Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Dienstag, dem 03.12.2019, fand um 19:00 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid statt.
Im ersten Tagesordnungspunkt (TOP) befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17.09.2019. Diese wurde in vorliegender Form genehmigt.
Im Anschluss daran beschäftigte man sich in TOP 2 mit dem Beschluss des Forstwirtschaftsplanes 2020. Im Forstwirtschaftsplan 2020 für die Ortsgemeinde Deesen stehen den Gesamteinnahmen von 57.411,- € Gesamtausgaben von 64.666,- € entgegen. Eine nähere Erläuterung des Planes erfolgte durch den zuständigen Revierleiter Herrn Hannappel. Bedingt durch die Borkenkäferkalamität und der Klimakatastrophe der vergangenen beiden Jahre lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhersagen, wie es in 2020 weitergehen wird.
Im Müllkalender 2020 wurde bereits bekanntgegeben, dass die Bürger/-innen des Westerwaldkreises auch im Jahr 2020 wieder die Möglichkeit haben, ihre Weihnachtsbäume kostenlos zu den im Müllkalender aufgeführten Terminen abholen zu lassen.
Ausnahme von dieser Regelung:
In einigen Ortsgemeinden erfolgt die Einsammlung der Weihnachtsbäume durch die örtliche Feuerwehr, Vereine oder karitative Einrichtungen. Eine entsprechende ortsübliche Bekanntmachung dieser Termine erfolgt im Regelfall seitens der Feuerwehr oder der Vereine über die Mitteilungsblätter. Im Bedarfsfall wird Ihnen hierzu sicherlich auch Ihr Ortsbürgermeister Auskunft geben können. In diesen Ortsgemeinden erfolgt durch den Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb k e i n e weitere Straßensammlung.
Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, ereignete sich auf der L 288, Gemarkung Alpenrod, ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eingeklemmt wurde. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb der 59-jährige (Korrektur zur Erstmeldung) Fahrzeugführer noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen im Hinblick auf die Unfallursache dauern noch an.
# # #
Alpenrod (ots)
Am heutigen Mittag, 30.12.2019, 12.55 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der 60-jährige Fahrer eines Fiat Fullback eingeklemmt wurde. Der 60-Jährige kam im Verlauf einer Linkskurve aus bisher noch ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Bäumen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Westerburg (ots)
In der Nacht auf den Ersten Weihnachtstag, 25.12.2019, etwa 04:30 Uhr, bemerkte und meldete ein Passant, dass es aus einem am Alten Markt, Ecke Bahnhofstraße stehenden Postkastens in Westerburg qualmte. Der vermutliche Brand des Inhaltes wurde durch die eintreffenden Beamten gelöscht. Erst später konnte der Inhalt durch die Deutsche Post auf Schäden begutachtet werden. Der metallene Kasten an sich blieb unbeschädigt, der Auffangsack im Inneren jedoch wurde beschädigt. Evtl. enthaltene Briefsendungen werden noch einzeln geprüft, eventuell betroffene Absender oder Empfänger von der Deutschen Post gesondert benachrichtigt. Es waren jedoch keine offensichtlichen Beschädigungen an den Sendungen feststellbar. Mögliche Zeugen, zum Beispiel für das Einwerfen eines brennenden Gegenstandes oder ähnliches, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
57537 Wissen, Gemarkung Hufenhardt (ots)
Am Fr., 27.12.2019, gegen 13:00 Uhr, meldete ein Zeuge die illegale Entsorgung von insgesamt 15 Altreifen an einem Wirtschaftsweg in der Gemarkung Hufenhardt. Die Verbringung der Altreifen an den Ablageort dürfte mittels eines Transporters oder Anhängers erfolgt sein. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
In ihrer Neujahrsansprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer dazu aufgerufen, dass wir wieder mehr aufeinander zugehen, fair miteinander verhandeln und Kompromisse schließen müssen, wenn wir zu Entscheidungen kommen wollen, die für möglichst viele gut sind. „Ein guter Kompromiss ist keine Schwäche, sondern eine Kunst. Er ist die Königsdisziplin unserer Demokratie. Das müssen wir starkmachen in einer Zeit, in der es als Niederlage gilt, nicht hundert Prozent vom Eigenen durchzusetzen.