Wilnsdorf/Siegen-Weidenau/Kreuztal-Eichen (ots)
Zwischen Dienstagabend (24.05.2022, 18:00 Uhr) und Mittwochmorgen (25.05.2022, 07:00 Uhr) brachen Unbekannte in ein Motorsägengeschäft in Kreuztal-Eichen in der dortigen Hammerstraße ein. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Hier entwendeten sie mehrere hochwertige Motorsägen im Wert von mehreren tausend Euro. Dabei verursachten die Einbrecher zudem noch einen Sachschaden von ebenfalls mehreren tausend Euro. Die Kreuztaler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02732 / 909 - 0 zu melden.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur hat mit großem Erfolg am CO2-Einsparwettbewerb „Klima-Coach“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz teilgenommen und gemeinsam ein "grünes" Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Die Mitarbeiter haben dabei nicht nur Wissen rund um das Klima gesammelt, sondern auch den Ausstoß von fast drei Tonnen CO2 (Kohlenstoffdioxid) eingespart.
Das Ergebnis, auf das alle, die beim „Klima-Coach“ mitgemacht haben, stolz sein können: Im Aktionszeitraum von Mitte März bis Mitte April 2022 wurden insgesamt knapp 3.000 Kilogramm CO2 eingespart. Dies entspricht dem CO2-Ausstoß, der durch den durchschnittlichen Jahres-Stromverbrauch von zwei 3-Personen-Haushalten in einem Einfamilienhaus ohne elektrische Warmwasserbereitung entsteht.
Bild:
Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur (r.), konnte den Gewinnern der Aktion Klima-Coach Heiko Hickmann (l.) und Johannes Noll die Urkunden überreichen. (Bild: Verbandsgemeinde Montabaur)
Koblenz (ots)
Mit über 500 Einsatzkräften wurden am 24.05.2022 unter Federführung der Hauptzollämter Koblenz und Duisburg 22 Objekte durchsucht. Im Rahmen einer Besonderen Aufbauorganisation (BAO) mit dem Namen "Amboss" fanden Durchsuchungen in elf Bundesländern statt.
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) Trier vom Hauptzollamt Koblenz führt wegen des Verdachts der illegalen Arbeitnehmerüberlassung nach § 16 Absatz 1 Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ein umfangreiches Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen eine Tätergruppierung mit 29 Betroffenen. Die Tätergruppierung ist im metallverarbeitenden Gewerbe tätig.
Es besteht der Verdacht, dass ein serbischer Staatsangehöriger über ihm zuzuordnende slowenische, slowakische, polnische und kroatische Firmen ausländische Arbeitnehmer an deutsche Auftraggeber überlässt, obwohl er nicht über eine Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Überlassung verfügt. In dem Zusammenhang besteht ferner der Verdacht, dass 20 deutsche Unternehmen die überlassenen Arbeitskräfte wie eigene Arbeitskräfte tätig werden ließen und in ihre Arbeitsabläufe integrierten.
Über ein Nachunternehmen mit Firmensitz in Essen ergab sich in dem Ordnungswidrigkeitenverfahren die örtliche Zuständigkeit des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung).
Auf Antrag des Hauptzollamts Duisburg (Ahndung) konnten beim Amtsgericht Duisburg Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt werden. In 22 Durchsuchungsobjekten wurde durch die Einsatzkräfte umfangreiches Beweismaterial (z.B. Stundenaufzeichnungen, Verträge und Abrechnungen) sichergestellt, das nun im Anschluss ausgewertet wird.
Zur Durchführung dieser Maßnahmen wurde beim Hauptzollamt Koblenz die BAO "Amboss" eingerichtet, deren Vorbereitung und Durchführung durch das Zollkriminalamt unterstützt wurde.
Weitere Angaben können derzeit auf Grund der laufenden Ermittlungen nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Ransbach-Baumbach (ots)
Am Freitag, 27.05.2022, gegen 02:00 Uhr, gingen bei der Polizeiinspektion Montabaur mehrere Mitteilungen über laute Geräusche ausgehend vom Freibad in Ransbach Baumbach ein. Nach gemeinsamer Überprüfung durch die Polizei und den Wehrleiter der FFW Ransbach Baumbach lag der Verdacht eines Chlorgasaustritts nahe, weshalb u.a. ein Zug der FFW Ransbach-Baumbach anrückte.
Im Rahmen der weiteren Kontrolle stellte sich der Alarmton, ein sehr lautes Brummen, als Fehlalarm dar. Es kam zu keinem Gasaustritt und somit zu keiner Gefährdung.
Im Einsatz waren neben Kräften der Polizeiinspektion Montabaur 30 Kräfte der FFW, hierunter u.a. eine Teileinheit des Gefahrenstoffzuges des Westerwaldkreises. (Quelle Polizei Montabaur)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).