Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Vallendar (ots) - Am 12.04.2019 kam es gegen 15.30 Uhr zu einem Hausfriedensbruch zum Nachteil einer Senioreneinrichtung in Vallendar. Durch den Hausmeister des Anwesens wurden dabei 4 Jugendliche in den Räumen des ehemaligen Schwimmbades angetroffen, welche sich dort unberechtigt aufhielten. Um in das Gebäude zu gelangen, montierten diese ein Vorhängeschloss ab, welches mit Schrauben an der Holztür gesichert war. Da der Mitteiler die Jugendlichen bereits aus dem Haus verweisen hatte, sind die Personalien der Täter hier bislang nicht bekannt. Aus diesem Grund wird Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung gegen -Unbekannt- vorgelegt.
Limburg (ots) - Von einem Grundstück gelangte ein Bullterrier in Weilburg durch die offene Garage auf die Straße und verbiss sich dort in ein anwesendes 10-jähriges Kind. Der Vater, der seinem Sohn zur Hilfe kam, wurde ebenfalls gebissen. Erst als der Bullterrier einen anderen Hund bemerkte, ließ er von Vater und Sohn ab. Beide verletzte Personen mussten ihre Blessuren im Krankenhaus Weilburg versorgen lassen, die Halterin des Bullterriers muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Limburg (ots) - Ein 22.-Jahre alter Mann aus Limburg befuhr mit seinem Opel Corsa in der Gemarkung Limburg-Linter die B 417, aus Linter herkommend in Fahrtrichtung nach Hünfelden. Vermutlich durch nicht angepasste Fahrweise kam der Autofahrer nach links hin von der Fahrbahn ab und steuerte sein Fahrzeug in das angrenzende Feld. Dort überschlug sich der rote Opel Corsa; kam aber wieder auf den Rädern zum Stehen. Der Beifahrer und der Mitfahrer auf der Rückbank wurden verletzt und mussten durch Rettungskräfte in das Krankenhaus Limburg transportiert werden. Der Fahrer selbst blieb unverletzt. Bei Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer festgestellt, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Die Anordnung der Blutentnahme und die Einbehaltung des Führerscheines waren die Folge.
Die Heinrich-Roth Realschule plus in Montabaur soll erweitert werden. Aus der bisher 2,5-zügigen Schule soll eine 3-zügige Schule werden mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule. Dafür reicht das Schulgebäude nicht aus; es werden zusätzlich fünf Klassenräume, weitere Räume für das Ganztagsangebot und mehr Platz in der Mensa benötigt. Während der Umbau der Mensa bereits in den Sommerferien beginnt, hat der VGR jetzt die Planungsleistungen für die Erweiterung des Schulgebäudes vergeben: Der Auftrag für die Architektur ging an das Architekturbüro Hartenstein aus Daubach, die Tragwerksplanung wird das Ingenieurbüro DBT aus Frankfurt durchführen. Bevor die Aufträge vergeben wurden, war ein zweistufiges Auswahlverfahren mit einem Teilnahmewettbewerb vorausgegangen. (Kreisverwaltung Montabaur)
Ungewöhnliche Objekte zierten unlängst den Peter-Paul-Weinert-Saal in der Kreisverwaltung: das Lokale Bündnis für Familien im Westerwaldkreis zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Meine Familienkiste“ aus. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 4 waren aufgerufen, Schuhkartons zu gestalten und darin ihre Familie darzustellen. Unter Leitung von Landrat Achim Schwickert und der Bündnis-Gründerin Ulla Schmidt stand die Jury nun vor der Qual der Wahl. „Wir haben so viele bunte und originelle Kisten erhalten“, sagt Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung und Jury-Mitglied, „dass uns die Auswahl wirklich schwer fiel.“
Für die Klassen 4a und 4b der Lasterbach Grundschule Elsoff errangen Lisa-Marie Schütz und Luisa Gros den ersten Preis, ein Tagesaufenthalt im Familienferiendorf Hübingen, das neben der Lokalen Agenda als Hauptsponsor diesen Preis gestiftet hat. Außerdem wurde die gesamte Klassenleistung unter Vorbereitung der Lehrkräfte Theresia Weber und Kerstin Rose berücksichtigt. Den zweiten Preis, ein Klassenausflug ins Kino gestiftet von der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises, errangen Surithi Kengatharan, Reem Al Khatib, Lia Wimmer und Duru Koparan für die Klasse 4b der Theodor Heuss Grundschule Wirges mit ihrer Klassenlehrerin Petra Letschert. Björn Junck, Noah Schraven und Moritz Kraft hatten den Beitrag der Ethik-AG von Schulleiterin Cornelia Nagel-Schlitt aus der Klasse 4 der Pfarrer Toni Sode Grundschule Nentershausen gebastelt. Gerlinde Kessler, Gleichstellungsbeauftragte der Nassauischen Sparkasse, überreichte den Preis der Naspa in Gestalt eines Klassenausflugs zum Wildpark Gackenbach. Alle eingereichten Arbeiten werden vom 3. bis 7. Juni in der Kreisverwaltung und am 14. Juli im Familienferiendorf ausgestellt.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung, v.l.: Die stolzen Preisträger und Preisträgerinnen mit Sieglinde Müssig-Jarnicki, Gerlinde Kessler, Beate Ullwer, Kerstin Rose, Cornelia Nagel-Schlitt und Petra Letschert (Kreisverwaltung WW)
Am kommenden Montag, 15. April, wird vormittags der Telefonhauptanschluss der Kreisverwaltung Altenkirchen 0 26 81/ 81-0 von den Unternehmen Telekom und Vodafone von klassischer Telefonie auf IP-Telefonie umgestellt.
Dies hat zur Folge, dass im Zeitraum von 8.00 bis 12.00 Uhr laut Aussage der beiden Telekommunikationsanbieter für die Dauer von bis zu zwei Stunden der Telefonanschluss der Kreisverwaltung samt allen Durchwahlnummern nicht erreichbar sein kann. Wie lange die genaue Ausfallzeit beträgt, ist nicht vorhersehbar. Auf den Ausfallzeitpunkt hat die Kreisverwaltung selbst auch leider keinen Einfluss.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreisverwaltung Altenkirchen)