Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Selters/Ww. (ots)
Am frühen Abend des 25.11.2019 meldete sich ein Hunde-Halter aus der Verbandsgemeinde Selters/Ww. telefonisch bei der Polizeiinsp. Montabaur. Er schildert, dass sich bereits am 24.11.2019 gegen 14.00 Uhr sein Hund im Bachlauf die vorderen Pfoten aufgeschnitten hatte. Nach der Verletzung verständigte er seine Ehefrau, damit sie ihn und den verletzten Hund zeitnah an der Ortsrandlage einsammeln und zum Tierarzt fahren konnte. Auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt verursachte der Hund die zunächst rätselhafte Blutspur. Dem Hund geht es mittlerweile wieder gut. (Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
4-Jährige tot aus dem Haus geborgen, Mengerskirchen, Unterm Bau, Dienstag, 26.11.2019,
(pl)Das nach dem Brand des Einfamilienhauses in Mengerskirchen vermisste 4-jährige Mädchen ist bei dem Feuer ebenfalls ums Leben gekommen. Die 4-Jährige wurde am späten Vormittag von den Rettungskräften tot aus dem Haus geborgen. Ihre 10 Jahre alte Schwester wurde schon morgens aus dem brennenden Wohnhaus gerettet, verstarb allerdings trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch am Brandort. Die Eltern und der Bruder der beiden verstorbenen Mädchen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und psychologisch betreut. Die Brandursache ist weiterhin unklar. Die Brandermittler der Limburger Kriminalpolizei haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Des Weiteren wurden Spezialisten des Hessischen Landeskriminalamtes mit der Brandursachenermittlung beauftragt.
Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die Fassade wird erneuert; das Haus erhält ein neues wärmendes Kleid. Der Betrieb von Restaurant und Veranstaltungen geht uneingeschränkt weiter. Die Bauarbeiten ruhen allerdings jedes Mal, wenn in der Halle tagsüber Gäste sind.
Seit 2004 lässt die Stadt Montabaur die Stadthalle von Grund auf sanieren. Nun läuft der mittlerweile sechste und letzte Bauabschnitt, dann ist das Haus Mons Tabor runderneuert. Bei der laufenden Fassadensanierung wurden Stück für Stück die alten Natursteinplatten abgehängt, um das Gebäude erst einmal freizulegen. Im nächsten Schritt wird eine Wärmedämmung aus Mineralwolle aufgebracht. Schließlich wird das gesamte Gebäude mit grauen Platten aus Faserzement verkleidet. 1.200 Quadratmeter Fassadenfläche müssen so bearbeitet werden. Neue Fenster, Sonnenschutz und Außenbeleuchtung runden das neue „Outfit“ am Ende ab. Die Maßnahme hat ein Kostenvolumen von 1,4 Mio. Euro; die Stadt Montabaur erhält allerdings Zuschüsse in Höhe von rund 185.000 Euro von Bund und Land. Nach derzeitigem Stand sollen die Arbeiten bis Ostern 2020 abgeschlossen sein. Planung und Entwurf stammen vom Architekturbüro Hartenstein aus Daubach, das auch die Bauleitung übernommen hat. Bild: Zug um Zug wird die Fassade der Stadthalle in Montabaur saniert. Am Projekt arbeiten mit (v.l.) City-Manager Josef Schüller, Sascha Schmidt von der Verbandsgemeinde Montabaur und Architekt Konstantin Hartenstein.
57537 Wissen, L 278, Hof Hufe (ots)
Am Di., 26.11.2019, gegen 06:55 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Leon die regennasse L 278 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Morsbach. Nach dem Durchfahren einer gezogenen Doppelkurve ( Rechts-Links-Kombination) kam der Pkw in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Alleebaum. Der 19-Jährige erlitt infolge des Aufpralls schwere Verletzungen und wurde per RTW ins Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden. Die dortigen Schutzplanken und der Baum wurden ebenfalls beschädigt. (Polizei Wissen)
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“