Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Zahl der Jugendlichen in Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr merklich zurückgegangen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August mitteilt, gab es 2018 rund 435.100 Personen im Alter von 15 bis 25 Jahren in Privathaushalten am Hauptwohnsitz in Rheinland-Pfalz. Das waren 9.700 Jugendliche weniger als 2017 und 41.900 weniger als zehn Jahre zuvor.
Die meisten Jugendlichen wohnten 2018 noch gemeinsam mit ihren Eltern in einem Haushalt. Knapp 73 Prozent lebten wenigstens mit ihrer Mutter oder ihrem Vater zusammen. Unter den jungen Männern im Alter von 15 bis 25 Jahren war der Anteil mit rund 76 Prozent etwas höher als unter den jungen Frauen (70 Prozent). Insgesamt geht der Anteil der Jugendlichen, die ihr Elternhaus noch nicht verlassen haben, seit einigen Jahren zurück. So wohnten fünf Jahre zuvor noch gut 75 Prozent der Jugendlichen bei ihren Eltern. Zehn Jahre zuvor waren es sogar noch etwas mehr als 77 Prozent. Zu dieser Entwicklung könnten unter anderem die Aussetzung der Wehrpflicht sowie die Einführung des G8 beigetragen haben, da sich in der Folge der Beginn einer Berufsausbildung, eines Studiums oder einer Berufstätigkeit fernab des elterlichen Haushalts für die Jugendlichen im Zuge ihrer Bildungs- und Erwerbsbiographie nach vorne verlagert haben dürfte.
Koblenz (ots) - Am Sonntag, den 11.08.2019, gegen 09:45 Uhr, kam es auf der BAB 48, kurz hinter der Bendorfer Brücke in Fahrtrichtung Trier innerhalb der Brückenbaustelle zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich nach bisherigem Erkenntnisstand der Fahrer eines silberfarbenen Ford Mondeo Unerlaubt entfernte. Kurz vor dem Baustellenende versuchte der Fahrer offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit einen PKW, Skoda zu überholen. Hierbei touchierte der Fahrer des Mondeo in der Fahrbahnverschwenkung den rechts neben ihm befindlichen Skoda und beschädigte diesen am vorderen, linken Kotflügel. In der Folge kollidierte der Ford Mondeo mit zwei Warnbaken, welche linksseitig aufgestellt waren. Hierbei wurde die Fahrzeugfront des PKW nicht unerheblich beschädigt. Der 82-jährige Fahrer des Skoda blieb daraufhin mit einem geplatzten Vorderreifen liegen. Zu dem unfallverursachenden Kfz liegen keinerlei Hinweise zu dem amtlichen Kennzeichen vor. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen PKW verlief negativ. Die Polizeiautobahnstation Montabaur sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000.- Euro.
Bendorf (ots) - Am Samstagmorgen gegen 08:00 Uhr brannte es in einem Spielcasino auf der Hauptstraße in Bendorf. Infolge der Verrauchung des gesamten Hauses erlitten drei Personen leichte Verletzungen in Form von Atembeschwerden, zwei von ihnen mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Da der Brandherd an einer recht ungewöhnlichen Stelle liegt, wurde die entsprechende Räumlichkeit amtlich versiegelt und die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung aufgenommen.
Neuwied (ots) - Am 11.08.2019 wurde der PI Neuwied um 05.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall an der Alteck, L258, zwischen Neuwied und Anhausen gemeldet. Zwei Personen seien eingeklemmt. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein silberner Opel Astra Caravan in einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war und dann gegen einen Baum prallte. Dabei wurde das Fahrzeug so schwer beschädigt, dass die Insassen durch die Feuerwehren Heimbach-Weis und Gladbach befreit werden mussten. Schließlich stellte sich heraus, dass die Fahrzeuginsassen sehr sehr viel Glück hatten und nur leicht verletzt wurden. Allerdings ergab ein Alko-Test bei dem 22jährigen Fahrer aus dem Landkreis Mayen-Koblenz einen Wert von 1,4 Promille, sodass ihm eine Blutprobe entnommen werden musste. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizei Neuwied sucht nun Zeugen des Unfalls. Diese werden gebeten, sich unter 02631-8780 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Horhausen (ots) - Durch die Meldung eines Sicherheitsunternehmens alarmiert, begab sich die Polizei Straßenhaus am 10.08.2019 gegen 02.00 Uhr auf die Suche nach zwei Personen die sich unberechtigt auf einem Firmengelände im Industriegebiet Krunkel/Horhausen aufhielten. Die eingesetzten Streifen konnten die 2 Personen in unmittelbarer Nähe des Geländes stellen und einer Kontrolle unterziehen. Hierbei wurde festgestellt, dass diese einen Sack mit Diebesgut mitführten. Die Täter hatten zuvor vom Gelände und von dort aus mehreren Fahrzeugen Gegenstände entwendet und mitgenommen. Beide Täter wurden zunächst festgenommen und nach Vernehmung und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung auf freiem Fuß belassen da keine Haftgründe vorlagen.
Waldbreitbach (ots) - Ein Fahranfänger mit einem Quad befuhr am 11.08.2019 gegen 11:50 Uhr die K90 aus Wüscheid kommend in Fahrtrichtung Waldbreitbach. In den Serpentinen überholte der Quadfahrer nach Angaben einer Verkehrsunfallzeugin zwei Fahrzeuge an unübersichtlicher Stelle. Aufgrund seiner Geschwindigkeit kam das Quad nach dem Überholvorgang ins Schleudern. Das Fahrzeug kollidierte zunächst mit einem Felshang und anschließend mit der auf der anderen Fahrbahnseite befindlichen Schutzplanke. Der Quadfahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
Zeugen, insbesondere die Fahrzeugführerin eines der überholten Fahrzeuge, werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden.