Bauprojekt Bahnhofstraße in Montabaur kommt gut voran
Musterfläche für Pflaster angelegt
Seit rund 100 Tagen läuft das städtische Großprojekt zur Sanierung und Umgestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur. Die Arbeiten kommen gut voran und liegen im Zeit- und Kostenplan. Gegenüber der Post wurde eine Musterfläche mit dem neuen Pflaster für die Gehwege, Plätze und Parkbuchten angelegt. Es handelt sich um einen grünlichen Naturstein, einen Andesit, der in Anlehnung an den grünen Schlossberg „Monte Verde“ getauft wurde.
Die Auswahl von Pflastersteinen für Gehwege, Plätze und Parkbuchten erfordert große Sorgfalt: Die Steine sollen leicht zu verlegen, gut zu reinigen, unempfindlich gegenüber Flecken aller Art, langlebig sowie rutschfest bei Nässe sein, glatte Kanten haben und sie müssen allen Anforderungen der Verkehrssicherheit entsprechen. Daneben spielen auch ästhetische Aspekte eine wichtige Rolle: Die Bahnhofstraße in Montabaur soll optisch vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich gestaltet werden, deshalb muss das Pflaster mit den Schieferfassaden in der Altstadt ebenso harmonieren wie mit dem Grün des Schlossbergs.
Ein grünlicher Naturstein wird künftig die Gehwege, Plätze und Parkbuchten an der neu gestalteten Bahnhofstraße in Montabaur schmücken. Am Fuße des Schlossbergs trafen sich die Projektbeteiligten, um die Musterfläche mit dem „Monte Verde“ genannten Pflaster zu sehen und zu begehen. Interessierte können die Musterfläche gegenüber der Post hinter dem Bauzaun betrachten. (Foto / Quelle: VG Montabaur)
Altenkirchen (ots)
Bei dem Unfall auf einem Fahrgeschäft wurden mehrere Fahrgäste verletzt. Bislang meldeten sich bei der PI Altenkirchen insgesamt 6 Geschädigte im Alter zwischen 14 und 27 Jahren. Alle Personen erlitten leichte Verletzungen. Zur Klärung der Unfallursache wurde im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Niederfischbach (ots)
Am 03.05.2022, gegen 18:00 Uhr wurde im Ortsbereich Niederfischbach nach einen Hinweis, ein 25-Jähriger durch Beamte der hiesigen Dienststelle kontrolliert, da er offensichtlich an Wohnhäusern im Bereich Mühlenhardtstraße und Konrad-Adenauer-Straße wahllos Briefkästen auf Inhalt absuchte. Im Verlauf der Personenkontrolle wurden bei dem Mann verschiedene Schlüssel aufgefunden und sichergestellt, die bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden konnten. Die Polizei Betzdorf bittet Zeugen und mögliche Eigentümer sich beim Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder der PI Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf) 
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 22. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Nisterberg, Bölsberg, Kirburg, Langenbach b. K., Lautzenbrücken, Neunkhausen, Norken und Stangenrod. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.00 Uhr bis etwa 9.00 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.