Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Montabaur/Parma. Italienisch genießen – bei Via del Gusto in Montabaur dreht sich alles um den Genuss feiner italienischer Spezialitäten, wobei dem Prosciutto di Parma eine besondere Aufmerksamkeit gilt. Der luftgetrocknete Parmaschinken aus der Emilia-Romagna ist denn auch seit vielen Jahren im Sortiment und von Kunden hoch geschätzt. Insgesamt fünfzehn Fach- und Delikatessenhändler aus Deutschland dürfen sich 2019 mit dem Titel Parmaschinken-Spezialist schmücken. Das Consorzio del Prosciutto di Parma verleiht die Auszeichnung zum siebten Mal und zählt weltweit 320 Spezialisten. Der Verband der Parmaschinken-Hersteller würdigt damit deren großes Engagement in der Präsentation und dem aktiven Verkauf der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna. Besondere Beachtung finden dabei auch die langjährig gewachsenen Verbindungen zu den Herstellern in Italien. Der Herstellerverband möchte mit dieser Auszeichnung Impulse im Fachhandel setzen, Spezialitäten, die wie Parmaschinken g.U. unter dem Schutz der EU stehen, besonders in den Fokus zu rücken und damit dem interessierten und kundigen Käufer die Besonderheiten traditioneller und regional geprägter Lebensmittel nahezubringen.
(Quelle: Pressemitteilung, H+P Public Relations/Foto: Via del Gusto)
Limburg (ots) - Bis Ende des Monats findet die 63. Internationale Kfz-Beleuchtungsaktion statt. Während der Dauer der Aktion überprüfen die Kfz-Werkstätten kostenlos die lichttechnischen Einrichtungen von Kraftfahrzeugen. Im Hinblick auf die besondere Bedeutung einer funktionierenden und richtig eingestellten Beleuchtung für die Verkehrssicherheit, wird auch im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen während der Aktion verstärkt auf die Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge im Straßenverkehr geachtet und bei Verkehrskontrollen deren Funktion und richtige Einstellung überprüft. Im Herbst ist am Morgen mit Frühnebel zu rechnen, die Regentage nehmen zu, die Tage werden immer kürzer. Bedingungen, die den Straßenverkehr beeinträchtigen und die in sich Gefahrenquellen bergen. Daher ist es in dieser Zeit besonders wichtig, dass die Sicht eines jeden Fahrzeugführers bei solch ungünstigen Witterungsbedingungen gewährleistet ist. Nicht zuletzt sorgen dafür einwandfrei funktionierende technische Einrichtungen.
Limburg (ots) - In den Mittagsstunden des Montags, dem 30.09.2019 kam es auf dem "Trimm-Dich-Pfad" an der B8 Richtung Niederbrechen zu einer exhibitionistischen Handlung. Der Täter manipulierte dabei an seinem entblößten Geschlechtsteil. Hierfür saß der Unbekannte sowohl in seinem Fahrzeug als auch auf einer Bank. Durch den Geschädigten wurde der Mann wie folgt beschrieben: ca. 70 Jahre alt, ca. 185cm groß, graue lockige Haare, kräftige Figur, trug schwarz-grüne Joggingkleidung. Mögliche Zeugen, Hinweisgeber oder gar weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.
Daaden (ots) - Am Dienstag, den 24.09.2019 gg. 07.00 Uhr wurde ein Jugendlicher am Bahnhof Daaden im Bereich des Wartehäuschens der Bushaltestelle niedergeschlagen. Anschließend wurde sein Schulrucksack geraubt. Es handelt sich dabei um einen blauen Rucksack mit Dreiecksmuster. Zum Tatzeitpunkt müssten sich Schüler, die den Schulbus um 07.03 Uhr nach Betzdorf nutzen, wartend an der Bushaltestelle befunden haben. Diese werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Betzdorf in Verbindung zu setzen. Weiter bitten wir um Mitteilung, wer Hinweise zum Verbleib des o.g. Rucksacks oder zum Tathergang/Täter machen kann.
Seit 2015 nimmt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen am Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ teil. Damit wird ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene gefördert. Am 15. Oktober findet die diesjährige Konferenz der Partnerschaft für Demokratie Höhr-Grenzhausen statt. Dabei geht es um Aktuelle Entwicklungen im Bundesprogramm und den geplanten Zusammenschluss mit der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zur „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“. Außerdem wird die Wanderausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ eröffnet.
Koblenz (ots) - Rund 200 Liter Diesel wurden am vergangenen Wochenende, 27.09. - 30.09.2019, an einem Lkw abgezapft, der in einer Seitenstraße im Bereich der Carl-Spaeter-Straße 87, geparkt war. Dessen Tankdeckel wurde gewaltsam geöffnet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 2, Telefon: 0261-1032911.