Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Betzdorf entstand ca. 10.000 Euro Sachschaden. Ein 41-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Steinerother Straße in Richtung Steineroth und beabsichtigte nach links in den Römerweg abzubiegen. Aufgrund von Gegenverkehr musste der 41-Jährige zunächst anhalten. Eine nachfolgende 19-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr mit ihrem Pkw auf. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle geborgen werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

Daaden (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden entstand ca. 7.000 Euro Sachschaden. Ein 23-Jähriger befuhr mit seinem Pkw die Herdorfer Straße in Richtung Daaden. An dem Fußgängerüberweg hatte ein 62-Jähriger mit seinem Pkw angehalten, um einem Fußgänger das Überschreiten zu ermöglichen. Der 23-Jährige fuhr auf den haltenden Pkw auf.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

In Form einer Nachbewilligung erhält die Gemeinde Niedersayn 20.174,36 € für die energetische Sanierung ihres Dorfgemeinschaftshauses aus dem kommunalen Investitionsprogramm 3.0, das sich aus Mitteln von Land und Bund speist. Dies teilte das rheinland-pfälzische Innenministerium der Landtagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet mit. Mit dieser Summe werden 90 % der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
„Die Landesregierung unterstützt unsere Kommunen gerne bei ihren Bemühungen, ihre Liegenschaften energiesparend umzurüsten“, stellt Tanja Machalet fest. „Solche energetischen Sanierungen sind wichtige Schritte hin zu mehr Klimaschutz.“
(Quelle: Pressemitteilung, Abgeordnetenbüro Tanja Machalet)

Limburg. Zwei unabhängige Baumgutachter haben die Platanen auf dem Limburger Neumarkt im Hinblick auf ihre Erhaltenswürdigkeit vor dem Hintergrund der geplanten Umgestaltung des Platzes beurteilt. Schäden an den Wurzeln durch die Bauarbeiten können beide Experten nicht ausschließen. Auch eine Anhebung des Pflasters durch die wachsenden Wurzeln der Bäume und die damit entstehende Stolpergefahr sehen beide Gutachter. Die Erkenntnisse beider Gutachter stimmen weitestgehend überein, jedoch kommen sie zu unterschiedlichen Empfehlungen. Ein Gutachter spricht sich für neue Bäume aus, der andere hält den Erhalt der Platanen unter einem vertretbaren Aufwand für möglich.
Bürgermeister Dr. Hahn hatte nach dem Gutachten des Büros Eiko Leitsch von 2012 und dessen erneute Bestätigung von 2019 durch das gleiche Büro einen weiteren Baumsachverständigen mit einer Einschätzung beauftragt. Hintergrund waren die geäußerten Bedenken der Bürgerinnen und Bürger, dass die Platanen entnommen werden sollen. „Es ist kein einfaches Thema, daher war mir an einer weiteren Einschätzung gelegen“, sagt Dr. Hahn.

20191024 Ehrensache NisterbergNISTERBERG. Über insgesamt 1500 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Vereine aus der Ortsgemeinde Nisterberg freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Schneider den Spendenbetrag an die begünstigten Vereine. „Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für Kinder und Jugendliche sowie für den Zusammenhalt vor Ort“, erklärt Schneider. „Wir freuen uns, dass wir das soziale Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“

Koblenz (ots) - Die Polizei Koblenz fahndet derzeit nach drei Jugendli-chen/Heranwachsenden, die im Verdacht stehen, am gestrigen Dienstag, 22.10.2019, drei Überfälle in der Koblenzer Innenstadt begangen zu haben. Der erste Vorfall ereignete sich gegen 07.35 Uhr in der Unterführung "Am Saarplatz". Drei Personen stellten sich einem 14-jährigen Schüler in den Weg und forderten von ihm die Herausgabe seines Portemonaies und des Handys. Um diesem Nachdruck zu verleihen, packte ihn einer der Täter gewaltsam an der Jacke und drückte ihn gegen die Wand. Als sich ein Passant näherte, der die Hilferufe des Jungen vernommen hatte, ließ das Trio von dem Jungen ab, dem anschließend die Flucht gelang. Der Schüler wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. (Handy und Geld wurden nicht ausgehändigt).
Daraufhin wandten sich die Täter dem entgegenkommenden 19-Jährigen zu. Dieser wurde von einem der Täter attackiert, geschlagen und Boden geworfen. Anschließend wurde er durch Tritte leicht verletzt. Aus unbekannten Gründen ließen diese dann von dem Opfer ab.