Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mit Liedern wie „Sound of Silence“ und „Bridge over Troubled Water“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und „Mrs. Robinson“ in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist den beiden Musikern aus Bretten eines besonders wichtig: „Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich. Wir bleiben stets nahe am Original, geben den Kompositionen aber auch eine eigene Note.“
Und so beweisen Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel) mit ihrem aktuellen Projekt eindrücklich: die Klassiker des wohl erfolgreichsten Folkrock-Duos der Welt harmonieren perfekt mit dem Klang eines Streichensembles. Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem außergewöhnlichen Musikerlebnis werden.
Die Zahl der Konzertbesucher spricht für sich: seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Ein Abend mit Graceland ist daher nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder CDs aus dem Regal holen. Die zeitlos gute Musik von Simon & Garfunkel, interpretiert von hervorragenden Musikern mit ganz eigenem Sound, spricht Musikliebhaber aller Altersklassen an.
Graceland – A Tribute to Simon and Garfunkel meets Classic spielen am Sonntag, den 24.01.2020, um 20 Uhr – in der Josef-Kohlmaier-Halle in Limburg. Tickets gibt es unter Reservix und in allen bekannten Vorverkaufsstellen. (Quelle Graceland)
Wir verschenken 3x2 Karten für die Veranstaltung. Anrufen unter o2624 95o289 oder Email an wunsch [at] radiowesterwald.de oder per PN über Facebook. Viel Glück!
Limburg-Weilburg. In der Gemeinde Villmar (Gemarkung Villmar), der Stadt Runkel (Gemarkung Ennerich) und der Stadt Limburg (Gemarkung Lindenholzhausen) wurde bei tot aufgefundenen Feldhasen die meldepflichtige Tierkrankheit Tularämie (Hasenpest) amtlich festgestellt. Darauf hat der zuständige Dezernent, der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer, hingewiesen.
Zwischen den Montabaurer Stadtteilen Eschelbach und Elgendorf führt ein Feldweg ins benachbarte Dernbach. Dieser rund 400 Meter lange Wiesenweg wird nun zum geschotterten Wirtschaftsweg mit Kalksplittdecke ausgebaut. Der Weg ist eine fußläufige Verbindung zwischen Dernbach und Montabaur für Spaziergänger, Schüler und als Weg zur Arbeit. Allerdings ist er nur bei trockenem Wetter begehbar, da der Weg bei Regen aufweicht und sehr matschig wird. Die Baumaßnahme beginnt Mitte Januar und soll etwa sechs Wochen dauern – vorbehaltlich der Witterung. Die Versorgung der Baustelle erfolgt von Seiten der L312 zwischen Elgendorf und Dernbach über die Wirtschaftswege. Während der Baumaßnahme kann es zu Behinderungen durch Baustellenfahrzeuge und Verschmutzung der umliegenden Wege kommen. Die Stadt Montabaur ist Trägerin der Maßnahme. Foto:Dieser Feldweg zwischen Montabaur und Dernbach wird so befestigt, dass Fußgänger ihn bei jeder Witterung nutzen können. (Quelle Stadt Montabaur)
A wie Abendmusik, B wie Beatles, C wie Celtic Summer, D wie … Mit dem neuen Kulturkalender der Stadt Montabaur für das erste Halbjahr 2020 lässt sich leicht das ganze Alphabet bestücken. Auf 55 Seiten präsentiert das Kulturbüro ein buntes Programm aus Musik, Theater, Kleinkunst, Festen, Kunst und Bildung. Für (fast) jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Die Veranstaltungen werden von der Stadt, den Kirchengemeinden, Schulen und vielen Vereinen getragen oder sind Teil regionaler Kulturreihen. Foto: Der neue Kulturkalender 1/2020 der Stadt Montabaur ist da. Beim Neujahrskonzert verteilten Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland (Mitte) sowie Verena Schmitt und Oliver Krämer vom Kulturbüro die druckfrischen Booklets an das Publikum in der vollbesetzten Stadthalle. (Bild: Olaf Nitz)
Zum 1. Juli 2025 hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer gemeinsam mit Dr. Daniel Borsotto die ärztliche Leitung des Standortes Selters des Radiologischen Instituts Hunsrück-Mosel-Westerwald am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) übernommen. PD Dr. Sommer bringt eine herausragende fachliche Expertise in der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit. Mit seiner langjährigen klinischen Erfahrung, wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen Spezialisierungen stellt er eine bedeutende fachliche Bereicherung für den Standort dar.
Weiterlesen ...Westerburg (ots)
In der Nacht von Freitag, 04.07.2025 auf Samstag, 05.07.2025 kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Gegen 21.25h kam es in Westerburg zu einem Streit eines Pärchen, in dessen Verlauf die Geschädigte leicht verletzt wurde. In Wallmerod kam es dann gegen 00.25h zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Personengruppen, wodurch eine Person durch mehrere Schläge ins Gesicht verletzt wurde. Auf der Kirmes in Seck kam es dann gegen 01.35h zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Hierbei erlitt eine Person eine Platzwunde am Kopf, die durch den Wurf einer Glasflasche verursacht wurde. Die Person musste ärztlich versorgt werden. Während der Einsatzwahrnehmung kam es zu einer weiteren Rangelei, weshalb Verstärkung angefordert werden musste. Fast zeitgleich kam es auf der Kirmes in Höhn gegen 01.50h ebenfalls zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, in dessen Verlauf auch wieder eine Person ins Gesicht geschlagen wurde und ärztlich versorgt werden musste. In allen Fällen wurden Strafanzeigen wegen Körperverletzung, bzw. gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und die Ermittlungen dauern an. (Polizei Westerburg)
Ab Mittwoch, den 16. Juli 2025 starten die Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße 264 in den Ortsdurchfahrten von Urbach und Puderbach.
Die Fahrbahn der L 264 befindet sich in einem schlechten Gesamtzustand, so dass eine Erneuerung dringend notwendig ist.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...