Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Limburg (ots) - Am Samstag, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 18.15 Uhr, wurde in das Pfarrhaus in Elz eingebrochen. Die Täter gelangten über eine Seitentür in das Pfarrhaus, wo sie diverse Räumlichkeiten durchsuchten. Es wurden Bargeld, Schmuck, Sparbücher und auch ein Messgewand entwendet. In diesem Zusammenhang fiel einer Zeugin gegen 17.00 Uhr, ein grauer SUV, an einem Waldstück zwischen Blumenrod und Linter auf. Dieser PKW war mit drei männlichen Personen besetzt; das Kennzeichen des SUV ist noch nicht bekannt. An dem Waldstück entledigten sich die Täter von einem Teil ihres Diebesguts. Etwaige Zeugen zu dem Einbruch und auch zu dem vermeintlichen SUV werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg, unter 06431/9140-0, in Verbindung zu setzen.
Siegen-Geisweid (ots) - Am Freitag (20.09.2019) hat sich die "glückliche Hand" eines Diebs jäh in eine Pechsträhne verkehrt. Der 34-jährige polizeibekannte Siegener, versuchte gegen 21 Uhr vergeblich in den Keller eines Mehrfamilienhauses an der Birlenbacher Straße einzubrechen. Dabei störte ihn ein 43-jähriger Anwohner, der den Einbrecher, trotz sofort ergriffener Flucht, festhielt. Der Langfinger schlug auf den 43-Jährigen ein, der sich aber bis zum Eintreffen der Polizei nicht abschütteln ließ. Auch gegenüber den Polizeibeamten leistete der aggressive Einbrecher Widerstand und setzte erneut zu einer erfolglosen Flucht an. Die Beamten verhinderten das und sperrten ihn ins Polizeigewahrsam. Schnell wurde klar, dass sie nicht nur einen Einbrecher vor sich hatten. Bei der Durchsuchung des 34-Jährigen kamen Güter ans Tageslicht, die der Mann am Vortag durch zwei Ladendiebstähle aus Supermärkten erlangt hatte. Gegen den erfolglosen Einbrecher fertigten die Beamten mehrere Anzeigen wegen Einbruchs, Ladendiebstählen und Widerstand.
Freitag der 13. September war für die Projektträger in der LEADER-Region Westerwald-Sieg ein Glückstag. Das Entscheidungsgremium der LAG Westerwald-Sieg entschied über die Förderung von neun LEADER-Projekten, drei Ehrenamtsprojekten und drei Vorhaben zur Förderung des Wegebaus außerhalb der Flurneuordnung. Damit sind die Weichen für Fördermittel in Höhe von über 750.000 Euro gestellt, die der Region und den Projekten zu Gute kommen.
Vielfältig – so können sich die die verschiedenen Projekte einordnen lassen, über die das Gremium der LAG Westerwald-Sieg zu entscheiden hatte. Von der Unterstützung der Tourismusstrukturen im Landkreis über die Ausbildungsvorbereitung geflüchteter Menschen bis hin zu einer Kletterwand, die im Waldschwimmbad in Hamm entstehen soll, reicht die Bandbreite der Vorhaben.
Hergenroth (ots) - Am Montag, den 23.09.2019, gegen 06:05 Uhr verursachte ein 57-jähriger männlicher Autofahrer einen Verkehrsunfall auf der K54 zwischen Hergenroth und Stahlhofen am Wiesensee. Der 57-jährige Unfallverursacher kollidierte mit seinem schwarzen PKW, Dacia Sandero, in einer Rechtskurve frontal mit einem weißen PKW VW Polo auf der Gegenfahrbahn zusammen. Der Fahrer des weißen PKW VW wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab einen Wert von 2,65 Promille. Der Führerschein wurde durch die Polizei sichergestellt.
Zeugen welche den Verkehrsunfall, die Fahrweise des schwarzen PKW Dacia Sandero beobachtet haben oder gar durch diesen gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden.
Stadtbürgermeister Walter Strunk verabschiedete jetzt die Ratsmitglieder, die nach den Kommunalwahlen im Mai den neuen Gremien nicht mehr angehören, traditionell im Beisein der Fraktionssprecher in der Pizzeria La Fontana.
Er dankte den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und Beigeordneten für ihren ehrenamtlichen Einsatz, das faire Miteinander und die sachorientierte Arbeit in den vergangenen fünf Jahren herzlich. Als kleines Dankeschön überreichte Stadtbürgermeister Strunk den Anwesenden die neue Chronik der Stadt Daaden.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Daaden)
Koblenz (ots) - Am 18. September haben mehr als 90 Beschäftige der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung Speditions-, Transport- und damit verbundene Logistikgewerbe verdachtsunabhängig geprüft.
Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 290 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von 191 verschiedenen Unternehmen kontrolliert. Es wurden insgesamt 35 Vorfälle festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Bei ca. der Hälfte der festgestellten Verdachtsfälle handelt es sich um Verstöße gegen das Mindestlohngesetz. Des Weiteren handelte es sich um den Verdacht der Scheinselbständigkeit, der Betragsvorenthaltung und des Leistungsmissbrauchs.
"Die Zahl der festgestellten Verstöße hat sich gegenüber der letzten Schwerpunktprüfung in diesem Gewerbe kaum verändert." so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz.