus? Was muss geplant werden, um für Sicherheit während den tollen Tagen zu sorgen?

Wir geben hier einen kleinen Einblick in das, was es für die Polizeiinspektionen im Stadtgebiet von Koblenz bedeutet sich gut vorzubereiten.

Polizeikommissarin Eva Fischer und Polizeihauptkommissar Stefan Berger sind bei der Polizeiinspektion Koblenz 1 genau damit beschäftigt. Seit ein paar Wochen setzen sie sich planerisch und organisatorisch mit den Polizeieinsätzen auseinander, die auf die Stadtinspektion zukommen.

Linkenbach (ots)

Am Donnerstag wurde im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle im Bereich der Landesstraße 265 bei Linkenbach durchgeführt. Die Geschwindigkeit ist in diesem Bereich außerhalb geschlossener Ortschaften auf 70 km/h begrenzt. Bei einer Durchlaufzahl von 1088 Fahrzeugen sind 87 Fahrzeugführer(innen) im Verwarnungsgeldbereich gemessen worden. 5 weitere Fahrzeugführer(innen) erwartet nun eine Anzeige, da die Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 km/h überschritten wurde. Der "Tagesschnellste" ist mit einer Geschwindigkeit von 111 km/h gemessen worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Bendorf (ots)

Am frühen Morgen des 14.02.2020 führten Beamte der Polizeiinspektion in Bendorf Verkehrskontrollen hinsichtlich der Fahrtauglichkeit von Verkehrsteilnehmern durch. Um 2:50 Uhr wurde auf der B 42 in Vallendar ein 43-jährige PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer aus Koblenz unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeiten-, sowie ein Strafverfahren eingeleitet. Um 03:20 Uhr wurde in Urbar auf der B42 ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Bendorf mit 0,6 Promille kontrolliert. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt, sowie ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Beiden Fahrern drohen nun entsprechende Bußgelder und Fahrverbote, bzw. weitere führerscheinrechtliche Konsequenzen. (Quelle Polizei Koblenz)

Hundsangen (ots)

Am Donnerstag, den 13.02.2020 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Sportplatzes in 56414 Hundsangen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten PKW, der Marke Audi. Ein Fenster des PKW wurde durch unbekannte Täter eingeschlagen.

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung der vorliegenden Straftat. Sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 02602-92260 gegeben werden. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg, den 13. Februar 2020. Mit seinem Beschluss vom 12. Februar 2020 hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden den Antrag zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der erteilten Baugenehmigung an das DOM HOTEL LIMBURG abgelehnt. Die Bauarbeiten zum Ausbau des Hotels können somit planmäßig fortgesetzt werden.
„Das Gericht hat den Vorgang sehr genau geprüft und in seiner umfangreichen Begründung dargelegt, dass die gemäß der Hessischen Bauordnung erforderlichen Abstandsflächen in der Planung eingehalten sind. Auch den Vorwurf des Verstoßes gegen Denkmalschutzauflagen hat das Gericht abgewiesen. Über den Beschluss freuen wir uns sehr und sind dankbar, die Planung nun weiter umsetzen zu können“, betonen Klaus Rohletter und Stefan Jung-Diefenbach, Geschäftsführer des DOM HOTEL LIMBURG.

20200214 PallettenpartyEschelbachDie Gewinner der „evm-Palettenparty“ stehen fest – Eschelbacher Carneval-Verein sichert sich Wurfmaterial
KOBLENZ. Große Freude bei dem Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. Er gehört zu den Gewinnern der diesjährigen evm-Palettenparty. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte elf Paletten, prall gefüllt mit Gummibärchen, Popcorn und Keksen, verlost.
Über diese und weitere süße Leckereien freuen sich die insgesamt elf Gewinnergruppen der „evm-Palettenparty“.  Gruppenfoto:
Mit rund 60 Jecken feierte die evm ihre Palettenparty, auf der die Gewinner-Vereine Wurfmaterial für die Karnevals-Züge in ihrer Region abholen konnten.