Wirges (ots)
Am Sonntag kam es gegen 17:45 Uhr zu einem tödlichen Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Wirges und Ebernhahn. Ein 59- jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges überquerte den Bahnübergang mit seinem Hund und wurde dabei von einem Regionalzug erfasst. Der Mann und der Hund wurden dabei tödlich verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei zweifelsfrei von einem Unfallgeschehen auszugehen. Der Mann trug Ohrhörer und hat den herannahenden Zug offensichtlich nicht wahrgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Verein Wäller Helfen e.V., der mittlerweile als das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz zählt, hat in den letzten Wochen mehr als 80.000 Euro Spendengelder ausgeschüttet.
Oberroßbach: Seit fast einem Jahr engagiert sich der Verein aus dem Westerwald, der mittlerweile mehr als 70 Mitglieder zählt an der Ahr. In dieser Zeit wurden mehr als 325.000 Euro Spendengelder gesammelt. Die Spenden kommen mittlerweile aus ganz Deutschland so der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Völlige Transparenz und Nachvollziehbarkeit, bei der Weitergabe der uns anvertrauten Spendengelder ist sicher einer der Gründe für diese hohe Summe und Spendenbereitschaft. Der Verein lässt die Spender an den übergaben auf den verschiedenen sozialen Medien mit teilhaben. Gemeinsam mit Spottet Westerwald um Marcel Schäfer haben wir gemeinsam auch eins der größten Social Media Plattformen des Kreises. Auf diesem Weg sind wir sicher, dass wir die meisten Spender erreichen und belegen können, dass das Geld 1:1 ankommt. 
Linkenbach (ots)
Am Sonntagabend kam es um 21:20 Uhr auf der Landesstraße 265 zwischen Linkenbach und der Landesstraße 266 zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Der Geschädigte befuhr mit seinem PKW die Landesstraße 265 aus Richtung der Landesstraße 266 kommend in Fahrtrichtung Linkenbach. Der Beschuldigte befuhr die Landesstraße 265 in entgegengesetzte Richtung. Der Beschuldigte scherte trotz durchgezogener Linie (Verkehrszeichen 295) und Gegenverkehr aus, um einen vorausfahrenden PKW zu überholen. Um eine Frontalkollision zu vermeiden, musste der Geschädigte nach rechts ausweichen. Hierbei geriet er in den angrenzenden Straßengraben. Der Beschuldigte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Geschädigten zu kümmern. Bei dem Fahrzeug des Beschuldigten soll es sich um einen schwarzen PKW BMW X5 handeln (älteres Baujahr). Der Geschädigte blieb unverletzt. Sein unbeschädigter PKW musste mit einem Abschleppdienst aus dem Straßengraben gezogen werden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Über 150 Kinder besuchten Infonachmittag der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Selters
Selters. Bei schönstem Wetter fand am Sonntag, den 14. Mai ein abwechslungsreicher und gelungener Nachmittag zur Nachwuchswerbung am Feuerwehrgerätehaus in Selters statt. Der große Andrang belohnte die Ausrichter für die wochenlangen Vorbereitungen. Viele Familien fanden den Weg zur Feuerwache im Industriegebiet und erlebten spannende Attraktionen und Spiele. Als besonderes Highlight hatte man in den Ortschaften des eigenen Ausrückbereiches (Ellenhausen, Krümmel, Selters, Sessenhausen und Vielbach) Haltestellen eingerichtet, von denen die Besucher mit dem Feuerwehrauto zum Veranstaltungsort gelangten. 
Am Gerätehaus angekommen, wurden sie von einem Betreuerteam empfangen. Mithilfe eines Laufzettels ging es dann zu verschiedenen Stationen, die in unterschiedlichster Art und Weise die Arbeit der Feuerwehr lehrreich und spielerisch vermittelten. So gehörte das Löschen eines Feuers mit einem Wasserlöscher ebenso zum Programm, wie das Wettrennen zweier Feuerwehrautos mit Wasserstrahlantrieb. Bei einer Foto-Schnitzeljagd durch die Feuerwache waren schließlich auch Neugier und Entdeckergeist bei den Eltern geweckt.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...