Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 27°C |
![]() |
Morgen | 22°C |
![]() |
04.05.2025 | 13°C |
![]() |
Die Berliner Straße in Staffel wird in den kommenden Wochen zur Baustelle. Zunächst verlegt die Energieversorgung Limburg dort Versorgungsleitungen, anschließend nimmt ein beauftragtes Unternehmen die Außenanlage des Dorfgemeinschaftshauses in Angriff und anschließend wird im Auftrag der Stadt der Bereich der Straße von der Friedhofsstraße bis zu den Pollern in Höhe des Kindergartens asphaltiert. Die Arbeiten, die am Montag, 25. März, beginnen, haben auch Auswirkungen auf die Verkehrsführung. Die Berliner Straße wird zunächst im Bereich des Kindergartens für den Verkehr komplett gesperrt, allerdings werden sich die Behinderungen in Richtung Friedrich-Ebert-Straße im Zuge der Baustelle verschieben. Die Zufahrt der Anlieger über die Friedrich-Ebert-Straße bis zur Baustelle ist weiterhin möglich. Mit dem Abschluss der Arbeiten ist Mitte Juni zu rechnen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg)
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt nach den Worten von Landrat Michael Köberle in der 13. und 14. Kalenderwoche Deckenerneuerungsmaßnahmen an folgenden Kreisstraßen durchführen:
1. K495: Zwei Teilbereiche zwischen Oberweyer und Steinbach. Die Umleitung erfolgt von Steinbach kommend über die L3278 und K497 nach Oberweyer und umgekehrt.
2. K455: Zwischen Rückershausen und Seeweiher (L3046). Die Umleitung erfolgt über die L3046 und K451 von Waldernbach nach Rückershausen und umgekehrt.
3. K429: Zwischen Kirschhofen und der L3323. Die Umleitung erfolgt über die L3323 nach Kirschhofen und umgekehrt.
Alle drei Maßnahmen werden unter Vollsperrung ausgeführt. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden während der Bauzeit um Verständnis für die Beeinträchtigungen gebeten.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Limburg-Weilburg)
Sobald die Temperaturen um die sieben Grad Celsius liegen, ist mit den Wanderungen der Frösche, Kröten und Molche zu den Laichgewässern zu rechnen. Vor allem bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit kann es dann in den Abend- und Nachtstunden zu Massenwanderungen kommen.
Davon sind auch einige Straßen im Westerwaldkreis betroffen. Aus Gründen des Tierschutzes und der Verkehrssicherheit werden folgende Straßen in den Nächten gesperrt:
• K 54 zwischen Stahlhofen am Wiesensee und Pottum
• K 78 zwischen Obersayn und Arnshöfen,
• K 133 zwischen Vielbach und Quirnbach.
Die Straßensperrungen werden durch die zuständigen Straßenmeistereien durchgeführt, wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse mit Amphibienwanderungen zu rechnen ist.
Am Samstag, 16. März, wird die Blumenröder Straße zwischen den Einmündungen Egenolf-Straße und „Am Kissel“ gesperrt. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr sind Arbeiten am Pflaster der Straße notwendig. Die Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken ist möglich. Der Verkehr wird über die umliegenden Straßen umgeleitet. Durch die Sperrung kann die Linie LM4 der Stadtlinie die Haltestellen „ZOB Süd Steig F“ und „Blumenröder Straße/Egenolf-Straße“ (beide) ganztägig nicht anfahren. Die Stadtlinie bittet ihre Fahrgäste, an diesem Tag ersatzweise die Haltestellen „ZOB Süd E“ (für die Haltestelle „ZOB Süd F“) und „Wichernstift“ (für die Haltestellen „Blumenröder Straße/Egenolf Straße“) zu nutzen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Limburg)
Am kommenden Samstag, 16. März 2019, werden im Zuge der A 48 im Bereich des AD Dernbach Baumfällarbeiten durchgeführt. Dazu muss in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Ast von Koblenz kommend in Richtung Frankfurt voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und ist entsprechend ausgeschildert.
(Quelle: Pressemitteilung, Landesbetrieb Mobilität, Ransbach-Baumbach)
In der Nacht von Montag, dem 18.03.2019, ab 20:00 Uhr, bis Dienstag, 19.03.2019, 05:00 Uhr, erfolgen innerhalb der AS Höhr-Grenzhausen Sanierungsarbeiten der Fahrbahn.
Dazu ist es erforderlich, sowohl die Ausfahrt aus Richtung Koblenz als auch die Auffahrt in Richtung AD Dernbach zu sperren. Die Umleitungen erfolgen über die Anschlussstellen Ransbach-Baumbach bzw. Bendorf und sind entsprechend ausgeschildert.
Von Koblenz kommenden Autofahrern wird empfohlen, bereits an der AS Bendorf die A 48 zu verlassen, um über die U 97 nach Höhr-Grenzhausen zu gelangen.
(Quelle: Pressemitteilung, Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz)
Mainz (ots) - Viel zu viele Autofahrer sind leider unangeschnallt unterwegs. Während der nächsten europaweiten TISPOL-Kontrollwoche, die vom 11. bis zum 17. März stattfindet, steht daher die Gurtpflicht im Fokus der Polizei.
Das verkehrspolizeiliche Netzwerk TISPOL (Traffic Information System Police) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Verkehrssicherheit auf Europas Straßen zu verbessern. Bis zu 30 europäische Länder beteiligen sich an den insgesamt zehn Kontrollwochen im Jahr - mit dabei auch die Polizei Rheinland-Pfalz. Jede Kontrollwoche hat einen eigenen Themenschwerpunkt, beispielsweise Geschwindigkeit, Sicherheitsgurt, Alkohol und Drogen, gewerblicher Güter- und Personenverkehr.
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3) in der Nacht vom 7. auf den 8. März (A 48) bzw. in der Nacht vom 8. auf den 9. März (A 3) temporär gesperrt.
Im Hinblick auf die bevorstehende Sanierung der Rheinbrücke Bendorf sind auf Höhe der Anschlussstelle Bendorf (A 48) in Fahrtrichtung Koblenz Reparaturarbeiten der Fahrbahn erforderlich.´Dazu muss von Donnerstag, 7. März, 20 Uhr, bis Freitag, 8. März, ca. 5 Uhr, die Ausfahrt vom Autobahndreieck Dernbach kommend in Richtung Bendorf / Vallendar und die Auffahrt von Bendorf kommend in Richtung Koblenz gesperrt werden. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.