B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Betzdorf entstand ca. 6.000 Euro Sachschaden. Ein 50-Jähriger befuhr mit einem Lkw den linken Fahrstreifen des Barbaratunnels. Kurz vor Ende des Tunnels wechselte der Lkw-Fahrer auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er den Pkw einer 60-Jährigen, welcher den rechten Fahrstreifen in Richtung Kirchen befuhr. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge und es entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)

 BAB 3, Anschlussstelle Dierdorf (ots)

Am Dienstag, 11.02.2020, zwischen 12:30 Uhr und 20:00 Uhr, kontrollierten 11 Polizeibeamtinnen und -beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur den Fahrzeugverkehr, der an der Anschlussstelle der BAB 3 die Ausfahrt Dierdorf benutzte. Schwerpunkt der Kontrolle war die Prävention im Bereich der Tageswohnungseinbrüche. Es wurden insgesamt 33 Fahrzeuge und 43 Personen kontrolliert. Vier Personen hatten polizeiliche Erkenntnisse. Gegen 2 Personen wurden Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Weiterhin wurden mehrere Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen der Nutzung von Mobiltelefonen eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg. Die Stadt Limburg unterstützt Kinder- und Jugendfreizeiten der freigemeinnützigen Träger. Der Zuschuss wird für Limburger Teilnehmer ausgezahlt. Anträge auf Förderungen müssen bis spätestens 30.09.2020 gestellt werden an den Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn, Amt für Soziale Betreuung, Hospitalstraße 2, 65549 Limburg a. d. Lahn. Danach eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ein Online-Formular steht auf der städtischen Website, www.limburg.de, zur Verfügung unter Rathaus & Leben, dann Bildung & Erziehung und Stadtjugendpflege. (Quelle Stadt Limburg)

Dierdorf (ots)

Am Dienstag ereignete sich gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 413 zwischen Kleinmaischeid und Dierdorf. Die 18 - jährige Fahrzeugführerin kam auf der winterglatten Fahrbahn von der Fahrbahn ab, rutschte in den angrenzenden Wald und überschlug sich dort mehrfach. Sie konnte sich noch vor Eintreffen der Rettungskräfte eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Betroffene erlitt durch den Verkehrsunfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem PKW entstand Totalschaden. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle entsorgt. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Person Gabi Weber MdB SPDWirges. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber hat beim traditionellen „Weber-Winter-Grillen“ den SPD-Mitgliedern ihres Wahlkreises angekündigt, bei der Bundestagswahl 2021 nicht erneut zu kandidieren.
„Mit Ablauf dieser Wahlperiode werde ich meine Arbeit im Deutschen Bundestag beenden“, sagte Weber auf der Veranstaltung in der Grillhütte in Winden. Darüber habe sie auch ihre Kreisverbände im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis informiert.
Als Grund nannte Weber, dass ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl 67 Jahre alt werde und mit Beginn des Rentenalters einen neuen Lebensabschnitt beginnen wolle.

20200211 Spende DieckmannWesterburg/Westerwald (shg) Eine großzügige Spende hat das Regionale Diakonische Werk in Westerburg in Empfang genommen. Erika Dickmann vom Seniorenheim Dickmann in Rennerod überreichte einen Scheck in Höhe von 1000 € an den Leiter Wilfried Kehr. „Es ist mir ein Anliegen, die Arbeit des Diakonischen Werks zu unterstützen, sagte Dickmann, „wenn es einem gut geht, muss man auch „Danke“ sagen und etwas weitergeben.“ In der Evangelischen Kirche wird die Diakonie als Wesensäußerung der Kirche definiert, die kirchlich-diakonische Aufgaben als tätige Nächstenliebe erfüllt. Der Auftrag der Diakonie ist es, Menschen, die Unterstützung zu benötigen, zu helfen. Erika Dickmann war 14 Jahre lang Mitglied der Dekanatssynode im ehemaligen Dekanat Bad Marienberg, viele Jahre im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Rennerod und wirkt seit rund 20 Jahren im dortigen Frauenkreis mit. Wilfried Kehr freut sich über die Unterstützung: „Die wenigsten unserer Arbeitsbereiche sind so gut finanziert, dass wir uns keine Gedanken über die Kostendeckung machen müssten. Viele schöne und wichtige Projekte, wie zum Beispiel Ferien für Familien, die sich keine Ausflüge leisten können, wären ohne Spenden nicht möglich.“ Das Regionale Diakonische Werk in Westerburg hat unter anderem Angebote zur Suchtberatung, Erziehung und Schulsozialarbeit, Schuldnerberatung, Hilfen bei psychischen Erkrankungen, Migrationsdienst und Inklusion von Behinderten im Beruf. (Quelle Diakonisches Werk WW)