Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
WESTERWALD. In der Nacht zum heutigen Montag, 27. Mai, kam es um 0.48 Uhr zu einer Unterbrechung der Stromversorgung im Bereich der Umspannanlage Höhn. Ein Landwirt hatte mit seinem Schlepper den Holzmast einer Freileitung umgerissen und beschädigt. Betroffen waren insgesamt 14 Ortsgemeinden: Teile von Höhn, Fehl-Ritzhausen, Zehnhausen b.R., Stockhausen, Neustadt, Emmerichenhain, Waigandshain, Nister-Möhrendorf, Bretthausen, Stein-Neukirch, Liebenscheid, Löhnfeld, Niederroßbach und Willingen.
Wissen (ots) - Am Fr., 24.05.2019, zwischen 13:40 und 13:50 Uhr, kam es im REWE XL zu einem größeren Ladendiebstahl. Ein zunächst unbekannter Täter hatte seinen Einkaufswagen mit hauptsächlich Fleisch- und Wurstwaren aus der Kühltheke vollgeladen. Im Kassenbereich verstaute er die Waren in Einkaufstüten und stellte diese wieder zurück in den Wagen. Anschließend ging er mit dem Einkaufswagen zum Eingangsbereich und verließ hier den Markt. Eine aufmerksame Mitarbeiterin des Marktes hatte den Vorfall beobachtet und verfolgte den Dieb. Außerdem wurde der Diebstahl mit einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Auf dem Parkplatz konnte die Mitarbeiterin noch das Kennzeichen des Täterfahrzeuges ablesen. Die weiteren Ermittlungen führten zu einem 31-jährigen Tatverdächtigen aus Morsbach. Dieser stritt zunächst die Tat ab. Bei einer richterlich angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnten alle gestohlenen Waren im Wert von 213,-EUR im Kühlschrank des Verdächtigen aufgefunden und sichergestellt werden. Aufgrund der Unterbrechung der Kühlkette können die Waren nicht mehr verkauft werden. Eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls wurde gegen den 31-Jährigen vorgelegt.
Forst (ots) - Am So., 26.05.2019, in der Zeit von 00:00 - 11:20 Uhr, entwendeten unbekannte Täter das Ortsschild "Forst" am Ortseingang der L 267 von Bitzen aus kommend. Der einbetonierte Haltepfosten des Ortsschildes wurde verbogen. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.
Windhagen (ots) - Am Samstag, 25.05.19, gegen 11:00 Uhr haben vier Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren drei Hunde in einem Waldgebiet im Bereich Windhagen an der Leine ausgeführt. Dort kamen ihnen ein Mann und eine Frau entgegen. Ein Hund hat die Frau angebellt woraufhin diese das Tier mit Pfefferspray besprühte. Ein Kind im Alter von 12 Jahren hat die Frau hierauf angesprochen und wurde nun ebenfalls mit Pfefferspray direkt besprüht. Die anderen drei Kinder wurden durch den Nebel des Sprays verletzt. Für die weiteren Ermittlungen werden Zeugen gesucht. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Straßenhaus erbeten. 02634/952-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Skirde hat seine Werkstatt in Höhr-Grenzhausen in der Brunnenstraße auf dem Merkelbach-Hof. Somit gab es einen "Heimsieg". Bei der 1. Offenen Deutschen Töpfermeisterschaft machten am Keramikmarkt- Sonntag insgesamt 12 Teilnehmer/innen mit. In drei Vorrunden mit je vier Töpfer/innen wurde in drei Durchgängen der Vorrundensieger/in ermittelt. In den einzelnen Runden mussten unterschiedliche Gefäße und Formen in einer bestimmten Zeit mit einer bestimmten Menge Ton hergestellt werden. In der Finalrunde (zwei Durchgänge) setzte sich dann Armin Skirde vor Susanne Lukàs-Ringel und Willibrord Börger ganz knapp durch. Am Ende entschieden 4 Millimeter. Foto: v.l.n.r. Michael Liebig (Fa. Arno Witgert), Holger Geisler und Stefan Heuser (Fa. Hans Wolbing GmbH), Stadtbürgermeister Michael Thiesen, Deutscher Meister Armin Skirde (Höhr-Grenzhausen, Susanne Lukàs- Ringel (Zwiefallen), Willibrord Börger (Maurik-NL), Roland Giefer (Moderator) und ganz rechts Eugen Wilhelm aus Würzburg (Gewinner des Sonderpreises der Stadt) (Kannenbäckerland Touristik)
Der Bedarf an leistungsfähiger Netzinfrastruktur und zuverlässigen Bandbreiten nimmt kontinuierlich zu. So benötigen auch die regionalen Bildungseinrichtungen im fortschreitenden Digitalisierungsprozess zunehmend höhere Bandbreiten, um den Ansprüchen der Zeit gerecht werden zu können. Landrat Michael Lieber und die Deutsche Telekom GmbH haben jüngst den Kooperationsvertrag zum Ausbau von 38 Schulen im Landkreis Altenkirchen unterzeichnet. Die Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für ein neues Ausbauprojekt im Kreis Altenkirchen, das den flächendeckenden Ausbau von Gigabitnetzen weiter vorantreibt. Ziel ist es, zuverlässige Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s pro Klassenzimmer zu gewährleisten. Bild: © Kreisverwaltung Altenkirchen
Die Vertragsunterzeichnung bildet den Startschuss für das Schulausbauprojekt im Landkreis Altenkirchen. v.l.n.r.: Lars Kober (Leiter Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen), Landrat Michael Lieber, Winfried Moser und Thomas Jüngling (Deutsche Telekom GmbH).