Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 26°C
Morgen 23°C
03.05.2024 16°C

„So muss es nach dem Krieg ausgesehen haben“
Selters/Westerburg (shg) Die Ökumenische Jugendkirche aus Selters ist mit fünf Personen ins Katastrophengebiet gefahren, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Ein Shuttle Service brachte die Gruppe nach Bad Neuenahr-Ahrweiler, Hilfsorganisationen verteilen die freiwilligen Helfer und bringen sie in die zerstörten Orte und wieder zurück. Der Dekanatsjugendreferent des Evangelischen Dekanats Westerwald, Marco Herrlich, und die FSJ-lerin der Dekanatsjugendarbeit, Henny Schneider, erzählen von ihrem Hilfseinsatz.

Frage: Wie kamt ihr auf die Idee nach Bad Neuenahr zu fahren?

Henny: Wir haben im Team der Jugendkirche überlegt, was wir machen können, um zu helfen, über Geldspenden hinaus. Sachspenden werden ja gerade nicht gebraucht, deswegen haben wir überlegt, dass wir vor Ort helfen wollen.
20210804 KircheHilft

Marco: Wir sind ja hier im Westerwald nur eine gute Stunde entfernt, also aus der direkten Nachbarschaft. Und dort arbeiten wirklich viele Leute aus dem gesamten Bundesgebiet. Unvorstellbar, wie groß das ehrenamtliche Engagement ist, dort sind Leute, die sich eine Woche Urlaub nehmen, um zu helfen.

Frage: Wie genau sah dann eure Hilfe aus?

Marco: Wir haben uns vier Männern angeschlossen, die ein Haus ausgeräumt haben. Einer von ihnen war ein Verwandter der Besitzer, die schon ältere Leute sind. Dort haben wir den Keller entrümpelt, der aus fünf oder sechs Räumen bestand. Flaschen, Regale, eine Modelleisenbahn-Sammlung, Koffer, Weihnachtsdekoration, altes Spielzeug, Videokassetten – alles war völlig unbrauchbar und musste weggeworfen werden. Vor dem Haus gab das einen riesigen Müllberg. Immer wieder haben wir Schlamm und schlammiges Wasser im Keller geschoben, um den Keller vom gröbsten Schmutz zu befreien.

Henny: Alles hat sich dort vollgesaugt mit dem schmutzigen Wasser, da waren Stoffbahnen, die lagen zwei Wochen im Schlamm, so dass sie unglaublich schwer zu tragen waren. Sehr viele Häuser sind noch überhaupt nicht betreten worden. Das Wasser zerstört absolut alles dort.

Frage: Wie schwierig ist die Einhaltung der Corona-Regeln unter den Arbeitsbedingungen dort?

Henny: Wir waren im Bus mit rund 60 Menschen. Aber alle haben Masken getragen. Beim Einsatz selber hätte ich die Maske gar nicht ablegen mögen. Der Schlamm hat derart ekelerregend gestunken, das ich sehr froh über die Maske war. Alle Helfer dort haben sie dauerhaft getragen. Der Gestank wird dort immer schlimmer, da die Bakterien sich vermehren.

Frage: Ist der Schlamm nicht auch gesundheitsgefährdend?

Marco: Auf jeden Fall. Manche Helfer bekommen Ausschlag von dem Matsch, der ist teilweise voller Öl und bakterienverseucht. Blutvergiftung und Magen-Darm-Krankheiten sind natürlich eine mögliche Gefahr. Die Koordinatoren von den Hilfsorganisationen haben uns darauf hingewiesen, dass wir nicht mit Hautverletzungen weiterarbeiten sollen. Natürlich haben wir uns mit ölfesten Handschuhen und Gummistiefeln geschützt. Die Kleidung von dem Tag mussten wir wegwerfen.

Frage: Nachdem ihr die Auswirkungen der Flut selbst gesehen habt, wie beurteilt ihr die Situation dort?

Henny: Das kann man sich nicht vorstellen. Wenn man vor Ort ist, hat man noch mal einen ganz anderen Eindruck. So stelle ich mir vor, dass es nach dem Krieg ausgesehen hat. Wie viel Kraft das Wasser hat: Autos stehen kreuz und quer, Dächer wurden von Autos abgerissen, Scheiben von Ladenlokalen liegen herum, von den Straßen wurde die Asphaltdecke weggerissen.

Marco: Nach zwei Wochen ist dort auch noch echt wenig passiert. Das Wasser steht zum Teil immer noch in den Gebäuden. In der Straße, in der wir waren, hat man an den Hauswänden die Linie gesehen, wo das Wasser gestanden hat. Das war zweieinhalb Meter über dem Boden. Erdgeschoss und Keller der Häuser waren also komplett geflutet.

Frage: Was denkt ihr über die Zukunft der betroffenen Region?

Henny: So eine krasse Zerstörung habe ich noch nie gesehen. Da wird noch das ganze Jahr lang massiv Hilfe gebraucht. Dass da Leute wieder normal wohnen können, ist fast nicht vorstellbar. Ein älterer Mann hat uns erzählt, er wohne seit 30 Jahren an der Ahr und habe nie ein Hochwasser erlebt, dass die Straße überspült hätte. Die Ahr sei immer ein beschaulicher Bach gewesen.

Marco: Es fragt sich auch, was mit dem ganzen Schutt und Müll wird. Bagger und LKW bringen permanent die Müllberge auf den Straßen weg. Wo soll das alles hin? An den Aufräumarbeiten allein haben die richtig lange dran zu tun und dann ist dort noch nicht ansatzweise ein normales Leben möglich.

Frage: Was würdet ihr Leuten raten, die auch helfen wollen?

Marco: Wichtig ist, zu einem Sammelplatz zu fahren und sich da auf die Shuttles und Hilfstrupps verteilen zu lassen, damit man nicht mit eigenen PKWs die Zufahrtswege versperrt. Es war uns wichtig da sein und beizutragen, dass wenigstens ein Haus von Schutt und Schlamm befreit ist. Aber es ist richtig harte Arbeit. Wir hatten jedenfalls schon von dem einen Tag einen ordentlichen Muskelkater.

Henny: Es war ein gutes Gefühl, zumindest ein bisschen geholfen zu haben. Die Menschen waren total dankbar, dass wir da waren, auch wenn es nur ein kleiner Anteil war, den wir geleistet haben: Wir haben was bewegen und helfen können und der Keller, in dem wir gearbeitet haben, ist wieder begehbar.

In Bad Neuenahr waren (v.l.): Marco Herrlich, Stefan Ley, Henny Schneider, Helen Müller, Bernd Müller (Quelle / Foto Evangelisches Dekanat WW)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Amateurmusikfonds fördert Chöre, Orchester und Bands

Dr. Tanja Machalet MdB weist darauf hin, dass sich ab sofort Musikensembles und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich zum zweiten Mal um eine Förderung von Projekten aus dem Amateurmusikfonds bewerben können. Der Fonds soll Ensembles unterstützen, sich neuen künstlerischen Projekten zu widmen und wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne bringen.

Bereits in der ersten Runde 2023/24 konnten mit dem Mandolinenverein Ötzingen und dem Projekt MetalCHOR – Wir können auch anders“ der Sängervereinigung „Frohsinn“ 1870 e.V. Wirges zwei Vereine aus der Region von der Förderung profitieren.

Weiterlesen ...

Arbeitslosigkeit sinkt in kleinen Schritten

Agenturbezirk Montabaur: 6.943 Personen ohne Job – Quote: 3,8 Prozent - IAB-Prognose für 2024: Mehr Erwerbslose und leicht sinkende Beschäftigung – Ausbildungsmarkt: Gute Chancen für junge Leute

Zum zweiten Mal in Folge ist regional die Arbeitslosigkeit gesunken: Aktuell werden für den Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 6.943 Personen ohne Job gezählt. Das sind 146 weniger als vor einem Monat, aber 830 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist von März auf April um 0,1 Prozentpunkte auf jetzt 3,8 Prozent gesunken. Im April 2023 lag sie bei 3,4 Prozent.

„Die verhaltene Frühjahrsbelebung setzt sich fort, und es gehen wieder mehr Menschen aus Arbeitslosigkeit in eine Erwerbstätigkeit“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt
immer noch stabil, aber die Dynamik bleibt schwach. Darin spiegelt sich die Konjunkturschwäche und die Verunsicherung der Wirtschaft darüber, wie es weitergeht.“

Weiterlesen ...

Neues „Zuhause“ der Feuerwehr Leuterod offiziell eingeweiht

Am vergangenen Samstag, den 27. April, war es endlich soweit. Nachdem die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes bereits im Dezember vergangenen Jahres erfolgte, erhielt die Feuerwehr Leuterod im Rahmen der offiziellen Gerätehausübergabe durch die VG Wirges die Einsegnung für ihr neues Domizil.

Dazu konnte Bürgermeisterin Alexandra Marzi als Hausherrin des Gebäudes eine Vielzahl geladener Gäste begrüßen. Aus Feuerwehrkreisen waren vor Ort: Ralf Felix Kespe vom Kreis- und Landesfeuerwehrverband, die Wehrleitung der VG, vertreten durch Thomas Huberty, Matthias Stein und Nicolas Wörsdörfer, der Landes- und VG-Jugendwart Dirk Ströder und der Kreisjugendwart Thomas Krekel. Aus der Politik folgten der Einladung die Beigeordneten der VG Andreas Quirmbach, Christoph Müller und Goswin Greth, Fraktionsvertreter der VG, Cosimo Jankowitsch, die Ortsbürgermeisterin von Leuterod, Heidi Perpeet, der Ortsbürgermeister von Moschheim, Norbert Nöller sowie die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet. Den kirchlichen Segen schenkten Prädikant Florian Jungbluth (evang.) und Pfarrer Winfried Karbach (kath.).

Weiterlesen ...

Aktion Berufe begeistert Vorschulkinder der Kita Löwenzahn in Montabaur-Elgendorf

Berufe kennenlernen und auf die Schule vorbereitet werden, das sollen die Kinder der Kita Löwenzahn in Montabaur-Elgendorf.

Tierärztin, Pilot, Polizistin, Verkäufer und sogar Detektiv – das sind die aktuellen Wünsche der Vorschulkinder der Kita Löwenzahn. Damit sie über ihre Wunschberufe mehr erfahren, hat das Kita-Team die „Aktion Berufe“ ins Leben gerufen. Jetzt stellte Norbert Rausch von der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Beruf des Elektrikers vor – und erntet große Begeisterung für seine anschauliche Darstellung.

Weiterlesen ...

Die Liebe zur Musik mit klangvollem Gottesdienst gefeiert

Dekanatskantorat Süd wird 25 – Zahlreiche Ehrungen in Musikkirche Ransbach-Baumbach
Westerwaldkreis. „Wenn das kein Grund zum Feiern ist!“. Pfarrer Carsten Schmitts Ausruf bringt es auf den Punkt: Das Evangelische Dekanatskantorat Süd wird 25, und zahlreiche Männer und Frauen der Region sind seit Jahrzehnten in einem Kirchenchor aktiv. Mit einem klangvollen Gottesdienst in der Musikkirche Ransbach-Baumbach haben MusikerInnen, SängerInnen und Gäste diese Beständigkeit und die Liebe zur Musik nun gefeiert – und gezeigt, wie lebendig die Jahrhunderte alten Klänge noch immer sind.

Weiterlesen ...

Mann aus Höhr-Grenzhausen vermisst

Koblenz (ots)

Seit dem Morgen des 28.04.24 wird der 1972 geborene Frank Arenz aus Höhr-Grenzhausen vermisst. Entgegen der üblichen Gepflogenheiten hat dieser seinen gewohnten Lebenskreis verlassen, bisher durchgeführte Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Erfolg. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Herr Arenz in einer hilflosen Lage befindet.

Möglicherweise hält sich Herr Arenz im Bereich Höhr-Grenzhausen oder Umgebung auf.

Lichtbilder können unter https://s.rlp.de/Yt6dl eingesehen werden.

Hinweise nimmt die Polizei in Höhr-Grenzhausen unter 02624-9402-0 oder die Polizei Montabaur unter 02602-9226-0 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)