Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heute | 8°C |
![]() |
Morgen | 5°C |
![]() |
11.12.2019 | 3°C |
![]() |
Die Rückkehr in die Arbeitswelt nach einer längeren Unterbrechung – zum Beispiel wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen - ist für Frauen mit vielen Fragen verbunden: Welcher Job lässt sich mit der Familie vereinbaren? Habe ich den Anschluss verpasst? Und: Traue ich mir diese doppelte Aufgabe überhaupt zu?
Zum Glück gibt’s Unterstützung. Das Coaching-Projekt „Comeback – Perspektive Wiedereinstieg“ des Fachanbieters für Frauenprojekte „Bildung Aktiv“ (BIAK) in Kooperation mit dem Verein „Familie & Beruf“ begleitet Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg in einen neuen Job. Das von der Agentur für Arbeit geförderte Projekt an den Standorten Montabaur und Neuwied ist in der Region einmalig.
Montabaur wird noch familienfreundlicher. Das zeigt sich auch in dem neuen zentralen Anmeldeportal für Kindertagesstätten, das jetzt online geht. Die Stadt Montabaur und die katholische Kirche als Träger der insgesamt sieben Kindertagesstätten haben in einem gemeinsamen Projekt das Kita-Portal Montabaur entwickelt, reichhaltig mit Informationen bestückt und freigeschaltet. Für Familien wird damit die Anmeldung ihrer Kinder einfacher, schneller, übersichtlicher.
Foto:
Mit einem Klick schaltete die Arbeitsgruppe das neue Kita-Portal Montabaur frei: (v.l.) Andrea Fuß (Kita Himmelfeld), Projektleiterin Christiane Becker, Eva Schmidt (Kita St. Martin) sowie Hans-Werner Nebgen und Detlef Dillmann als Vertreter der beiden katholischen Kirchengemeinden. Mit dabei war Nea Schmidt, die als eines der ersten Kinder beim Kita-Portal Montabaur angemeldet wurde.
In Teilen von Sainscheid, Bilkheim, Westerburg, Girkenroth, Salz und Guckheim ist es am Montagmittag zu Stromausfällen gekommen. Zuständig für die Stromversorgung dort ist die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm), die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe). Die Netzleitstelle und der Bereitschaftsdienst der evm-Gruppe konnten die Stelle im Stromverteilnetz eingrenzen und die Versorgung um 15:05 Uhr für alle Orte bis auf Guckheim wieder herstellen. Hier sind momentan noch drei Transformatorenstationen außer Betrieb. Ein technischer Schaden verursachte einen Kurzschluss und damit die Versorgungsunterbrechung. Aktuell sind drei Fachleute der evm-Gruppe vor Ort und arbeiten unter Hochdruck daran, die Versorgung auch für Guckheim wieder einwandfrei herzustellen.
Nistertal (ots) - Am Sonntag, 25.09.2016, 01.23 Uhr kam es in Nistertal, Erbacher Straße in einer dortigen Gaststätte zwischen zwei stark alkoholisierten Gästen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten schlug hierbei ein 54-jähriger Gast seinem 46-jährigen Kontrahenten unter anderem eine Bierflasche auf den Kopf. Der 46-jährige Geschädigte erlitt hierbei leichte Kopfverletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus nach Hachenburg verbracht. Dem 54-jährigen Schläger wurde eine Blutprobe entnommen. Hierbei wurden die eingesetzten Beamten und das anwesende Krankenhauspersonal von dem Schläger noch mehrfach auf übelste Art und Weise beleidigt. Wegen den ausgesprochenen Beleidigungen wurde, neben dem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, noch ein zusätzliches Strafverfahren wegen Beleidigung gegen den Schläger eingeleitet.
Die Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain schließen am Dienstag, den 17. Dezember 2019 bereits um 14:30 Uhr.
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 sind die Mitarbeiter an beiden Standorten wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain bittet um Verständnis und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und besinnliche Adventszeit. (Quelle VG Betzdorf)
Zum anstehenden Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember 2019 wird das Angebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Norden von Rheinland-Pfalz einige wesentliche Verbesserungen erfahren. Dabei stellen sich die wichtigsten Änderungen im SPNV-Nord wie folgt dar:
Bei den Linien RE 8 und RB 27 zwischen Koblenz, Neuwied, Köln und Mönchengladbach sorgt ein neues Konzept für mehr Fahrten, moderne Züge und eine höhere Zuverlässigkeit. Der Regionalexpress (RE) und die Regionalbahn (RB) tauschen jeweils die Streckenabschnitte beim Flug- hafen Köln/Bonn sowie rund um Koblenz:
Weiterlesen ...WW/Horbach. Im Westerwald und anderswo wird durch Pflege so schnell niemand arm, es ist aber auch nicht auszuschließen! Aber unsere Gesellschaft wird dadurch ärmer, dass ihr die Pflegekräfte auszugehen drohen! Darin stimmten die Teilnehmenden eines außergewöhnlichen Infoabends überein, der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen die Angst vor der Pflege und deren Finanzierung etwas nehmen wollte. Dazu hatten in das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach der Förderverein der Einrichtung, der VdK-Ortsverband Buchfinkenland/Gelbachhöhen und das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam eingeladen. Foto: Mitwirkende vlnr:
Evelyn Kober (VdK), Franz Schmitz (Ignatius-Lötschert-Haus), Uli Schmidt (Moderator), Torsten Hommrich (Stiftung Friedenswarte), Silke Pietsch und Simone Bahl (Pflegestützpunkt Montabaur) und Cornelia Licht (Pflegeteam Licht)
Kreisgebiet. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgt der Landkreis Altenkirchen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und der Westerwaldbus GmbH für weitere Anpassungen des öffentlichen Personennahverkehrs in den Linienbündeln Betzdorf-Kirchen und Daaden-Gebhardshain: Für den Schulstandort in Gebhardshain erfolgt teils eine zeitliche Anpassung der Rückfahrten auf den Buslinien 271 und 279.
Weiterlesen ...Die BBS Westerburg informiert am 15.01.2020 ab 18.00 Uhr über die Ausbildungsberufe Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Altenpflegehelfer*in für alle Altersgruppen.
Zu dieser Veranstaltung sind Nina Engel, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg und Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, eingeladen.
Weiterlesen ...Heuballen geraten in Brand, Dornburg-Thalheim, Lindenhof, Feststellung: Donnerstag, 05.12.2019, 18.30 Uhr
(si)Mehrere Tausend Euro Sachschaden sind am Donnerstagabend bei einem Heuballenbrand im Bereich des Lindenhofes in Thalheim entstanden. Der Geschädigte hatte, gegen 18.30 Uhr, rund ein Dutzend brennende Rundballen in der Nähe des landwirtschaftlichen Hofes bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Durch die eintreffenden Feuerwehren aus Thalheim und Frickhofen wurde das kontrollierte Abbrennen der rund 80 etwas abseits des Hofes gelagerten Heuballen überwacht. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)