Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz (ots) - Die Polizei Rheinland-Pfalz führt in der Zeit vom 28.10.2019 bis 10.11.2019 an durch Auswertungen des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) erkannten Verkehrsunfallschwerpunkten auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen vermehrt Geschwindigkeitsmessungen durch. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den häufigsten Unfallursachen, besonders bei Verkehrsunfällen mit schweren Folgen. Bei über einem Drittel aller tödlichen Ver-kehrsunfälle war nichtangepasste Geschwindigkeit die Unfallursache. Daneben bringt die Herbstzeit aufgrund schwieriger Witterungsbedingungen (Regen, Laub, Nebel, Dunkelheit, Wildwechsel) zusätzliche Gefahren für Verkehrsteilnehmer mit sich. Die Anzahl der Verkehrsunfalltoten im Zeitraum 01.01.-31.08.2019 liegt mit 112 Toten über der Zahl (105 Tote) aus dem Vorjahreszeitraum.

Limburg-Weilburg. – Wegen einer internen Veranstaltung bleiben die Büros der Kreisverwaltung in Limburg, Weilburg und Hadamar am Donnerstag, 7. November 2019, vormittags geschlossen. Ab 13.30 Uhr sind dann alle Dienststellen der Kreisverwaltung an diesem Tag geöffnet. Landrat Michael Köberle bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Limburg-Weilburg)

Altenkirchen (ots) - Am Freitagnachmittag, 25.10.2019 wurden zum wiederholten Male durch Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Altenkirchen und der Bereitschaftspolizei verstärkt Personen- und Fahrzeugkontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität im Stadtgebiet Altenkirchen (Westerwald) durchgeführt.
Bei diesen Kontrollen wurde eine Vielzahl von Personen kontrolliert. Intensiveren Überprüfungen wurden insgesamt 24 Personen und drei Fahrzeuge unterzogen. In fünf Fällen wurden Betäubungsmittel gefunden und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Wie sich herausstellte, hatten die meisten Personen, bei denen die Drogen gefunden worden waren, nicht zum ersten Mal gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen.
Die Polizeiinspektion Altenkirchen beabsichtigt, auch weiterhin verstärkt Personen- und Fahrzeugkontrollen zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität insbesondere im Stadtgebiet Altenkirchen durchzuführen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Altenkirchen)

Neuwied (ots) - Am Sonntagabend meldeten sich bei der Polizei Neuwied vermehrt Bürger aus dem Raum Neuwied und den Stadtteilen, die mitteilen, dass insbesondere bei älteren Menschen Betrüger anrufen, die sich als Polizeibeamte ausgeben und nach Vermögensverhältnissen fragen. Außerdem versuchen die Anrufer auf diese Weise an das Ersparte der Bürger zu kommen.
Die Polizei warnt:
- gehen Sie nicht auf diese Anrufe ein!
- legen Sie auf und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln!
- geben Sie keine Daten wie z.B. Kontonummern o.ä. von sich preis!
- die Polizei ruft niemals bei Bürgern an und fragt nach Vermögensverhältnissen, geschweige denn, dass die Polizei Wertgegenstände oder Bargeld abholen kommt, um es zu verwahren!
Seien Sie wachsam und warnen Sie Ihre Angehörigen! Verständigen Sie über den Notruf 110 die örtliche Polizei!
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Neuwied)

 

20191027 Crash Kurs WesterburgWesterburg (ots) - Am Mittwoch, den 23.10.2019, führte die Polizeiinspektion Westerburg in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Notfallseelsorge an der Berufsbildenden Schule in Westerburg ihren bereits sechsten Crash-Kurs durch. Die Präventionsveranstaltung im Rahmen des Projektes 25 der Polizeidirektion Montabaur soll bei "Jungen Fahrern" im Alter von ca. 18-25 Jahren eine Verhaltensänderung im Straßenverkehr durch Schaffung von Betroffenheit auslösen. Berichtet wurde über die Einsatzbewältigung und die Eindrücke der Einsatzkräfte bei einem tödlichen Verkehrsunfall, der durch einen jungen Fahrer verursacht wurde. Neben den bedrückenden und persönlichen Erfahrungsberichten der Einsatzkräfte von der freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und der Polizei wurde auch durch den Bericht des Notfallseelsorgers, der sich nach solchen Unfällen um die Angehörigen kümmert, tiefe Betroffenheit bei den anwesenden Schülern ausgelöst. Zudem wurde im Rahmen des Crash-Kurses das richtige Verhalten bei Wildunfällen angesprochen, sowie eindringlich auf die Gefahren für sich und andere bei der Benutzung des Smartphones während der Fahrt hingewiesen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Westerburg)

Limburg (ots) - Am Sonntag, gegen 11.15 Uhr, stürzte auf der L 3448 zwischen Dehrn und Eschhofen eine 29-jährige Rollerfahrerin; es war kein anderes Fahrzeug beteiligt. Sie kam in einer Rechtskurve zu Fall und rutschte in den Straßengraben. Die Frau aus Paderborn wurde verletzt und zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Limburg)