Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Geld aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ geht an sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Über Geld aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, übergab den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz an die begünstigten Vereine. „Obwohl die Anwendungsorte der Spenden sehr unterschiedlich sind, haben sie dennoch eines gemeinsam: Sie alle sind wichtige Stützpunkte für unsere Kultur und das Zusammenleben in unserer Gemeinde“, erklärt Michael Merz. „Wir freuen uns, dass wir das soziale Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“ Unterstützt wurden die Musikvereine Ransbach-Baumbach 1900 e.V., 1927 Nauort e.V. und die St. Georgsbläser Haiderbach e.V. Auch die Seniorenresidenz „Am Erlenhofsee“, die Ortsgemeinde Wittgert für den Backes, der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Martin und Glückshunde e.V. in Ransbach-Baumbach bekamen eine Spende. Bildunterschrift: Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Michael Merz an die Vereine. Zusätzlich gab es noch neue evm-Sitzwürfel. Quelle: evm/Ditscher
Montabaur (ots)
Ein 18-jähriger, der sich noch in der Fahrschulausbildung befindet, nahm in der vergangenen Nacht Zuhause unbemerkt einen Fahrzeugschlüssel an sich und machte mit dem Pkw der Mutter eine Spritztour durch den unteren Westerwald. Aufgrund mangelnder Fahrpraxis verursachte er in Nentershausen einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Anschließend flüchtete er mit dem Pkw von der Unfallstelle, fuhr wieder nach Hause und legte sich schlafen. Da er aber an der Unfallstelle das vordere Kennzeichen des Pkw verloren hatte, bekam er noch in der Nacht Besuch durch die Polizei. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht nur keinen Führerschein besaß, sondern auch noch unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand. Gegen den jungen Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, zudem dürfte sich der baldigen Erwerb seines Führerscheines erst einmal verzögern. (Quelle Polizei Montabaur)
Großholbach (ots)
Am heutigen 20.01.2019 gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer aus der VG Wallmerod die Landesstraße 318 aus Richtung Nentershausen kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Kurz vor der Ortschaft Großholbach hielten zwei vor ihm fahrende Pkw in der Fahrspur an, da der vorderste Pkw nach links auf einem Waldparkplatz abbiegen wollte. Diese neue Verkehrssituation erkannte der junge Fahrer zu spät, so dass er zunächst auf den stehenden Pkw einer 52-jährigen Pkw-Fahrerin aus Koblenz auffuhr. Durch die Wucht der Kollision wurde dieser Pkw auf den abbiegenden Pkw einer 51-jährigen Frau aus der VG Montabaur aufgeschoben. Hierdurch entstand an allen drei Pkw Sachschaden, wobei der unfallverursachende Pkw kurzzeitig anfing, im Motorraum zu brennen. Der Brandherd wurde schnell gelöscht. Lediglich der abbiegende Pkw war noch fahrbereit. Alle drei Pkw-Nutzer erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort medizinisch betreut. Die Landesstr. 318 blieb für die Zeit der Unfallaufnahme bis ca. 18:30 Uhr in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Fleißig tüfteln die Schülerinnen und Schüler der Jugend forscht-AG des Gymnasiums im Kannenbäckerland auch in diesem Jahr wieder an ihren neuesten Ideen und Erfindungen. Zur Verwirklichung ihrer Projektideen erhielten Lina Rufus-Hartmann (Klasse 8) und die Jugend forscht-AG, betreut durch Frau Molitor und Frau Kram, kürzlich den Förderpreis der Sparkassen in Rheinland-Pfalz. Dieser wird von einer Fachjury vergeben, die besonders förderungswürdige Projekte prämiert. Am 18.12.2019 überreichte Herr Sören Fries, Leiter der Sparkasse Höhr-Grenzhausen, feierlich Lina Ruhfus-Hartmann und der Jugend forscht-AG einen Scheck im Wert von 400 Euro. Wir danken Herrn Fries und dem Sparkassenverband Rheinland-Pfalz herzlichst für diese überaus großzügige Unterstützung unserer Nachwuchswissenschaftler/innen. Lina Rufus-Hartmann ist schon ein alter Hase im Jugend forscht-Geschäft. Sie konnte bereits zahlreiche Siege auf regionaler Ebene, sowie einen Landessieg in der Sparte Schüler experimentieren verbuchen. Derzeit forscht Lina an einem Androiden zur Untersuchung der Luftqualität im Unterricht. Auch für die kommende Wettbewerbsrunde wünscht die Schulgemeinschaft Lina, sowie allen Mitgliedern der Jugend forscht-AG, ganz viel Forschergeist und Erfolg! (Quelle GiK, Larissa Kram)
Vom 22. bis 24. Juli muss die K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen aufgrund der Absicherung von Arbeiten bei Straßenbaumaßnahmen voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken von Niedererbach nach Nentershausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
WIRGES/MAINZ. Mit Medaillen um den Hals, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Momenten im Gepäck sind die Schülerinnen und Schüler der Katharina-Kasper-Schule in Wirges von den Special Olympics Rheinland-Pfalz 2025 zurückgekehrt. In den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen und Bowling zeigten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist, Mut und riesige Begeisterung.
Weiterlesen ...Niederfischbach, Juli 2025 – Es wird wieder stilvoll und nostalgisch: Am Sonntag, den 14. September 2025, laden die Föschber Oldtimerfreunde zum 2. Oldtimertreffen „Classic Cars & Coffee“ nach Niederfischbach ein. Zwischen 11 und 16 Uhr verwandelt sich die Industriestraße 4 (Höhe Netto) in eine Bühne für glänzenden Chrom, röhrende Motoren und automobilen Zeitgeist – bei freiem Eintritt!
Weiterlesen ...Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)